Möchte religiös werden?

6 Antworten

Zuerst einmal ist das mit deiner Schwester eine sehr traurige Sache. So schmerzlich und irgendwie auch nachvollziehbar, dass deine Mutter deshalb den Kontakt zu Gott abgebrochen hat.

Um so erfreulicher, dass Du diesen Schritt jetzt wagst. Bei den Bibeln kannst Du nicht gross fehlgehen. Der Kern ist bei den Bibeln des Links gleich. Hier kannst Du auch verschiedene Uebersetzungen nebeneinander anschauen.

https://www.bibleserver.com/EU.LUT/Johannes3

Damit der Einstieg einfach ist würde ich bei der Bibel mit dem Neuen Testament beginnen. Den Evangelien, danach die Apostelgeschichte und die Briefe.

Mit der Taufe kannst Du dir Zeit lassen. Wenn Du in Jesus deinen Retter und Erlöser erkannt hast, dann kannst Du die Bekehrung und danach die Taufe vollziehen.

https://www.youtube.com/watch?v=5chDVUOG1Bg

https://www.youtube.com/watch?v=A2GyQ4BY3s4

Aus dem was du in deiner Familie erlebt hast, solltest du erkennen, dass es nicht erstrebenswert ist Religiös zu werden.

Es ist aber erstrebenswert den zu kennen der dich geschaffen hat und mit dir Gemeinschaft haben will.

Das ist dann lebendige Beziehung zu einem Lebendigen Gott.

Daher suche nicht Religion sondern ihn selbst.

Seine Gemeinschaft und damit auch die Gewissheit seiner Gegenwart.

Dann werden auch Erschütterungen gleich welcher Art dich nicht ins beständige Zweifeln bringen.

Du wirst um seine Gegenwart wissen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen

Speziell für Jugendliche, die nur Umgangssprache gewohnt sind, eignet sich die Volxbibel:

in einer Sprache, die von Jugendlichen verstanden werden soll,

https://de.wikipedia.org/wiki/Volxbibel

Hier online lesen:

https://lesen.volxbibel.de/

Die BasisBibel hat relativ kurze Sätze mit wenig Schachtelsätzen:

gut lesbare Bibelübersetzung insbesondere zur Erstbegegnung mit der Bibel und im Bereich der Arbeit mit Kindern, Konfirmanden und Jugendlichen“.

https://de.wikipedia.org/wiki/BasisBibel

Hier online lesen:

https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/BB/MAT.1/Matth%C3%A4us-1

Die Elberfelder gilt als relativ wortgetreu und deshalb nicht so einfach zu verstehen:

Ziel ist es, den Originaltext der biblischen Schriften möglichst unverfälscht und mit möglichst wenig theologischer Interpretation wiederzugeben.
...
Die Elberfelder Bibel gilt nach wie vor als diejenige unter den verbreiteten deutschen Übersetzungen, die dem Grundtext am nächsten kommt

https://de.wikipedia.org/wiki/Elberfelder_Bibel#Unterschiede_zu_anderen_%C3%9Cbersetzungen

Auf bibleserver.com kann man verschiedene Übersetzungen (Luther, katholische Einheitsübersetzung, ...) online lesen und direkt vergleichen:

https://www.bibleserver.com/

Mit einem (gratis) Account kann man auch Lesezeichen anlegen.

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Das ist wirklich wunderbar!

Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott finden bzw. stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach den Epheser-Brief.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
  • Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.

Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen auf deinem Glaubensweg!

Das ist eine sehr gute Idee! Ganz wichtig ist, daß du noch getauft wirst, am besten katholisch. Für den vollen Anschluß an die Kirche brauchst du dann noch die Firmung. Leider gibt es ganz viele schlechte Bibelübersetzungen, es sollte eine gut katholische sein. Ich würde dir aber für den Anfang davon abraten, die Bibel ist sehr schwer. Bei Interesse kann ich dir gute Literatur für den Einstieg empfehlen. Und Bibeln auch, falls du trotzdem jetzt schon anfangen willst. Regelmäßig zu beten ist auch ganz wichtig. Und den Gottesdienst besuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.