Ich habe bei der Johanniter Unfallhilfe ein Praktikum absolviert und bin über die Berechnung der 24 Stunden Dienste verwundert.

In Wache 1 werden für einen 24 Stunden Dienst 19,2 Stunden Arbeitszeit berechnet und manchmal wird man in Wache 2 eingesetzt und dort werden nur 16 Stunden Arbeitszeit gutgeschrieben.

Ich bin in beiden Fällen 24 Stunden auf der Wache als Rettungssanitäter/Notfallsanitäter aber bekomme unterschiedlich Stunden gutgeschrieben. Das heißt für 160 Stunden Arbeitszeit pro Monat ist man eher Richtung 200-240 Stunden real-Arbeitszeit auf der Wache und im Dienst

Weiß jemand mit welcher Begründung das rechtens ist? Ich finde nichts im Internet, was so eine Berechnung begründet. Die Begründung der Johanniter: Man hat nicht so viele Einsätze daher kommt das.

Weiß jemand hierzu mehr?