Latinum vor Studium Beginn?

3 Antworten

Moin,

Wesentliches hat Ansegisel ja schon auf den Punkt gebracht.

Ich möchte nur noch ergänzen, dass es ohnehin nur für ganz bestimmte Bereiche der Philosophie von Bedeutung sein könnte soweit das Eigenstudium von Quelltexten gefordert wäre. Dann wäre allerdings Altgriechisch mindestens ebenso wichtig.

In der Regel ist es jedoch so, dass sich für solche Fälle sehr qualifizierte Sekundärliteratur auf dem Markt befindet - z. B. die Übersetzungen der Dialoge von Platon durch Schleiermacher - so dass diese in den Seminaren zur Grundlage gemacht werden. Zudem haben sich auch diejenigen Universitäten, die Philosophie in einem eigenständigen Hauptstudium mit vollwertigem akademischen Abschluss (zu meiner Zeit "Magister" mit Ausrichtung auf Promotion) durchführen darauf eingestellt, dass heutzutage die wenigsten Studienanfänger von einem klassischen "Humanistischen Gymnasium" mit altsprachlicher Orientierung stammen und somit entsprechende Voraussetzungen mitbringen.

Zudem ist es tatsächlich auch eine Frage, welche "Scheine" du pflichtmäßig nach Studienordnung machen musst und darüber hinaus an welchen Schwerpunkten du deinen Wahlbereich ausrichten möchtest. Wenn dann überhaupt noch Bedarf an altsprachlichen Kenntnissen besteht, würde ich dem Rat von "Ansegisel" folgen.

Gruß

In der Regel muss man das Latinum nicht vor dem Studium nachweisen, sondern währenddessen, je nach Studienordnung bis zu einem bestimmen Semester. Du kannst es also während des Studiums machen - auch wenn das nicht weniger stressig ist.

Oft braucht man auch gar kein Latinum mehr, sondern, wenn überhaupt, nur "Lateinkenntnisse". Was diese umfassen, musst du aber auch individuell für deinen Studiengang an deiner Wunschuni überprüfen.

Zusammengefasst: Erkundige dich genau, was du bis wann im Studium brauchst. Einen (wahrscheinlich auch kostenpflichtigen) Lateinkurs vor dem Studium und neben der Schule würde ich dir aber nicht empfehlen.

Geht bestimmt an irgendeiner Volkshochschule oder so. Erkundige dich mal. Ansonsten ist es auch im Studium machbar, kenne ich einige, ich glaube man schafft das schon ganz gut, nur ist halt wirklich ein zusätzliches Fach mit viel Aufwand und den meisten macht es keinen Spaß 😅

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst aktuelle Beschäftigung mit dem Thema Studium