Mikrofon, Mischpult und Composer?
Hi Community :)
Ich habe vor mir ein XLR Mikrofon zu kaufen und dies an ein Mischpult mit 48 Volt- Phantomspeisung anzuschließen, von dem Mischpult über Main-Output an meinen PC.
Klingt ja noch sehr einfach. Jetzt komme ich zum Kompressor, ich habe keine Ahnung wie man den in den Kreislauf einbindet. (warum composer? Ich will den nutzen um hintergrund geräusche, rauschen zu entfernen, desweiteren um einen Pegel zu setzen wen das Mikrofon ,,öffnen" soll)
Kann man den einfach zwischen Mikrofon und Mischpult schalten oder funktioniert das nicht? Wen ich den Kompressor nach dem Mischpult schalte hätte ich das Problem das jeder Kanal der ans Mischpult kommt erst durch den Kompressor muss ehe er am PC ist...
Ich bin ein n00biger Anfänger, schlagt mich nicht :D
3 Antworten
Das es da passendere Setups gibt, hat hoermirzu ja schon geschrieben. Ich schreib jetzt trotzdem mal was zu dem, was du dir da raus gesucht hast.
Composer zwischen Mikro und Mischpult funktioniert, wenn der Composer auch 48V Phantomspannung liefert. Dann passt das, sonst nicht.
Ich weiß jetzt nicht, was du genau für ein Mischpult hast. Aber gerade wenn du darüber auch ein Gate (dass es erst ab einer Lautstärke öffnet) verwenden willst, muss wirklich das komplette Signal durch das Gerät. Das geht nur über einen Insert oder einen Aux-Weg (Pre-Fader). Ein FX-Weg ist fast immer Post-Fader, daher funktioniert das ohne großes Routing nicht.
Ich geh mal davon aus, dass es ein USB-Pult ist, sonst wäre nach dem Mischpult noch eine Option.
Falls du jetzt irgendwas nicht so ganz verstanden hast, dann schreib doch, was für Geräte genau du verwenden willst, dann kann ich auch konkreter werden.
Wenn Du reden oder singen willst, bist Du mit einem dynamischen Gesangsmikro z.B. AKG P3 oder P5 besser und auch noch günstiger dran.
Mischpult z.B. Klang (Session), Phantomspeisung, wie fast alle modernen Mischer und auch Effekte on Bord, günstig und mindestens genauso gut wie eines von Behringer. Ich habe sogar eines mit Drehreglern, das spart Platz und Geld.
Den Kompressor kannst Du erst einmal auslassen, besonders wenn Du ein dynamisches Mikro kaufst, das besser vor unerwünschten Tasten- und sonstigen Nebengeräuschen schützt.
Was ich vergesen habe, man kann Effekt Geräte ja an FX Kanälen anschließen, wäre das hier auch eine möglichkeit?