Mein Hase hört einfach nicht auf zu graben. Was kann ich tun?
Gleich in voraus ich möchte bitte keine Antworten zur allgemeinen Haltung meines Hasen. Ja, ihr habt richtig gehört 1 Hase. Ich weiß natürlich dass man sie zumindest zu zweit halten sollte, anfangs war das ja auch mein Plan. Vor 4 Jahren habe ich von einem Züchter 3 Hasen gekauft. Alles Brüder die wir später auch kastriert haben.
Anfangs schien Alles gut zu laufen. Sie hatten einen sehr großen Auslauf mit einem mehrstöckigen selbstgebauten Stall, der deutlich groß genug war. von vorherigen Erfahrungen wollte ich sie nicht draußen halten (bei mir gibt es viele Marder und leider hat es einer durch das Gitter geschafft 😢).
Aber dann nach ein paar Monaten begann 1 Hase zu dominieren, und dann der nächste und dann der nächste. Sie haben sich durchgehend gefetzt und nie aufgehört. Ich weiß dass das dazugehört aber es war schon sehr grenzwertig, so dass sie sich fast umgebracht hätten. Bei diesen ganzen Jägereien hat sich einer von ihnen nacheinander beide Becken Seiten gebrochen welche operiert werden mussten. Da war dann für mich Schluss.
Ich wohne in einer Wohnung aber im selben Stiegenhaus wie meine beiden Geschwister also haben wir uns ausgemacht dass jeder einen Hasen bekommt. Funktioniert auch. Im Sommer haben sie alle einen eigenen Auslauf im Garten, dort sind sie aber nur tagsüber (meine Wohnung ist im Erdgeschoss und hat einen Garten dran). In der Mitte ist eine Ecke wo sich alle Gehege treffen sodass sie sozialen Kontakt haben. Ich habe schon gehört dass man Hasen nicht ständig auseinander und wieder zusammen bringen sollte, jedoch scheint das unsere nicht zu stören. Anders geht es auch nicht. Entweder sie kämpfen durchgehend oder sie sind für immer alleine also finde ich ist das noch die bessere Wahl. Das war jetzt sehr viel Gelaber ich weiß aber vlt. für eine Lösung wichtig.
Seit ungefähr 3 Monaten gräbt mein Hase pausenlos. Dadurch dass ich arbeite dachte ich zuerst er macht es nur nachts weil er halt nachtaktiv ist aber als ich dann einmal krank war hat er sich tagsüber weiter gemacht. Mittlerweile schlafe ich mit Lärmschutz Kopfhörern weil es nicht mehr zum aushalten ist. Seine Krallen haben auch eine gute Länge und ich weiß nicht was ihn sie, wahrscheinlich ist er gelangweilt aufgrund der"Einzelhaft"aber es geht nicht anders. Habt ihr vlt. Eine Lösung? Ich sage gleich Lösungen wie " eine anderes Kaninchen probieren" etc. sind bei mir einfach nicht möglich ich möchte mir zeitmäßig und auch altersmäßig kein 2. anschaffen. Er hatte sogar 2 zur Verfügung, soll ich jetzt alle durchtesten bis ich eines gefunden habe?
8 Antworten
Er "gräbt" also dort, wo es eigentlich nichts zum Graben gibt? Im Garten wäre das ja kein Problem, da er irgendwann mal im Grundwasser und vielleicht sogar in Neuseeland ankommt. In der Wohnung würde ich ihm eine Buddelkiste mit Sand hinstellen oder das Gehege mit einer dicken Erd- und Sandschicht auslegen. Dort könnte man auch ein paar Leckerli verstecken und er könnte seinen Trieb frei ausleben.
Hi,
was Du das machst ist Tierquälerei.
Reine Männchengruppen, sofern kastriert, harmonieren sehr gut. Tut es das nicht, dann liegen Haltungsfehler vor. Diese müssen behoben werden, und nicht stattdessen das Tier in Einzelhaltung gequält werden. Das war für dich die einfachste Wahl, für das Kaninchen die schlimmste. Einzelhaltung ist wirklich ist das schlimmste was man ihnen antun kann, denn sie brauchen als soziale Rudeltiere zwingend Kommunikation und Interaktion zu Artgenossen. Das kann nichts und niemand ersetzen. Ihm dann im Sommer durch ein Gitter einen vorsetzen zu dem er aber nicht darf (weder den Rudelführerposten klar machen, noch kuscheln, oder sonstwas) ist noch schlimmer und ein absolutes NoGo!
