Mit Freundin reden oder warten?
Meine Freundin hat mit mir am Montag Schluss gemacht, weil sie keine Gefühle mehr habe. Sie wolle mich jedoch nicht verlieren, weswegen sie befreundet bleiben wolle. Gründe für den Gefühlsverlust konnte sie nicht nennen. Gestern schickte ich ihr eine Nachricht, in der ich meinte, ich bräuchte Zeit, um darüber nachzudenken. Ich würde mir aber wünschen, dass sie sich währenddessen Gedanken macht, wieso und wann der Gefühlsverlust eintrat. Gleichzeitig meinte ich, dass ich mich erst wieder melden würde, wenn ich darüber nachgedacht habe.
Heute hat sie mir geschrieben, dass sie mir Rede und Antwort stehen wird, aber nur in einem persönlichen Gespräch. Jetzt frage ich mich, ob ich meine Kontaktsperre durchziehen soll, um dann in ein paar Wochen ihre Gründe zu erfahren oder ich jetzt schon wieder Kontakt aufnehmen soll. Ich habe noch nicht abgeschlossen. Auch weil ich nicht weiß, wieso sie mich nicht mehr liebt. Ich bin der Meinung, dass sie schnell die Handbremse gezogen hat und wir nicht die Möglichkeit hatten, darüber zu reden und an etwaigen Problemen zu arbeiten. Die Gründe nun zu erfahren, könnten sie mit einer guten Argumentation umstimmen, daran zu arbeiten. Erstmal würden wir auch getrennt bleiben, aber durch die Beseitigung der Probleme vielleicht Raum schaffen, um wieder Gefühle zu entwickeln.
Was meint ihr? Soll ich mich jetzt melden oder wirklich die paar Wochen absitzen, um dann mit ihr zu reden?
3 Antworten
Wenn sie bereit ist, dir jetzt Rede und Antwort zu stehen, dann nimm das Angebot an. Die Kontaktsperre zum Nachdenken kannst du ja hinten dranhängen.
Was hast du davon, wenn du wochenlang wartest? In der Zeit hängst du in der Luft und weißt gar nicht, worüber du nachdenken sollst, da du ja ihre Argumente nicht kennst. Und eventuell "denkst" du in die ganz falsche Richtung, und wenn es dann zum Gespräch kommst, merkst du, dass du alles wieder auf Null stellen musst.
Also: Höre ihr erst mal zu. Ausgiebig. Stell alle Fragen, die du stellen willst. Dann: Kontaktpause. Bedränge sie nicht im selben Gespräch mit DEINEN Argumenten. Gib dir erst die Zeit, ihre Argumente zu überdenken. Gibt sie der Beziehung überhaupt noch eine Chance? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? Und käme eine Beziehung unter diesen Bedingungen für dich in Frage? Wenn sie dir "nur" Freundschaft anbietet: Möchtest du das auch?
Nimm dir alle Zeit, dir das zu überlegen. Und dann, wenn du zu einem Schluss gekommen bist, kannst du, je nachdem, wie deine Entscheidung ausgefallen ist, ihr diese am Telefon mitteilen (z.B. "ich möchte den Kontakt komplett abbrechen" - um ihr das mitzuteilen, braucht's kein persönliches Treffen) oder ein Treffen mit ihr vereinbaren, wenn du ihr etwas ausführlicher mitteilen willst ("Freundschaft? Wie soll die aussehen?") oder gar für eine Wiederaufnahme der Beziehung argumentieren willst. Wenn ihr bei dieser Gelegenheit auf keinen gemeinsamen Nenner kommt, musst der, der "mehr" will, die Entscheidung dessen, der "weniger" will, akzeptieren.
Etwas merkwürdig das Ganze :
Wenn Deine Freundin mit Dir Schluss gemacht hat, solltest Du das akzeptieren. Da hast Du keinerlei Berechtigung, darüber nachzudenken.
Wenn sie trotzdem Dir Rede und Antwort geben will, ist das ihr Entgegenkommen und Du solltest das auch akzeptieren, wenn Du überhaupt etwas über die Gründe erfahren willst.
Ich würde an deiner Stelle 1-2 Wochen warten, weil man so schnell solche Gefühle nicht „beweisen“ kann
Also meinst du die Gründe wären nicht die echten, da sie jetzt versucht, mir welche zu liefern?
Wenn sie keine Gründe nennen konnte wie sie Schluss gemacht hat, wird sie auch jetzt noch keine „gescheiten“ „glaubwürdige“ Gründe nennen können, da man für sowas einfach sehr lange Zeit braucht und das auch „ohne“ die andere Person.
Also sie meinte ja, sie hätte keine Gefühle mehr und könnte eine Beziehung nicht weiterführen. Die Gründe fehlten ja nur für die verschwundenen Gefühle.
Gefühle können nicht einfach so verschwinden, da gibt es immer einen Grund, den sie auch weis (Sie hat nh neuen, sie hat dich nie geliebt…) das waren jetz nur als Beispiele sehr starke Gründe, aber sie weis es, sie muss sich entweder lügen ausdenken, oder wenn sie „nett“ ist und wirklich dich als Person schätzt, dann wird sie Zeit brauchen, um genau zu schauen, wie sie es dir sagen soll.
Naja, es lief nicht so wie früher in den letzten Wochen, jedoch hatte ich nie das Gefühl, dass sie mich nicht mehr lieben würden. Wir hatten Probleme und wollten auch daran arbeiten, aber dazu kam es nicht, weil sie sich ihrer fehlenden Gefühle plötzlich bewusst war. Noch vor einem Monat schien alles normal, benutzte unsere Kosenamen. Nun meinte sie, es würde schon eine Weile in ihr rumoren. Akzeptiert habe ich das und zurück geht es nicht mehr. Jedoch möchte ich nach vorne gehen und eventuell den Raum schaffen, um ihre Gefühle wieder herzustellen. Letztendlich waren wir fast drei Jahre zusammen und hatten die deutlich überwiegende Zeit eine gute Beziehung.
Über die Gründe zu erfahren, könnte dabei helfen, Lösungen für die Gründe zu finden. Diese zu beheben und damit Raum für ihre Gefühle zu schaffen. Ich glaube nicht daran, dass man jemanden, den man lange geliebt hat, plötzlich gar nicht mehr liebt. Ich habe das Gefühl, dass die Gefühle für mich unter einem Berg von Problemen begraben sind und immer noch irgendwo schlummern.