Marshall Amp Valvestate noch zu retten?
Moin alle zusammen,
ich habe einen Marshalle Valvestate AMP in die Finger bekommen. Es ist ein sehr alter AMP aus der Valvestate Reihe ich vermute so ca. 1994. Ich weiß nichts über Wartung etc. und AMP-Elektronik ist auch nicht wirklich mein Fachgebiet.
Was ich aber weiß ist: Valvestate AMP von Marshall Model 8080 80w 8 ohm, Hybrid-Verstärker und da es ein Schulgerät war, vermutlich nie gepflegt oder gewartet.
Zunächst aber die Probleme: Die Potis knirschen beim drehen (alle) und der 2 Channel gibt so gut wie gar kein Sound mehr. Im ersten Channel geht es noch aber auch hier sind jede Menge "Wackelkontakte" drin (AMP auf jeden Fall nicht spielfähig).
Jetzt ist die Frage, bin ich mit einer neuen Röhre gut beraten (und wenn ja welche?) oder weg mit dem Ding?
VG
Bei Nachfragen gerne Melden :)
2 Antworten
Natürlich ist der zu retten - keine Frage! Die kratzenden Potis kann man behandeln, genau wie die Schalter:
Kontakt Chemie 601 Cleaner https://www.thomann.de/de/kontakt_chemie_reiniger_601_kontaktspray.htm
Ich würde versuchen, bei ausgeschaltetem AMP mal die Röhren sanft zu bewegen (Achtung, nur an der Spitze anfassen) um eventuelle Korrosion zu lockern. Auch da kann der Cleaner helfen (dafür muss die Röhre vooooooorsichtig raus - nicht berühren: Fettfinger). Natürlich kann eine Röhre "hops" gehen, aber eigentlich halten die mehr aus, als man denkt!
Im Zweifel musst Du Dir Hilfe suchen. Ideal und preiswert wäre ein Funkamateur, aber es gibt in jeder größeren Stadt auch entsprechende Elektronikgeschäfte (Für Mainz: Schmidt Elektronik, Boppstraße)
Es steht an der Röhre dran, was für ein Typ sie ist. Genau die musst Du wieder auftreiben. (Es gibt einige Hundert)
Es ist eine Marhall ecc 83 röhre: Würde da diese hier funktionieren? https://www.thomann.de/de/jj_nn003_roehre_ecc83s.htm
oder die hier: https://www.thomann.de/de/tung_sol_12ax7_ecc83.htm
Ist die denn wirklich kaputt? Hast Du alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen?
Wenn das ein Stereo-Amp ist, müsste es zwei von der Sorte geben. (Eine für jeden Kanal) Und dann müsstest Du nach der reinen Lehre auch beide austauschen. Röhren sind nicht so wie Transistoren: Die "Alten" behaupten, dass eine Röhre eine Seele hat und du sie immer nur zu zweit tauschen solltest!
Es ist nicht entscheidend, wer der Hersteller ist, eine ECC83 wird passen, wenn Du sie paarweise tauschst!
Nimm keine "Ex-Sowjet"-Röhre. Die sind "Bäääh"
Hier noch ein bisschen was wissenswertes:
Verstaubteoder verschlissene Potis lassen sich reinigen oder im Zweifel auch austauschen. Ähnliches gilt für Schalter.
Danke, dass hilft mir schon sehr weiter :) Kannst du eine Röhre empfehlen, falls ich sie austauschen muss?