Das er rummbuddelt ist klar; das ist sein natürlicher Trieb und der muss, wie nagen, ausgelebt werden. Kaninchen in Einzelhaltung bekommen oftmals eine Verhaltensstörung und dann wird das exzessiv und das wird vermutlich vorliegen. Ist aber egal: Kaninchen müssen buddeln können. Manche wollen es nicht, wenig, und manche sehr stark, darum sollte man immer eine Buddelkisste anbieten (mit unbehandelter Erde, Rindenmulch, oder Sand)
Was Du nun tun solltst:
- 1.) Dich über Kaninchen und deren Haltung gründlich informieren (Quellen nenne ich am Ende meiner Antwort)
- 2.) Das eine Kaninchen nicht mehr mit dem anderen zusammen lassen, für ca. 2-3 Wochen damit die sich vergessen
- 3.) In der Zeit EIN artgerechtes Gehege bauen. Je Tier mindestens 2-3qm groß und das auf einer Ebene. Jede Menge Häuser etc. rein. Du kannst übergangsweise auch unbedruckte Pappkartons nehmen und eingänge reinschneiden.Wichtig: da darf keines der Tiere vorher in dem neuen Gebiet gewesen sein, und nichts benutzt sein denn sonst wäre es rein Revier; es darf aber kein Revier sein, muss neutral sein. Wurde es das, dann mit Essigwasser/Reiniger oder speziellem Mittel zur Entfernung von Geruchsmarkierung reinigen.
- 4.) Die Kaninchen dann vernünftig darin vergessellschalften. Also: Jede Menge Häuser mit mind. 2 Ein/Ausgängen darein, viele Futterstellen, und die beiden dann gliechzeitig da rein setzen. Die werden dann kämpfen, und unter diesen Voraussetzungen ist das richtig und wichtig, denn es muss erstmal der Rudelfüherpsten klar gemacht werden. Das kann Stunden bis ein paar Tage brauchen, dann verstehen die sich.
Einzelhaltung ist für alle Kaninchen ein NoGo und will man dies machen, dann gibt man die Tiere besser ab. Denn kein Kaninchen verdient es sein leben lang zu leiden nur weil der Halter es nicht artgerecht halten will/kann (Warum auch immer; ist egal), also nicht glücklich machen will.
Hier mein Übersicht, und 3 sehr gute Webseiten zur Kaninchenhaltung. Kaninchenwiese stimmen nur die Konstellationsdaten nicht, diebrain ist an wenigen Stellen etwas veraltet, aber so dennoch die 3 besten Seiten (der Reihenfolge nach) die es aktuell gibt:
- (meine Übersicht) https://www.gutefrage.net/frage/wie-haelt-man-ein-kaninchen-richtig?foundIn=unknown_listing#answer-228865071
- www.kaninchenwiese.de
- www.diebrain.de/k-index.html
- www.sweetrabbits.de
Bei weiteren Fragen gerne her damit ;)
Gruß
PS: Kaninchen, nicht Hasen. Hasen sind Wildtiere die darf, kann und will niemand halten.
Ich würde nicht sagen, dass reine Kastraten Gruppen funktionieren. Um ehrlich zu sein habe ich mich keine einzige gesehen (die nicht enorm viel Platz hatte) wo es funktioniert hat.
Alle von denen ich gehört hatte (bzw. mitbekommen habe) sind auseinander gebrochen.
Ich kenne auch mehrere Züchter und auch die raten jedem von so einer Konstellation ab.
Ich und viele andere gfnet -Experten (sind leider nicht mehr aktiv) waren und sind uns sicher und wissen aus eigener Erfahrung und Jahrelanger Beratung, das reine Kastratengruppen keinerlei Problem sind.
Bei genügend Platz nicht, aber bei den Mindestmaßen oft schon
Ein weibchen wird abhilfe schaffen, dass wird nämlich höchstwahrscheindlich eine Verhaltensstörung sein.
