Mangelnde Rechtschreibung - nur ein deutsches Problem und woran liegt es?
Mit ist vermehrt aufgefallen, dass deutsche ein Problem mit ihrer eigenen Sprache haben. Liegt es tatsächlich an der fehlenden Bildung oder eher an Faulheit? Und ist dies tatsächlich nur ein deutsches Problem aufgrund der komplexen Rechtschreibregeln oder ist es in anderen Sprachen und Ländern ähnlich?
13 Antworten
Das wird den Kindern in der Schule gar nicht mehr richtig beigebracht, hab ich gehört. Und durch den ganzen Socialmedia Kram lässt man auch gern mal einzelne Wörter ganz verschwinden. In meinem Umkreis fällt mir das sehr auf. Wer nicht auf Whatsapp, Facebook und Co unterwegs ist, spricht erheblich besser deutsch.
Aber immer alles perfekt können ist auch schwer, da sind so paar Fehler doch zu verzeihen. Und es gibt ja schon seit Ewigkeiten den Spruch: "Deutsche Sprache, schwere Sprache!"
Ich vermute sehr stark, dass es im Englischen und Französischen die größten Probleme mit der Rechtschreibung gibt, egal ob es sich um die Muttersprache oder eine Fremdsprache handelt. In diesen beiden Sprachen weicht die Schreibweise am stärksten von der Aussprache ab.
Ob es sich ,um ein rein deutsches Problem handelt, kann ich nicht sagen.
Kenne dafür andere Sprachen und deren Schwierigkeiten seitens betreffender Muttersprachler nicht.
Was mir auffällt: je stolzer aufs Heimatland, desto mehr wird die eigene Sprache mit den Füßen getreten.
Manchmal ist es Faulheit neben tatsächlichen Schwierigkeiten (Lese-Rechtschreibschwäche bzw Legasthenie).
Was Bildung anbelangt, ist es traurig, dass es unzählige funktionaler Analphaben gibt, obwohl diese doch in die Schule gingen. Oder sollte ich besser "weil sie in die Schule mussten" schreiben...
Kleine Korrektur für dich: ...dass Deutsche
Ich kann nicht so gut Deutsch, aber meine Muttersprache ist Polnisch und ich kann sagen, dass manche Polen auch viele Probleme mit der Rechtschreibung haben. Z B. Was soll man zusammen und was getrennt schreiben. Kinder lernen in polnischen Schulen, wenn sie "ch" und wenn "h" schreiben soll, weil die Buchstaben gleich lauten. (Wenn man sie hört, weiß man nicht, welche geschrieben werden soll. Sie lernen auch viel mehr grammatische und orthograpische Regeln.) Ich denke, dass die Ursache dieser Situation an der Faulheit der Menschen liegt. Wenn man etwas wissen will und fehlerlos schreiben will, soll man viele Bücher lesen oder im Internet z. B. im Online-Wörterbuch suche.
Liegt es tatsächlich an der fehlenden Bildung oder eher an Faulheit
So wohl als auch..wohl auch besonders dann, wenn es sich wie hier um ein anonymes Auftreten handelt!
Bei ähnlichen Fragen kamen auch Antworten wie..hier kennt mich doch niemand! Ich schaue drüber hinweg, denn wozu sich Gedanken machen, wenn man es nicht ändern kann!