Mögt ihr die Sowjetunion?
49 Stimmen
19 Antworten
ich mag die politik nicht das land selber stell ich mir aber schön vor, war aber auchnochnie da also so genau kann ich das nicht beurteilen
Wenn der Fragesteller die Sowjetunion gemeint hätte, hätte er sicher gefragt, ob wir sie MOCHTEN
Ich bin in der DDR aufgewachsen und bin mit der "offiziellen Liebe" zur Sowjetunion aufgewachsen, die wir in der Schule immer vor uns hertragen mussten.
In Wahrheit habe ich das System gehasst, welches uns von Moskau aus übergestülpt wurde.
Später habe ich in der Sowjetunion gearbeitet und spreche deshalb relativ gut Russisch. Dort habe ich viele nette Leute kennengelernt. Die darf man aber nicht verwechseln mit dem Staat. Die waren nicht nett, weil sie in der Sowjetunion gelebt haben, sondern obwohl sie gezwungen waren dort zu leben.
Für mich gab es keinen einzigen Grund, die Sowjetunion zu lieben. Ich war richtig froh und erleichtert, als dieses Imperium zusammenbrach.
Ich bin in Deutschland geboren und bin auch kein Fan von der UDSSR.Aber meine älteren Familienmitglieder und Verwante sind dort aufgewachsen.Und alle sagen das es eine schlimme Zeit war.Der Opa von meiner Mutter war sogar im Gulag.
Ich habe im Oblast Perm gearbeitet. Dort habe ich eine Menge Russen kennengelernt und habe bei denen das falsche Wort benutzt. Wir haben in einem Wohnlager gewohnt. Das war ein abgezäunte Bereich, in dem wir unsere Baracken für die Montage aufgestellt haben. Der Zaun sollte die Russen davon abhalten, bei uns im Wohnlager herumzuspazieren und alles mitgehen zu lassen. Wir selbst konnten natürlich jederzeit hinausgehen. Im Gespräch mit den Russen habe ich aber das Wort "Lager" verwendet. Du kannst dir sicher vorstellen, wie die Gesichter eingefroren sind, nachdem ich das Wort "Lager" ausgesprochen hatte.
Ja, die Sowjetunion war ein sehr guter Staat, bei seiner Gründung und die Jahre danach. Die Sowjetunion war buchstäblich eine Union der Sowjetstaaten. Es war ein Staat der Arbeiter und Bauern aller Welt. Die Banknoten wurden auf allen Sprachen gedruckt. Alle Ethnien und Völker hatten ihre politischen Vertreter in Moskau. Der Sozialismus kam aus dem Volk, von unten.
Das Problem in den restlichen Staaten im Ostblock war, dass der Sozialismus von oben kam. Die Völker untereinander wurden zwar als Brüder propagiert, aber wie sollte das wirklich so sein, wenn man die Grenzen nicht geöffnet hat? Wieso hat man keine deutschen, polnischen, ungarischen etc. Politiker in Moskau gehabt?
Naja, das sind Fragen, die man jetzt stellen kann. Fakt ist, dass Stalin ein paar Fehler getan hat, aber spätestens der bürokratische Chruschtschow Flügel hat die Missstände und den Untergang zu verantworten.
Einen Staat, der Millionen seiner Bürger direkt oder indirekt ermordete, findest Du gut?
Fakt ist, dass Stalin ein paar Fehler getan hat
ein paar Fehler?
Die Sowjetunion war von 1918 bis 1991 ein funktionierender Staat. Doch die kommunistische Ideologie hat das Land schliesslich zerstört. Nur durch die unglaublichen Mengen an Ressourcen konnte die Wirtschaft so lange überleben.
Da es keine Union der sozialistischen Sowjetrepubliken mehr gibt, kann man sie aktuell nicht mögen. Ich mochte sie aber auch nicht sonderlich, als es sie noch gab.
Die Sowjetunion gibt es nicht mehr.