Autsch.. ich kann dir da leider kaum helfen.. Kenne mich damit nicht aus. Aber ich möchte dir noch einen Tipp mit auf den Weg geben :)
Fass deine frage etwas zusammen.. es sind sicher viele hier die echt helfen möchten.. aber viele davon klicken die Frage wieder weg, weil selten jemand lust hat erst einen Roman zu lesen :)
Viel erfolg dir!
Manche langen Fragen sind echt unnötig lang, aber diese hier ist die länge defintiv ok, weil dort wichtige Infos gegeben werden.
Ich, "Community-Experte für Kaninchen" :-), finde die Frage nicht zu lang und die Erklärungen nicht irrelevant. So ist alles geklärt, man muss nicht lange nach der Haltung zurückfragen, und die Antwort kann dann kurz sein. Meine Antwort auf die Frage lautet dann auch kurz: "Durch falsche Haltung verursachte Verhaltensstörung - bitte dringend die Haltung ändern!"
definitiv. bei der länge mit der irrelevanz war das echt arg anstrengend zu folgen..
Sorry, wenn ich es so hart sage, aber du hast keine Ahnung. Das Gegenteil von 'gut' ist 'gut gemeint'..
Du hast keinen Hasen, sondern ein Kaninchen.
Eine Gruppe von drei Männchen klappt nur sehr unwahrscheinlich. Wäre es ein seriöser Züchter gewesen, hätte er euch das gesagt.
In der Mitte ist eine Ecke wo sich alle Gehege treffen sodass sie sozialen Kontakt haben
Das ist kein sozialer Kontakt. Sozialer Kontakt wäre kuscheln, zusammen fressen, sich gegenseitig putzen, spielen, sich mal jagen.. Aber nichts davon geht.
Du schreibst sehr viel "eigentlich weiß ich, dass es schädlich ist, aber". Was meinst du, was passieren muss, bis du ein siehst, dass es so nicht geht? Muss er dran sterben? Muss er dir gegenüber aggressiv werden? Nur, weil er bisher (außer dem exzessiven Buddeln) keine Verhaltensstörug gezeigt hat, heißt es nicht, dass es ihm gut geht.
Im Übrigen sind Kaninchen nicht nachtaktiv.
Dein Kaninchen kann locker 10 Jahre alt werden. Willst du ihm diese Zeit wirklich alleine antun? Ohne Partner? Ohne echten sozialen Kontakt?
Bitte such dir entweder eine Zibbe, die dazu passt, oder gib ihn ab. Er leidet, auch wenn du das nicht sehen willst.
Gute Antwort, aber das...
Eine Gruppe von drei Männchen klappt nur sehr unwahrscheinlich.
... stimmt nicht. Sofern kastriert kann man Männchen wunderbar zusammen halten. Weibchen sind es, die man keinesfalls ohne mindestns genau so viele Männchen im Rudel halten sollte.
3 Männchen sind keine gute Kombination. Siehe meine andere Antwort auf deine Antwort zu meiner Antwort (Was für ein Wortspiel😅)
Ja, man sollte nicht nur Weibchen zusammen halten, aber bei mehr als 2 Männchen ist es eigentlich so ziemlich das Selbe.
Wenn man allerdings sehr viel Platz hat (min. 50 Quadratmeter Tag und Nacht + Auslauf; bis zu 5 Kaninchen) ist auch eine reine Kastraten Gruppe oder eine reine Weibchen Gruppe Möglich, aber für die Tiere trotzdem nichts so schön wie eine gemischte.
Achso, das wollte ich noch erwähnen:
Die Geschlechter-Konstellation ist bei Kaninchen wichtig. Allgemeine Info dazu:
Es sollten immer gleich viele, mehr Männchen als Weibchen in einem Rudel sein damit diese funktioniert. Es ist auch problemlos möglich reine Männchengruppen zu halten.
Was so gut wie nie funktioniert und nie empfehlenswert ist, ist reine Weibchenhaltung. Auch Gruppen in einen mehr Weibchen als Männchen sind ist nicht zu empfehlen.
Bei Männchen immer ausnahmslos zu beachten, egal wie sie gehalten werden: Es müssen immer ALLE Männnchen kastriert werden!
- - - -
Und...
Schreib mir mal bitte wie genau das damals war:
Gruß