Mein Bauchfett verlieren?
Ich will mein Bauchfett verlieren, kann mir jemand tipps geben?
4 Antworten
Um abzunehmen brauchst du ein Kaloriendefizit. Das kommt primär aus der Ernährung. Sport verbraucht gar nicht mal so viel, wie viele glauben. Allerdings sollte das Kaloriendefizit auch nicht zu krass sein, da sich dein Körper sonst auf Hungersnot einstellt. Hier kann man aber grob sagen: Wenn du ohne Sport eine schwarze Null schreibst und weder zu- noch abnimmst und kippst dann Sport drauf, ist es gut. Heißt natürlich auch: Wenn du Sport machst, kannst du mehr (oder "weniger weniger") essen.
Wichtig wird Sport dann, wenn du nachhaltig abnehmen willst, dann musst du nämlich den richtigen Sport wählen. Wenn du nämlich nur Ausdauersport draufsetzt, weil das so schön viele Kalorien verbraucht, verstärkst du den Hungersnot-Effekt und verlierst Muskeln. Du musst Muskeln schützen und auch Kraftsport machen. Ideal ist eine Mischung aus beidem, weil Ausdauersport ein guter Fat-Burner und gesund fürs Herz-Kreislauf-System ist und Kraftsport, weil es deine Muskeln schützt und, je nachdem wo du gerade stehst, sogar noch Muskelaufbau beim Abnehmen ermöglicht.
Das Training der Rumpfmuskulatur, insbesondere Bauch ist aus zwei Gründen wichtig. Der erste ist weniger wichtig: Gezieltes Fettverbrennen am Bauch. Man ist sich ja aktuell einig, das geht nicht, neue Studien besagen aber, dass in Regionen, wo man besonders stark die Muskeln trainiert, minimal mehr Fett verbrennt. Der Effekt ist aber vernachlässigbar. Aber egal, ob es stimmt oder nicht, ob vernachlässigbar oder nicht, Bauchmuskeltraining strafft deinen Bauch. Du siehst beim gleichen Bauchfett schlanker aus, weil es besser zusammengehalten wird und wenn du nach und nach Fett verlierst, wird die Haut auch besser zusammengehalten und hängt nicht als Hautlappen runter, wie es passieren würde, wenn du den Bauch nicht durch Trainieren nachstraffst.
Welchen Ausdauersport und welchen Kraftsport sollst du machen? Ja, es gibt Sportarten, die sind effektiver, aber wenn sie dir keinen Spaß machen und gibst sie wieder dran, sind sie weniger effektiv, als ein weniger effektiver, den du mit Freude und Motivation durchziehst.
In viele meiner Antworten kopiere ich ja immer folgende Passage rein:
Ausdauersport ist alles, was die Pumpe richtig auf Touren bringt. Das u.A. sein: Laufsport (z.B. einfaches Joggen, aber auch sowas wie Parkour laufen, um etwas mehr Spaß rein zu bringen, oder ein Team-Ballsport wie Handball, Fußball, Basketball, ...), Radfahren (lässt sich auch super in den Alltag integrieren, wenn du deine Alltagswege mit dem Rad zurücklegst und ggf. auf dem Nachhauseweg immer noch mal eine Extra-Runde einbaust), Schwimmen, schnelle Tänze/Tanz-Workouts, Inline-Skating, Trampolinspringen, ...
Kraftsport ist alles, wo du entweder externe Gewichte oder dein Körpergewicht bewegst. Externe Gewichte also Hanteln und Geräte im Fitnessstudio oder sowas wie der Atlasstein beim Strongman oder die Baumstämme bei Highland Games. Körpergewicht hilft aber auch, sofern man es richtig macht (und nein, Pamela Reif Workouts nutzen das Körpergewicht nicht richtig), hier wären als sehr kraftintensive und somit gute Sportarten zu nennen allem vorweg Calisthenics (Eigengewichttraining, das relativ zivil anfängt und nach und nach immer mehr akrobatische und turnerische Elemente enthält), aber auch Geräteturnen, Aerial Sports (Pole, Flying Pole, Aerial Silk, Aerial Hoop), Klettern (Mit Seilsicherung im Toprope oder Vorstieg oder, dann Bouldern genannt, weniger hoch über einer dicken Matte ohne Sicherung), Akrobatik und akrobatische Tanzsportarten wie z.B. Breakdance, oder auch Elemente von Ninja Warrior, die du z.B. auch in mehr und mehr Kletter- und Boulderhallen findest.
Das sind jetzt schon viele Beispiele. Aber da geht noch mehr, anhand der Beispiele kannst du aber, egal, was du für dich findest, beurteilen, ob es eher für Kraft oder eher für Ausdauer ist - und wenn du aus beiden Disziplinen, Ausdauer und Kraft was findest, was dich total abholt, dann bleibst du auch dran und kannst beides im Wechsel machen.
Radfahren das hilft sehr gut und verbrennst damit Kalorien.
wenn du Anfänger bist reiche 2 Stunden.
suche dir eine schöne Strecke aus oder fahre spontan irgendwo entlang.
Gezielte Fett Abnahme ist nicht möglich.
aber solange du im Kaloriendefizit bist und genug Eiweiss zu dir nimmst sollte das mit dem Fettabnehmen klappen.
die Eiweiss Zufuhr ist wichtig damit du nicht deine Muskeln verlierst.
Du musst in ein Kaloriendefizit kommen aber weiter trainieren sonst gehen die Muskeln auch weg