Meinen Hund von meiner Mutter auf mich Ummelden
Hallo, ich hätte da mal eine Frage. Ich wohne momentan noch Zuhause bei meiner Mutter und möchte demnächst ausziehen und meinen Hund mitnehmen. Der Hund ist aber auf meine Mutter gemeldet, da ich damals als ich ihn bekommen habe noch minderjährig war. Jezt stellt sich mir die Frage, ob ich den Hund auch schon jetzt, solange ich noch Zuhause wohne, ummelden kann. Ich würde mich dann natürlich um die Kosten usw. kümmern und meine Mutter müsste einen Hund weniger zahlen. Ist das möglich, dass ich einen Hund zahle und meine Mutter zwei oder ist das den Leuten von der Gemeinde egal, weil die Hunde ja alle unter einem Dach wohnen?
3 Antworten
Hallo Honey2012,
in unserer Gemeinde zählen Hunde im Haushalt (Zitat: "Alle in einen Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten").
Ob das in Eurer Gemeinde genauso ist, musst Du dort erfragen oder Du schaust mal auf die Homepage Euer Gemeinde (z. B. bei google "Hundesteuer" eingeben und den Namen Eurer Gemeinde).
Liebe Grüße
Margotier
oder ist das den Leuten von der Gemeinde egal, weil die Hunde ja alle unter einem Dach wohnen?
Klar...die Gemeinde ist nur an den Steuergeldern interessiert....wer die bezahlt...ist egal^^
Das ist bei uns auch gestaffelt.
Aber wenn du eh bald ausziehst...
Solange ihr in einem Haushalt wohnt, wird es schwierig das dem Amt gegenüber zu beweisen :-(
Wenn der Hund dann aber auf mich umgeschrieben ist, würde ich dann 50€ zahlen und meine mutter nur noch für den ersten hund 50 € und für den zweiten hund 75 €? oder müssten wir dann 50€ für den ersten, 75 € für den zweiten und 80€ für den dritten hund zahlen? (ob die geldbeträge stimmen weiß ich nicht).. Weil die Hunde ja immer noch zusammen wohnen bis ich ausgezogen bin.
Wenn der Hund dann aber auf mich umgeschrieben ist, würde ich dann 50€ zahlen und meine mutter nur noch für den ersten hund 50 € und für den zweiten hund 75 €
Genau so wird das sein^^
Genau so wird das sein^^
Das ist reine Spekulation.
Es gibt Gemeinden, in denen Hunde pro Haushalt zählen.
Zudem gibt es Gemeinden, in denen man nicht für den ersten Hund, um bei diesem Zahlenbeispiel zu bleiben, 50 Euro, für den zweiten 75 Euro etc. zahlt, sondern bei zwei Hunden der erhöhte Satz pro Hund anfällt (in unserer Gemeinde: ein Hund 78 Euro, bei zwei Hunden 96 Euro pro Hund).
Das ist reine Spekulation.
Lesen bildet^^
FS hat geschrieben:
Bei uns ist es so: Der erste Hund kostet 50€, der zweite glaube ich dann 75€ und der dritte dann 80€.
Es macht durchaus einen Unterschied. In den meisten Gemeinden gilt der Zweithund (und jeder weitere) als Luxus und bewirkt, dass dann für alle Hunde eine höhere Hundesteuer gezahlt werden muss.
Aber es würde sozusagen billiger werden.. Bei uns ist es so: Der erste Hund kostet 50€, der zweite glaube ich dann 75€ und der dritte dann 80€.. ob das jetzt ungefähr stimmt weiß ich nicht.. müsste ich dann 50 € zahlen und meine mama nur für 2 hunde oder sind dann quasi doch drei hunde zu zahlen?