Matheaufgabe?


04.12.2024, 19:44

Hab nochmal die Aufgabe auf dem Blatt hinzugefügt

3 Antworten

Hallo,

bei den Innenwinkeln soll es wohl 75° und 105° heißen.

Aber egal. Die Seite x läßt sich nicht berechnen, denn das Viereck ist nicht eindeutig konstruierbar. Du kannst die Diagonale, die von rechts unten nach links oben führt, einfach verlängern und die Seite x sowie die obere Seite entsprechend anpassen, ohne daß sich etwas an den angegebenen Größen ändert.

Sofern es nicht eine andere Angabe gibt - etwa, daß es sich um ein Trapez oder Rechteck handelt - ist die Aufgabe nicht lösbar.

Vielleicht hast Du etwas überlesen in der Aufgabenstellung.

Herzliche Grüße,

Willy


DerRoll  04.12.2024, 19:54

Es ist kein Viereck, es ist ein dreidimensionales Bild.

Hadfghjvcvkk 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 19:48

Vielen dank ich habe das noch ein Foto von dem Arbeitsblatt hinzugefügt es sind eigentlich so zwei Dreiecke

Wie kommst du denn auf die eingezeichnten Innenwinkel beim Schnittpunkt der Diagonalen? Ich erhalte da 109°*2 + 79° + 75° = 372°, das sind ganze 12° zuviel, denn ein Kreis hat nur 360°. Damit sind auch die restlichen Angaben fragwürdig. Generell sieht das nach einer Aufgabe für den Sinus- und Cosinus-Satz aus. Ich würde nebenbei auch empfehlen bei einer Planskizze bei Winkeln von denen man weiß dass sie keine rechten sind (rechts unten z.B. , 15° + 56° = 71° < 90°) diese auch so einzeichnen. Denn die Planskizze sieht wie ein Rechteck aus, was ja nicht sein kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Hadfghjvcvkk 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 19:45

Ich habe mal eben die Aufgabe auf dem Arbeitsblatt das wir bekommen haben hinzugefügt vllt hilft das dabei zu verstehn wie ich auf diese Innenwinkel gekommen bin

DerRoll  04.12.2024, 19:53
@Hadfghjvcvkk

Zunächst solltest du sauberer schreiben. Dann ist das ganze ja wohl offensichtlich ein dreidimensionales Bild. Insbesondere sind die Winkel die sich in der Mitte bilden KEINE Schnittpunkte von Diagonalen eines Vierecks, d.h. du kannst nicht einfach auf 360° ergänzen. Mach mal bitte ein Bild der kompletten Aufgabe und nicht nur der Zeichnung.

DerRoll  04.12.2024, 20:05
@Hadfghjvcvkk

Und die hat dir jemand nicht so wohlwollendes gelöscht. Stell doch bitte die komplette Frage SICHTBAR hier ein.

DerRoll  04.12.2024, 20:30
@Hadfghjvcvkk

Ansonsten, das erste was man bei einer solchen Aufgabe macht ist Benennungen einzuführen. D.h. Die Ecken und Seiten zu bennen. Fange an mit der Basis des Turms A, gehe nach rechts unten im Dreick B, nach rechts oben C und die Spitze des Turms ist D. Benenne die Dreiecksseiten passend mit a (100m), b und c. Mit HIlfe des Sinussatzes kannst du nun b und c berechen. Mit den 15° des Winkels ABD und der Seite c kannst du mit Hilfe des Cosinus im rechtwinkligen Dreieck die Hypotenuse BD und dann mit HIlfe des Sinus die Höhe AD berechnen. Alternativ kannst du direkt den Tangens verwenden.

wenn das ein Rechteck ist : Ja

Bild zum Beitrag

die Seite ist auch 78.13

dann x² = 78.13² + 25.25² - 2 * 78.13 * 25.25 * cos(75)

 - (Mathematik, rechnen, Trigonometrie)

DerRoll  04.12.2024, 19:53

Das ist ein dreidimensionales Problem Herr Halbrecht. Es handelt sich nicht um sich schneidende Diagonalen.

Hadfghjvcvkk 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 19:46

Nein soll kein Rechteck darstellen hab nochmal das AB hinzugefügt wo die Augabe draufstand