LED RGB Leiste flackert
Hallo Liebe Community,
Ich habe vor kurzen eine LED RGB leiste bei Ebay gekauft. Es sind 5m auf einer Rolle. Mein Problem ist:
Wenn ich die Leiste anschließe mit einem 12v Netzteil (5a) und irgendweine Farbe auf der Fernbedienung wähle dann flackern die LED ganz leicht. Dabei ist es egal welche Farbe ich anwähle. Nur die sehr geringer Helligkeit (die LEDs kann man Dimmen) hört das flacken auf.
Auf youtube habe ich mal Video zu meinem Problem hochgeladen. Der Link ist:
Vielleicht hat ja einer eine Idee. =)
Danke euch!!
-MrMeik
3 Antworten
Es kann sein, dass das Netzteil einen wenig geglätten, also pulsierenden Gleichstrom liefert. Evtl. reicht es, einen Kondensator mit hoher Kapazität parallel zu schalten.
hat er doch, man kann mit zählen und nur das wollte ich mit 1 Hz ausdrücken. Vielleicht sind es 5 Hz? Um die zu glätten bedarf es eines sehr großen Kondensators. Das wird aber nichts bringen, wenn es sich um ein defektes oder überlastetes Netzteil handelt. Reste von Netz-Wechselspannung ( 50 Hz ) sind es nicht, so dass die Flacker-Frequenz andere Ursachen haben muss.
Neben einen Fehler im externen Netzteil ist aber auch ein Fehler in der Steuerelektronik für das Umschalten der Farben denkbar. Um das Netzteil als Fehlerquelle auszuschließen hatte ich die Benutzung eines Computer-Netzteils empfohlen. Der Vorschlag Autobatterie ist aber noch einfacher realisierbar, wenn man eine hat.
Das wäre schon mal einen Ansatz. Oder mit einem anderem Netzteil ausprobieren? Gibt es 12v Netzteile die einen "gleichmäßigen" Strom liefern? Das mit der Autobatterie werde ich mal ausprobieren. Hatte eh vor die Dinger auch ins Auto zu verbauen. ;-)
Danke schon mal für deine Antwort. =)
P.S. Wenn du eine Autobatterie als Stromquelle nimmst und das Flackern ist weg, liegt es tatsächlich am Netzteil
das ganze deutet auf ein pumpendes Schalt-Netzteil hin. Sobald der Strom zu groß wird, bricht die Spannung zusammen und baut sich wieder auf. Bei geringer Helligkeit fließt weniger Strom und das Netzteil kann eine konstante Spannung abgeben. Das kann ein Fehler des Netzteils oder aber auch ungenügende Kühlung sein.
Solltest du noch einen alten Computer haben, dann schließe die Kette doch einfach an das Netzteil (z.B. DVD-Laufwerk) an (gelb 12V , schwarz Masse) an.
ich habe einen tipp: es könnte sein, dass das netzgerät nicht das Beste ist und deshalb keine konstante ausgangsspannung oder keinen konstanten ausgangsstrom hat. Deshalb könntent du dir ein neues netzgerät kaufen. schau dir einfach die tech. daten des alten an und suche im internet nach einem gleichen modell. ich hoffe, dass es mit dem dann funktioniert. anderenfalls habe ich keine ahnung woher das flackern sonst kommen könnte.
pulsierender Gleichstrom ist schon richtig. Mit einem Kondensator wird das aber nicht zu machen sein, denn die Frequenz liegt bei ca 1 Herz (siehe Film).