lohnen sich fake klamotten?
wenn gute fake lohnt sich?
3 Antworten
Ich sags mal so, die hochwertige Fake Kleidung wird teilweise in den Fabriken eine Strasse neben den Fabriken von Gucci, LV, Ralph Lauren usw produziert.
Die Materialien sind nie teuer, bei Marken, die als Hochwertig gelten bezahlst du 80% für das Image und 15% für das Marketing um dieses Image aufrecht zu halten.
Wäre auch nicht das erste mal, dass bspw Nike ihren Lieferanten wechselt und dieser einfach die Maschinen die benutzt wurden verkauft und nun für Fakes benutzt werden.
Nein.
Ich habe noch keine Fake Kleidung gesehen, die bei der Qualität an gute original Markenware herankommt.
Das ist alles billiger Mist der in 80 Prozent der Fälle obendrein schlecht gemacht ist und für Besitzer von Originalware sofort als Fälschung erkennbar ist.
Aber umgekehrt:
Es gibt aber leider auch teure Markenware, die kein bisschen besser ist als billige No Name Produkte. Diese Erfahrung habe ich z.B. mit T-Shirts und Pullovern von Boss und Tommy Hilfiger gemacht. Die sehen auch nach dreimaligem Waschen aus, wie formlose Putzlappen. (Gegenbeispiel sind meiner Erfahrung nach z.B. Levis Jeans, die wesentlich länger halten als billige No Name Hosen und Gore Tex Outdoor Regenjacken im Vergleich zu anderer, angeblich ebenfalls "wasserdichter" Bekleidung.)
Und es gibt sehr preiswerte No Name Kleidung, die eine sehr gute Qualität hat. Die P&C Eigenmarke McNeal gehört zum Beispiel dazu oder teilweise die Outdoorbekleidung von Decathlon.
Fake Klamotten sind nur dafür da, sein mickriges Ego aufzuwerten.
aber es gibt auch gute fakes!