Gezwungen zu reden wirst du in der Regel nicht, zudem wirst du wahrscheinlich im Umgang mit den neuen Kommilitonen auflockern. Es ist zudem eine schöne Sache, in einer Diskussion mit deinen Mitstudierenden und deinem Dozenten partizipieren zu können.

Allerdings wirst du zwangsläufig dich irgendwann mit deinen Dozenten austauschen müssen, wenn es um Prüfungen und Hausarbeiten geht, Kolloquien und Mündliche Prüfungen stattfinden etc, davon sind die meisten Studiengänge nicht befreit

...zur Antwort
Nein

Nein, es ist lediglich ein Widerspruch wie “ich weiß dass ich nichts weiß” woraus man Formal jegliche Dinge schließen kann. Sokrates “Ich weiß dass ich nichts weiß, deshalb bin ich schlauer als die anderen”. Inhaltlich kann man die Position einnehmen, das Absolute Wahrheiten existieren, das Moralisch absolute Wahrheiten existieren, oder greifbareres Beispiel, die Gesetze der Mathematik sind absolute, und nicht relative Wahrheiten, weshalb wir schlussfolgernd den Fall haben das ein Widerspruch aus einer Aussage mit negativem Wahrheitswert haben. Da dieser Gegenpol existiert und Wahrheit im Verhältnis zum Bewusstsein und Objekt liegt wäre der Satz “es gibt keine Absoluten Wahrheiten” eine Relative Wahrheit und somit kein Widerspruch in sich selbst

...zur Antwort

Kleiner Tipp der Hilft, Lerne 1 mal in der der Woche alles ein bisschen, und die Dinge die du nicht ganz so drauf hast ein bisschen mehr. Wenn dann eine Klausur/Test ansteht fällt es dir leichter zu lernen weil du alles mehr oder weniger schon gut Verstanden hast.

...zur Antwort
Arbeitgeber zieht mir Gehalt vom Lohn ab, darf er das?

Schönen Abend,

ich zerbreche mir mein Kopf!!

seit 3 Monaten arbeite ich bei einer neuen Stelle, habe gekündigt zum Ende diesen Monats. Ich arbeite in Teilzeit verdiene 1.300 Euro Brutto.

September erhielt ich 300€ Energiepauschale. Oktober habe ich 500 € Pflegebonus erhalten.

ich sollte noch diesen Monat 3/12 Weihnachtsgeld erhalten, wären ca. 325 €. Vertraglich fest!!

Jetzt meinte mein Chef, er zahlt mit mein Weihnachtsgeld nicht da ich gekündigt habe, obwohl es fest im Arbeitsvertrag steht, mit der Aussage ich habe gekündigt und das dient als tapfere geleistete gute Arbeit, was demnach nicht so ist da ich ihn in stich gelassen habe. Das wäre auch so, wenn es nicht Vertraglich fest wäre, aber in meinem AV steht ausdrücklich das ich es bekomme.

Die Energiepreispauschale und das Pflegebonus möchte er mir diesen Monat vom Gehalt ziehen. Darf er das ? Die Energiepreispauschale ist doch Pflicht ? Und hat jeder Arbeitnehmer erhalten, er meinte ich soll es mir von der Steuererklärung zurück holen.
das einzigste was ich noch verstehen kann ist das Pflegebonus, das war tatsächlich von ihm freiwillig. Dennoch kann er mir das doch nicht einfach so nur wegen meiner Kündigung zurück verlangen??

Darf er denn die o.g. Punkte von meinem Gehalt abziehen? Mir würden dann diesen Monat nach Abzug nur noch 500 € Brutto übrig bleiben, blöd das ich zuvor das Geld schon ausgegeben habe. Ich weiß nicht wie ich diesen Monat überstehen soll. Darf er mir das alles abziehen??? Bitte um Hilfe

...zum Beitrag

Nur das mir dem Weihnachtsgeld müsste er dürfen, er nimmt sich da zu viel raus

...zur Antwort

Du bist erst 14, das kann noch alles kommen. Lerne dich selbst erst richtig kennen. Ansonsten kannst du dich Asexuell zumindest im Sinne von Aromatisch nennen, aber halte nicht dran fest wenn du merkst das dies nicht der Fall ist

...zur Antwort
Nein, weil

Populismus und Nationalismus und deren Parteilichen Vertreter verschiedenster Länder sind nicht automatisch eine Lösung. Gegenbeispiele gibts ja auch, USA und Brasilien haben erst Rechts und dann Links gewählt. Oft kommen diese Rechten(Konservative nicht einbezogen) aus der Opposition wenn es Probleme oder Misstände gibt und diese Schuldige suchen sowie Schnelle Lösungen versprechen können, welche auf langfristiger Sicht aber eher Destruktiv als Produktiv wirken.

Und grade hier nach 3 sehr Aufgeladenen und Spaltenden Jahren wünsche ich mir endlich wieder Besinnung, statt, was wir auf vielen Seiten haben, Populismus.

...zur Antwort

Weil das Thema abgehakt ist, ist doch das gleiche wie hier seit 2020, immer wieder kommt was neues, Chips in Impfungen, Impfpflicht dann gabs Corona nicht, dann war Niemand im Krankenhaus, dann hab’s Coronaviren doch aber die Impfung bringt nichts, Aerosole, dann Tötet die Impfung und ist gefährlich, dann heißt es wir haben Impfungen und Masken nur noch weil wir so viel davon gekauft haben.

