Meinung zu Y-Kollektiv? Zu Links?
Hallo, ich wollte mal Meinungen zu dem Y-Kollektiv hören.
Ich persönlich finde dass wenn man schon Rundfunkgebühren dafür zahlt auch guten, objektiven und neutralen Journalismus bekommt. Aber das scheint wohl überbewertet zu sein.
In Dokus wie "Schwarzer Block - ..." in denen es um den G20 Gipfel und die Linksradikalen geht fällt es sehr auf wie hier "weggeschaut" oder gar positiv berichtet wird. In anderen wiederum, zum Beispiel die Doku über das Schild und Schwert Festival, wird total negativ gesprochen obwohl teilweise gute Aussagen von den Rechten kamen.
Geht das nur mir so oder sind die einfach Links wie Sau?
7 Antworten
Volle Zustimmung, definitiv viel zu links.
Wenn ich betrachte, was es manchmal für Kommentare im Fernsehen zu hören oder auf den Websiten der Rundfunkanstalten zu lesen gibt, sorry, die sind von Neutralität oft auch ein ganzes Stück entfernt, leider auch manchmal von sogfältiger Recherche.
Und mal als Denkanstoß: Wann ist etwas neutral und/oder objektiv? Und wer stellt das fest?
Arte macht in meinen Augen eine gute Arbeit in Sachen Unaufgeregtheit und Objektivität.
Ein paar Reportagen sind ganz gut. Andere wie beispielsweise die über den Drachenlord sind echt schlecht
Ja, Y-Kollektiv macht auch keine Dokus! Sie machen Reportagen und dadurch ist keine objektivität garantiert, im Gegenteil, es geht oft um eigene Meinung.
Guck mal was noch alles mit dem Rundfunkbeitrag finanziert wird. Vieles davon ist absoluter Müll. Aber es reicht wenn es mindestens einer Person gefällt, dann ist das für die gerechtfertigt.
Weil es informiert, da werden nicht Fakten dargelegt es werden Meinungen verbreitet, das darf man nicht verwechseln.
Bin durch zufall mal einen video von denen Geraten. z.B. wir machen jagd auf Hater. Das war garnicht neutral und Polizisten durchsuchen wohnungen wegen hasskommentare. Was auch erschreckend ist dass die soviele positive kommentare haben. Warscheinlich werden negative kommentare gelöscht und zu viel links. auch geht es ihnen um ihre meinung. Das ist nicht mehr neutral
Und wieso wird das dann durch Rundfunkgebühren finanziert?