M. Aurelio imperatore Ballomarius pacem in provinciis perturbaturus erat?
Kann mir das jemand bitte übersetzen?
2 Antworten
„Als Marcus Aurelius Kaiser war, beabsichtigte Ballomarius, den Frieden in den Provinzen zu stören.“
M. Aurelio imperatore ist ein nominaler (Nomen [Namenswort/Hauptwort] ist in der lateinischen Sprache jede deklinierbare Wortart; dazu gehören vor allem Substantive) Ablativus absolutus.
perturbaturus erat ist Coniugatio periphrastica (umschreibende Konjugation, gebildet aus einem Partizip Futur Aktiv und einer Verbform von esse). Diese drückt eine bevorstehende Handlung aus. perturbaturus ist Nominativ Singular Maskulinum des Partizips Futur Aktiv vom Verb perturbare (in Verwirrung bringen, stören, in Unruhe versetzen). erat ist 3. Person Singular Indikativ Imperfekt Aktiv vom Verb esse.
Ballomarius war im 2. Jahrhundert n. Chr. ein König der Markomannen. Für Auseinandersetzungen im Donauraum 166 - 180 n. Chr. gibt es die Bezeichnung „Markomannenkriege“ https://de.wikipedia.org/wiki/Markomannenkriege).
Vielen Dank für diese ausführliche und tolle Antwort! Mit Satzanalyse und Hintergrundwissen! Der Wahnsinn! Danke! Toll! Hat uns sehr geholfen!
Laut Google-Translator: Kaiser Aurelius Ballomarius war im Begriff, den Frieden in den Provinzen zu stören.
Dann ist das Programm am nominalen Ablativus absolutus gescheitert.
Einen römischen Kaiser mit dem Namen Aurelius Ballomarius hat es nicht gegeben.
Ballomarius und Markus Aurelius waren Gegner...Aber Danke trotzdem...