Das liegt daran, dass man die Box nicht orten kann. Da ändert auch keine App was dran.

Um etwas zu Orten braucht man nicht nur eine App (das ist ja reine Software), sondern auch die entsprechende Hardware. Also zB einen GPS-Empfänger im Gerät und dann noch eine Einrichtung zum Senden der Position. Das hat deine JBL alles nicht.

Du könntest aber ein Airtag oder ähnlichen Chip dran machen und den dann orten.

...zur Antwort

Das ist Bereitschaftszeit. Es gibt verschiedene Stufen der Bereitschaftszeit, je nachdem wie wahrscheinlich es ist, dass du aus der Bereitschaft gerufen wirds und arbeiten muss. Und je nach Stufe, gibt es unterschiedlich viel Arbeitszeit gutgeschrieben.

Wenn auf der einen Wache eben mehr los ist als in der anderen, kann es sein, dass es in eine andere Stufe der Bereitschaft fällt.

Wenn du da mehr drüber wissen willst, ließ einfach mal im Tarifvertrag nach. Da steht das recht gut drin.

...zur Antwort

Treiber des Interfaces installieren, PC neu starten und dann Win+Strg+V drücken. Da kannst auswählen, über welche Ausgabe dein Ton wiedergegeben wird.

...zur Antwort

Zur 1. Frage: Das kommt ganz auf den Zusammenhang an. Also bspw. bei welchem Instrument steht das. Es kann einfach nur eine Zusatzinformation für den Spieler sein (teilweise bei Tasteninstrumenten), oder aber eine Anweisung diesen Akkorrd zu spielen (häufig bei Gitarren).

Zur 2. Frage: Du musst dabei das ganze Orchester betrachten. Nachher klingen ja alle Instrumente gleichzeitig. Und so kann es sein, dass die Töne des Dreiklangs auf viele verschiedene Instrumente aufgeteilt sind. Also einfach mal raus schreiben, was die versch. Instrumente denn für Töne spielen zu der gefragten Zeit. Achtung: Nicht alle Instrumente sind klingend notiert.

...zur Antwort

Ja, am Monitor-Anschluss kannst du noch zwei aktive Boxen oder einen Verstärker mit zwei passiven Boxen anschließen.

Wenn du kein zusätzliches Stromkabel anschließen willst, dann haben deine zusätzlichen Boxen bzw deren Verstärker halt keinen Strom und funktionieren nicht.

Um dir was empfehlen zu können, brauch ich ein paar mehr Infos:

  1. Was darf es kosten?
  2. Wie viele Personen erwartest du zur Indoor-Veranstaltung, bzw wie viel würde rein gehen in die Location?
  3. Lieber Endstufe + Lautsprecher oder lieber aktive Lautsprecher (die haben den Verstärker schon eingebaut)
...zur Antwort

Wichtig ist vor allem, dass du einen geeignet Platz dafür hast. Nicht im Luftzug, nicht zu hohe Luftfeuchte (Bad oder Waschküche scheidet aus), Geräusche bedenken (man druck auch gerne mal über Nacht).

Mit den Modellen von Bambu hab ich ganz gute Erfahrungen. Leicht zu bedienen und die Voreinstellungen funktionieren sehr gut. Der A1 ist knapp über dem Budget, aber lohnt sich. Bzw wenn dir das reicht vom Druckfeld, dann der A1 mini. Zum ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln reicht er auf jeden Fall

...zur Antwort

Jetzt nicht direkt ne Antwort auf deine Frage, aber...

Wenn du dich so sehr für Medizin interessierst (was ich total super finde), dann schau doch mal beim Schul-Sanitätsdienst oder beim Jugend Rot Kreuz vorbei. Da kannst du gleichgesinnte treffen und hast auch gleich noch eine gute Möglichkeit viel neues zu lernen.

...zur Antwort

Ist die Anpressschraube seitlich am Extruder fest genug? Könnte sonst sein, dass das Rad durchdreht

...zur Antwort

Ja, kann man dran machen. Um dir ein passendes empfehlen zu können, ein paar Fragen:

  • Warum willst du ein Mischpult? Was versprichst du dir davon?
  • Was willst du alles einstellen können am Mischpult?
  • Willst du noch mehr als dieses Mikrofon anschließen?
  • Was willst du mit dem Mikrofon machen? Am PC aufnehmen? Oder über Lautsprecher wiedergeben? Live auf der Bühne singen?....
  • Wie viel darf es denn kosten?
...zur Antwort

Violine und Geige ist das gleiche, nur ein anderer Begriff.

