Mit welchem Content helfe ich Menschen (YouTube)?

3 Antworten

1. Mentale Gesundheit und Selbstfürsorge

Meditationen und Atemübungen: Geführte Meditationen für Anfänger, Atemübungen zur Stressbewältigung.

Selbstfürsorge-Routinen: Tipps für tägliche Selbstfürsorge, wie man Pausen einlegt und sich selbst Aufmerksamkeit schenkt.

Erfahrungsberichte: Teile deine eigenen Geschichten über Herausforderungen und wie du damit umgehst.

2. Finanzielle Bildung und Budgetierung

Einsteiger-Guides zu Sparen und Budgetieren: Leicht verständliche Tipps für Budgetierung und Sparen.

Finanztipps für junge Menschen: Hilfreiche Ratschläge zur Planung und für den Umgang mit Geld.

Ressourcen teilen: Kostenlose oder günstige Ressourcen für Finanztipps, wie Apps oder Websites.

3. Digitale Fähigkeiten und Technik

Tutorials für Anfänger: Einfache Erklärungen zu Software-Tools, die für den Alltag nützlich sind (z. B. Google Tabellen, E-Mail-Management).

Einführung in Programmiersprachen: Inhalte für absolute Anfänger, wie erste Schritte in der Programmierung.

Tipps zur Internetsicherheit: Wie man sich im Internet schützt, z. B. Passwortsicherheit und Datenschutz.

4. Kreatives und Künstlerisches Arbeiten

Digitale Kunst für Anfänger: Basics in digitalen Zeichen- und Malprogrammen.

Inspiration für kreative Projekte: Wie man kreative Ideen findet und umsetzt.

DIY-Anleitungen: Leicht umsetzbare Bastel- und Kunstprojekte für verschiedene Altersgruppen.

5. Lebensführung und persönliche Entwicklung

Ziele setzen und erreichen: Strategien zur Zielsetzung und Tipps zur Motivation.

Zeitmanagement: Tipps, wie man den Alltag besser organisiert und Stress reduziert.

Selbstvertrauen stärken: Übungen und Tipps, um das Selbstbewusstsein zu steigern.

6. Unterstützung für Menschen in herausfordernden Situationen

Ratgeber für Menschen mit psychischen Erkrankungen: Praktische Tipps für den Alltag.

Umgang mit Behörden und Unterstützungssystemen: Erklärung, wie man in sozialen Unterstützungsstrukturen navigiert.

Motivation für schwierige Zeiten: Inspirierende Geschichten und Worte der Ermutigung.

7. Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Lebensstil

Einfache Tipps für nachhaltigen Konsum: Kleine Veränderungen, die jeder umsetzen kann.

Minimalismus und Aufräumtipps: Wie man sich auf das Wesentliche konzentriert und nachhaltig lebt.

Zero Waste Lifestyle: Einführung in einen abfallarmen Lebensstil und einfache Schritte für den Alltag.

8. Beziehungen und Kommunikation

Gesunde Beziehungen pflegen: Kommunikationstipps für Partnerschaften, Familie und Freundschaften.

Umgang mit schwierigen Menschen: Techniken zur Deeskalation und zum Selbstschutz.

Aktives Zuhören: Wie man besser zuhört und empathisch kommuniziert.

9. Motivation und inspirierende Geschichten

Erfolgsgeschichten: Interviews mit inspirierenden Menschen und ihre Lebensgeschichten.

Motivationsvideos: Tipps zur Überwindung von Rückschlägen und zur Stärkung des Durchhaltevermögens.

Zitate und Weisheiten: Videos mit inspirierenden Zitaten und deren Bedeutung.


Das ist schwierig. Von medizinischen oder mentalen Sachen würde ich abraten, wenn du nicht wirklich Wissen durch zb Beruf davon hast. Damit kann man mehr schaden oder Leute vor den Kopf stoßen und retraumatisieren als man glaubt.

Auch wenn man es gut meint. Außer natürlich es handelt sich um seine eigene Geschichte/Diagnose.

Helfen kann man Leuten im Netz auch einfach mit Unterhaltung. Womit sich Leute von ihrem Leben kurz mal ablenken können.

Viel Zuschauer kann man momentan mit Gossip ziehen, aber da muss man glaube ich ein festes Rüstzeug für haben.


Inkognito-Nutzer   11.11.2024, 13:34

Heißt rein theoretisch wenn ich von gewalt mal betroffen war und jz darüber berichte und alles

wär das vllt hilfreich für manche?

TJDettweiler  11.11.2024, 14:24
@Inkognito-Beitragsersteller

Kommt darauf an wie du es gestaltest.

Wenn du berichtest wie du das verarbeitet hast und hinter dir gelassen hast kann das Leuten in ähnlichen Situationen helfen.

Wenn du es aber wie eine Art Rachefeldzug gegen Leute die dir was angetan haben gestaltest, dann ist das nicht so gut. Damit kann man keinem Zuschauer helfen.

Das hatten wir ja schon paar mal auf Social Media. Das fällt dann auch nicht so schön auf dich zurück.

Inkognito-Nutzer   11.11.2024, 22:21
@TJDettweiler

Das erstere klingt gut :) danke

habs zwar noch nicht ganz verarbeitet aber hab so paar sachen die mir durchaus helfen

Die Hürde ist immer die Idee und es liegt an einem Selbst sich diese auszudenken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – U.a. auch gewerblicher YouTuber