Macht euer Bäcker auch weniger Mehl ins Brot, anstatt die Preise anzuheben?
Ich vertrage eigentlich kein gekauftes Brot mehr (ich vermute wegen den genmanipulierten Backtriebmittel, oder ein anderer mir unbekannter Grund), aber es gibt eine Brotsorte, die ich noch vertrage und die in meiner Kleinstadt nur bei Supermärkten (nicht in Bäckereien) zu kaufen gibt. Nun ist mir aber aufgefallen, dass seit März 22 die Konsistenz des Brotes deutlch biegsamer und weicher geworden ist, was ja nur an der Reduzierung des Mehlanteils gegenüber dem Wasseranteil liegen kann, wobei Gewicht, Größe und der Preis gleich geblieben sind. Ich vermute sogar, das in einem ersten Schritt der Mehlanteil reduziert wurde und später in eine paar Monaten dann sogar noch der Preis erhöht werden wird, um doppelt abzukassieren.
Ich habe die Weltmarktpreise für Mehl geprüft und sah, das die Tonne Mehl im Januar 22 noch etwa 240 US Dollar und im März 2022 etwa 440 Dollar kostete. Nach einigen Berechnungen kam ich dann zum Schluß, das es inklusive Steuern auch einfach reichen würde den Brotpreis um 10 Cent zu erhöhen, um die Gewinnmargen vom Januar beizubehalten.
2 Stimmen
5 Antworten
Würde mich wundern. Mehl ist wohl auch nicht das teuerste in der Produktion. Wenn macht er kleinere Brötchen.
Das Phänomen gibt es aber wirklich. Viele Hersteller verkleinern lieber ihre Produkte als sie zu verteuern. Das wird von Kunden besser angenommen. Das nennt sich shrinkflation.
Ich könnte natürlich auch die Brotsorte und den Supermarkt nennen, damit sich das Forum hier selbst davon überzeugen könnte, habe aber schlechte Erfahrungen damit gemacht solche Informationen durch die GF Administratoren veröffentlicht zu bekommen.
Blödsinn, wenn die Mischung zwischen Mehl und Wasser nicht stimmt, gibt es kein Brot.
Wenn du zu viel Wasser und zu wenig Mehl nimmst, wird daraus nur ein Brei und kein Brot.
Mir ist besonders in diesem Forum aufgefallen, das die mit "Blödsinn" antwortenden selbst am allerwenigsten Ahnung haben.
"Verwendest du zu viel Wasser, wird der Teig weicher, geht stärker auf, kann aber dann nach dem Backen auch stärker wieder zusammenfallen. Je nachdem wieviel das “zuviel” war, kann das Ergebnis immer noch passabel sein oder das Brot ist dann einfach etwas fluffiger. Wenn die Menge aber sehr groß war, kann das Ergebnis ein vollkommen misslungenes Brot sein."
https://lowcarb-glutenfrei.com/alles-ueber-brot-backen-haeufige-fehler-und-wie-sie-zu-loesen-sind/
Du hast eine Beobachtung gemacht, aufgrund dieser Beobachtung hast du eine Vermutung angestellt. Diese Vermutung ist leider nicht belegbar, daher verbietet es sich, weitere Schlüsse zu ziehen.
Tendenziell ist es möglich den Wasseranteil zu erhöhen, das müsste man an den Nährwerttabellen hinten drauf erkennen können.
Du meist also ich hätte meinen Worten mehr Gewicht mit der Aussage, dass ich über fundierte Brotbackkentnisse verfüge , verleihen sollen, um es glauben zu können!? Wie kannst du dann überhaupt eine Aussage in einem Internetforum als glaubwürdig einstufen, wenn es keine schriftlichen Belege über die Reputation und Qualifikation des Autors gibt?
hast du die Nährwerte vorher und nachher verglichen? wenn weniger Mehl drin ist muss sich der kohlehydratanteil verändert haben
was ja nur an der Reduzierung des Mehlanteils gegenüber dem Wasseranteil liegen kann,
Nein. Backen funktioniert so nicht. Wenn der Anteil der Zutaten nicht gleich bleibt, gibt es auch keinen Brotteig. Beim Kochen, kann man lustig Zutaten variieren, aber wenn du beim Backen nicht genau aufpasst, geht es in die Hose.
Ich schrieb ja in meinem Text über die weiche Konsistenz, was ich aus meiner persönlichen Backerfahrung nur von zuviel Beimischung von Wasser her kenne.
Bei zuviel Wasser bekommst du nichtmal einen richtigen Teig. Backst du mit Backmischung? Automat? Was für ein Brot?
Hm also ich habe schon hunderte Brote und tausende Pizzateige selbst zubereitet und weiß was man falsch machen kann, damit der Teig eine feuchte Konsistenz im Kern des Brotes, oder beim Backen des Pizzateiges bekommt.
Ich kaufe Brot nicht beim Bäcker und das aus der 08/15 Massenproduktion ist so wie immer.
Ich kann mir deine Antwort nicht anders erklären als mit der Vermutung das du noch nie selbst Brot gebacken hast, oder zumindest noch nicht oft.