Wie alt das Gerät ist, lässt sich am ehesten über einen Zettel / Aufkleber im Inneren feststellen. Alternativ gehst damit zu einem Geigenbauer, der sich das mal anschaut.

In jedem Fall lässt sich sagen, dass sie in sehr schlechtem Zustand ist. Es fehlt eine Saite (nicht weiter schlimm) und das Holz sieht sehr Holzwurm-zerfressen aus (größeres Problem)

...zur Antwort

Mischpult mit 48V und USB für diesen Preis? Keine Chance, nicht mal in der billigsten Qualität.

Interface? Schon eher... Ich würde in dem Fall zum Focusrite Vocaster One greifen. Hat 48V Phantomspeisung, kannst einen EQ einstellen um deinen Bass zu boosten wenn du das ja willst und sollte von der Quali halbwegs passen (was man für den Preis halt erwarten kann)

...zur Antwort

Da stellt sich natürlich als erstes die Frage, was für ein berechtigtes Interesse du daran hast.

Denn ohne berechtigtes Interesse bekommst du solche Infos natürlich nicht. Datenschutz, Vermeiden von Gaffern, keine Panik ausbrechen lassen...

...zur Antwort

Mehr Amperestunden (ah) sind kein Problem. Heißt einfach nur, dass sie "größer" ist und "mehr Strom rein passt".

...zur Antwort

Wie die anderen schon geschrieben haben: Wenn es sich bei der Aux-Buchse um einen Aux-Out handelt, dann sollte das was werden. Aber eine USB-Verbindung wäre besser.

Aber Achtung! Damit das funktioniert, brauchst du das passende Kabel. Und bei passend rede ich nicht von "es passt in die Buchse"! Dein PC wird sehr wahrscheinlich eine 3,5mm Stereo-Klinkenbuchse haben. Stereo heißt aber da sind zwei Signale drin: Eins für Links, eins für Rechts.

Jetzt kommt es ein bisschen auf das Mischpult an. Aber die aller meisten mögen das gar nicht, wenn sie zwei Signale auf eine Buchse bekommen. Daher brauchst du ein Y-Kabel, das die beiden Signal trennt und in zwei unterschiedliche Buchsen, am besten von einem Stereo-Kanal, einspeist.

...zur Antwort

Erstmal zu deinen Boxen: 15" Tops und dann einen Subwoofer mit auch nur 15"? Nicht so wirklich perfekt das Setting. Zudem alles ziemlich billig, besonders der Subwoofer scheint mir ziemlicher Ramsch zu sein. Auch daran zu erkennen, dass nur Maximal-Leistung angegeben ist und das einfach ein Fantasie-Wert ist, der nichts aussagt. Wichtig wäre hier die RMS-Leistung, aber die ist nicht angegeben. Damit sehr schwer, eine passende Endstufe zu suchen. Aber versuchen wir es...

Am Ende brauchst du ja 3 Kanäle. 1x Top Links, 1x Top Rechts und 1x Sub. 3 Kanäle gibts aber nicht, also wird es entweder eine Endstufe mit 4 Kanälen oder 2 Endstufen mit je 2 Kanälen.

Versuchen wir es mit einer 4-Kanal-Endstufe. Ich schätze den Subwoofer auf 300 Watt RMS. Das günstigste ohne Frequenzweiche wäre die t-amp TSA4-700 für 400€, mit eingebauter Frequenzweiche die t.amp Quadro 500 DSP.

Wenn wir das auf zwei Endstufen aufdröseln, dann würde ich zwei t.amp E-800 nehmen für je 200€. Schenkt sich also nix zur 4-Kanal-Lösung.

Dann brauchst noch eine Frequenzweiche, außer du nutzt die Endstufe, bei der sie schon eingebaut ist. Entweder Behringer CX2310 Super Xpro V2 oder LD X223, beides 120€.

Mein Tipp: Verkauf diesen Subwoofer wieder oder gib ihn zurück, wenn das noch geht. Deine zwei Tops mit den 15" Dingern, sollte für eine Party-Garage auch ohne Sub super ausreichen. Dann kannst dir die Frequenzweiche und die zweite Endstufe sparen und stehst hier mit 200€ Kosten da, statt mit 520€.

Wenn du unbedingt einen Sub willst, dann würde ich einen anderen kaufen, am besten gleich mit Verstärker und Frequenzweiche eingebaut. Dann brauchst sonst keine Endstufe mehr und keine Weiche. ZB the box CL115 Sub MK II für 500€.

...zur Antwort