Dann kommt der Krieg in Russland und überall findet man “Propaganda” oder Meinungsmache, und da wird sich dann immer auf was neues bezogen, heute sind die Ukrainer Nazis, Morgen sind sie Kinderschänder, dann ist man natürlich in Kiew aufgerückt und später heißt es noch der Westen zwingt die Ukrainer Teil des Autokratischen Regimes von Selensky zu sein..

...zur Antwort

Ein spannender Bereich wäre der der Erbkrankheiten, und die Erklärung warum die meisten davon rezessiv sind, ist nicht zu schwer und du kannst viel erzählen. Dann kannst du Stammbäume mit einbeziehen und erklären wie bei verschiedenen Erbkrankheiten zb. Albinismus der Stammbaum verläuft, verschiedene Wahrscheinlichkeiten etc.

...zur Antwort

Nein das klingt schier unmöglich davon schwanger zu werden. Sperma trocknet an der Luft. Trotzdem solltest du lieber im Vorhinein darüber nachdenken ob du richtig verhütest

...zur Antwort

Bei den Eltern Bescheid geben, und wenn die nicht mit sich reden lassen Dezibel messen und eine Mietminderung fordern wenn wirklich eine Lärmbelästigung vorliegt. Ansonsten empfehle ich Kopfhörer mit Noise Cancelling, dann können die Kinder so laut sein wie sie wollen die hörst du nicht

...zur Antwort

Ja bleiben sie, spiele die du in deinem Playstore gekauft hast sind mit deinem Account verknüpft, also solange du die Zugangsdaten zu deinem Account hast hast du noch alle spiele die du dort geholt hast

...zur Antwort

Hatte sich ziemlich stark gebessert in den Letzten Jahren und hab ihn vor 1-2 Jahren sehr gerne geschaut. Aktuell ist aber ein bisschen die Luft raus, bzw. hat man ein Schwindendes Interesse, und auch ich gucke ihn nicht mehr wirklich aktiv, Teilweise aber auch weil man wiederholende Themen mit nem anderen Gesicht oder in meinem Fall auch Themen sieht die mich garnicht so wirklich interessieren

...zur Antwort
Keine Ahnung

Es kommt von Mensch zu Mensch an, Atheisten und Europäer sind Per Se jetzt nicht Egoistisch, aber es kann viele Gründe geben warum du denkst/warum sie so sind:

  1. Du bemerkst vielleicht nicht was sie dir zurückgeben, oder sie bemerken oder schätzen deine Gesten nicht wert.
  2. Vielleicht sind in deinem Job, deiner Branche oder deinem Umfeld einfach mehr Egoistische Menschen unterwegs.
  3. Du bist einfach viel selbstloser als dein Umfeld und kommst deswegen auch meistens nur mit Menschen in Kontakt die weniger Zurückgeben.
  4. Deine Kollegen mögen dich vielleicht nicht allzu sehr und denken deswegen nicht oft an dich.
  5. Vielleicht ist es einfach so das du in einem Umfeld bist wo man nicht so stark auf Hilfe anderer angewiesen ist, da ist man dann weniger Dankbar für so was.
  6. Es kann auch sein das du Gesten zurückbekommst und diese selbst nicht erkennst oder Wertschätzt.

etc…heißt aber nicht das du damit aufhören solltest. Ist doch immer gut sein bestes dabei zu geben ein guter Mitmensch zu sein

...zur Antwort
  1. Das Typologische Artkonzept besagt dass Arten Gruppen von Organismen sind, die sich anhand von quantifizierbaren morphologischen Merkmalen (morphologisches Artkonzept) oder anhand ihres Verhaltens (ethologisches Artkonzept) voneinander unterscheiden lassen. Zwischenformen fehlen oder sind deutlich seltener. Kritik: Soziale Insekten die Hierarchien aufweisen( Arbeiter/Königin/Krieger) wären morphologisch getrennte Arten, auch Tiere die Saisonal ihre Farbe ändern(zb. Winter oder Sommerfell) wären damit auch unterschiedliche Arten, ein Beispiel der Landkärtdchen-Schmetterling. In der Paläontologie kann man mit diesem Konzept nicht den Sexualdimorphismus mit einbeziehen. Generell würde der Sexualdimorphismus dafür sorgen, dass bei einigen Tieren Männchen und Weibchen getrennte Arten wären.

2 Definiert eine Art als eine Gemeinschaft sich unter natürlichen Bedingungen miteinander fortpflanzender Lebewesen. Kritik: Geographisch deutlich getrennte Populationen sind, da sie sich in der Natur nicht kreuzen können, nach dem biologischen Artkonzept entweder immer als getrennte Arten anzusehen, oder es kann nach diesem Konzept nicht entschieden werden, ob es sich bei getrennt vorkommenden Lebewesen um getrennte Arten handelt.

  • frühere Generationen einer Art, die sich mit den rezenten Generationen nicht mehr kreuzen können, sind nach dem Wortlaut der biologischen Artdefinition ebenfalls als zu einer anderen Art gehörend anzusehen.
  • Arten, die sich nur ungeschlechtlich vermehren, werden durch die Definition des biologischen Artkonzepts nicht erfasst.
  • Viele Tier- und Pflanzenarten kreuzen sich auch in der Natur untereinander fruchtbar (Introgression).
  • Individuen, die sich in einer Population nicht fortpflanzen können (zum Beispiel Arbeiterinnen bei Ameisen oder Bienen) werden vom biologischen Artkonzept nicht erfasst.
...zur Antwort