Mähnenschnitt?
Hach, was ist das manchmal für ein Drama mit der Mähne...
Schneidet ihr sie ab oder lässt ihr sie so wie sie ist?
19 Stimmen
10 Antworten
Wenn mich mal was stört wird es halt abgemacht. Im Grunde lasse ich sie aber wachsen, weil es „fliegentechnisch“ dann doch recht praktisch ist. Optisch finde ich, ist es Geschmackssache; ein Fjordi mit Stehmähne sieht oft besser aus, während das bei einem Friesen gar nicht passen würde. Abrasieren hingegen finde ich gar nicht gut, wenn es nicht gesundheitsbedingt ist.
Ich habe ein Deutsches Reitpony das leider auch keine schön lange Mähne hatte, sonst hätte ich sie so gelassen da ich lange Mähne liebe, sondern nur bis etwas über die Hälfte des Halses. Dazu noch super struppig... Also kam es ab und sie trägt eine Sportliche Frisur. Steht ihr viel besser! Fällt nur leider beidseitig und muss angefeuchtet rüber gekämmt werden 🤷🏽
Es kommt auf die Pferderasse an. Ich habe eine Vollblutaraberstute und bei der Rasse lässt man die Mähne wachsen. Auch bei Friesen, Haflingern, Isländern, vielen Ponyrassen ,Iberern, Berbern ist eine lange Mähne angebracht. Es sieht sonst nicht rassetypisch aus. Stellt euch mal einen Tinker mit Turnierfrisur vor. Grusel.
Bei einem Warmblut, einem englischem Vollblut, einem Reitpony würde ich eine Turniermähne schneiden. Also etwa handbreit. Ich finde, dass es sonst leicht schlampig aussieht.
Ein Norweger sieht mit langer Mähne oder auch Stehmähne schön aus. Bei Quartern rasiert man hinter den Ohren die MÄhne etwa 15 oder mehr cm ab, den Rest lässt man dann wiederum wachsen.
Es kommt einfach auf die Pferderasse an und was dafür typisch ist.
Kommt ganz aufs Pferd an.
Norweger zb: ich kenne 2; einer mit "langer"Mähne, eine mit kurzer.
Der mit der langen Mähne sieht komisch aus, da die Mähne nicht lang, sonder super kurz und unsymmetrisch ist :
Das sieht halt doch nicht soooo super gut aus...
Auch fand ich die stehmähne von Mambo, dem Friesen von Jenny smn total schön.

das sieht puschelig aus. ich mag das. allerdings beobachtet jemand da den fotografen mit extrem kritischem blick.
Im Sommer schwitzt meiner wie die sau drunter. Dicke pony Mähne halt. Ich kürze (eher länger als 10 cm) und dünne etwas aus. Auch schmeißt sich der wehrte Herr immer in den größten Matsch und so kann ich es besser sauber machen. Alles nicht aus optischen sondern aus praktischen Gründen. Spart halt Zeit.
die mähne hat eine funktion.
das schwitzen im sommer kühlt durch verdunstung die halsschlagader. im winter wird die schlagader von der mähne gewärmt. und mit der mähne in den matsch macht sinn ;)) ich verstehe allerdings durchaus, dass du keine lust hast, da ständig mit hammer und meissel ranzugehenˆˆ
Das schwitzen eine biologisch nützliche Erklärung hat, ist mir schon klar, allerdings, war er wirklich so eklig, klebrig, dass er grundsätzlich mehr fliegen an sich hatte als alle anderen. Da er ab und zu durch Zäune geht, wollte ich ihn nicht auch noch vor dem Strom schützen deshalb wollte ich keine Maske anziehen. Kürzere Mähne, weniger fliegen und jetzt nach Stall wechseln eine weide mit mehr Schatten. Mal schauen, wie es sich den Sommer über entwickelt. Wachsen lassen geht ja immer 🙂
Ich nehme mal an, dass das Pferd mal eine Stehmähne hatte, die jetzt rausgewachsen ist.