Latein - Konjunktiv Imperfekt übersetzen (Tempus)?
Hallo,
ich bin mir unsicher, ob ich ein Verb im Konjunktiv Imperfekt in der Gegenwart oder in der Vergangenheit übersetzen muss bzw. ob es Gleichzeitigkeit oder Vorzeitigkeit ausdrückt. Zum Beispiel hier:
Romani tanta bella gerebant, ut imperium valde augerent.
Dankeschön :-)
3 Antworten

Hallo,
in konjunktivischen Nebensätzen gilt:
steht der Hauptsatz in einem Haupttempus (= Präsens, Futur I und II), gilt für die Zeitstufe des Nebensatzes im:
Konjunktiv Präsens = Gleichzeitigkeit (= gleiche Zeit wie HS)
Konjunktiv Perfekt = Vorzeitigkeit (=Zeitstufe vor HS)
Beim HS im Nebentempus (= Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt), gilt für den Nebensatz im:
Konjunktiv Imperfekt = Gleichzeitigkeit
Konjunktiv Plusquamperfekt = Vorzeitigkeit
Ein Konjunktiv Imperfekt zeigt also die Gleichzeitigkeit zu einem Neben- bzw. Vergangenheitstempus an.
In deinem Beispiel
- Romani tanta bella gerebant, ut imperium valde augerent. -
steht der HS im Imperfekt (gerebant) und der Konjunktiv Imperfekt im NS (augerent) drückt eine Gleichzeitigkeit zu diesem aus. Du musst also beides auf der Zeitstufe des Imperfekts übersetzen.
Schönen Gruß

Nein, in aller Regel steht bei Hauptsätzen im Indikativ Perfekt entweder der Konjunktiv Imperfekt - dann ist der NS gleichzeitig und wird als Perf. übersetzt;
oder der Konjunktiv Plusquamperfekt - dann ist er vorzeitig und wird als Plusquamperfekt übersetzt.
Jetzt kommt die Ausnahme (die ich oben bewusst weggelassen habe, ums einfacher zu halten):
Der Konjunktiv Präsens wird beim Indikativ Perfekt nur in sehr seltenen Fällen, nämlich bei Verben, die nur Perfektformen haben, aber präsentisch Übersetzt werden, stehen. (z.Bsp. novisse, novi - "kennen" oder meminisse, memini - "gedenken, sich erinnern")

Genau, das sind ja die Verba defective.
Aber es gibt doch zum einen noscere nisco Novi notum und zum anderen novisse novi
Woher weiß man jetzt wenn dort steht zB novisti, ob es jetzt als Perfekt oder als Präsens übersetzt werden muss?

Ganz spontan würde ich sagen, es kann grundsätzlich als Präsens übersetzt werden.
Steht es im Präsens, übersetzt du „kennenlernen“;
Steht es im Perfekt übersetzt du es als „kennen/wissen“, denn was man „kennengelernt hat“, das „kennt“, bzw. „weiß“ man.
Bezüglich der Feinheiten müsste ich mich ggf. nochmal schlau machen.

Der Konjunktiv Imperfekt wird mit “würde” übersetzt. Das ist dann Irrealis der Gegenwart. Tatsächlich kann es aber sein, dass er oft nicht als Konjunktiv übersetzt werden muss.

Du kannst Konjunktiv Imperfekt immer mit Präteritum übersetzen.
Ausnahme 1: Es steht im Hauptsatz.
Ausnahme 2: Es ist ein "Si-Satz".
Wissenschaftlich präzise steht es bei Zephyr, aber das könnte dich überfordern. ;)
LG
Also wenn du im HS Indikativ Perfekt hast und im NS Konjunktiv Präsens, muss der NS im Perfekt übersetzt werden?