Kunden nerven mich, darf ich sie zurechtweisen? (Einzelhandel)?
Ich mache gerade ein Praktikum bei Edeka, fülle Regale auf und muss auch leider oft sortieren, weil einige Kunden unbedingt das Produkt haben wollen, das noch 2 Tage länger haltbar ist. Dadurch wird alles unordentlich gemacht. Das ist nicht nur super anstrengend und nervig, sondern auch ziemlich respektlos, besonders weil die anderen Regale dann erstmal leer bleiben, weil ich mich um das Sortieren kümmern muss.
Darf ich dem in der Situation sagen, dass er die Produkte bitte von vorne nehmen soll, damit ich nicht meine Zeit verschwenden muss? Ich denke nämlich nicht, dass diese Kunden zuhause ebenfalls den Kleiderschrank verwüsten und ihn dann so hinterlassen.
Im Laden sollte man ja nicht nur Rücksicht auf die Arbeiter nehmen, sondern auch auf seine Mitmenschen, die einfach nur einkaufen möchten und nicht erst fünf Minuten suchen müssen, bis sie das gewünschte Produkt finden.
8 Antworten
Wie die anderen hier schon geschrieben haben, darf sich der Kunde das Produkt aussuchen welches er kaufen möchte. Eine Zurechtweisung deinerseits, wäre eine Frechheit und gleichzeitig eine Bevormundung die kein Kunde dulden würde. Außerdem sind nicht alle Kunden so wie du sie beschreibst. Es gibt schlimmere, hab ich lange genug selbst erlebt.
Und ja, als Praktikant bist du das kleinste Licht in der Kette und hast entsprechend zu tun was deine Vorgesetzten dir sagen. So ist das im Berufsleben nun mal. Eien Arbeitsanweisung akzeptiert man, da keiner Lust auf eine Abmahnung oder die Kündigung hat.
Es ist das gute Recht der Kunden, ein Produkt zu wählen, das hinten liegt. Und es ist dein Job, Regale einzuräumen und aufzuräumen. Du hast niemanden zurecht zu weisen. Die Kunden zahlen deinen Lohn.
Ist schon sehr praktisch, wenn man mal die Seite wechseln muss. Nicht wahr ? Das eröffnet ganz neue Perspektiven und man lernt etwas fürs Leben.
Ich würde das glatt für ein Jahr Pflichtdienst am Allgemeinwohl aufnehmen, natürlich anstelle der Wehrpflicht oder des FSJ. Wenn es jeder machen müsste, wäre der Beruf respektierter und mehr Menschen würden gerne im Einzelhandel arbeiten.
Ehre an Dich dass Du dieses Praktikum gewählt hast. Und der Kunde, der darf sich das Produkt aussuchen das er kaufen möchte. Das war schon immer so, aber Du wirst merken dass es immer wieder die gleichen wenigen Leute sind.
Und die änderst Du nicht in ihrem Verhalten.
Nimm es als wertvolle Erfahrung mit.
Und vielleicht gefällt es Dir so gut daß Du eine Ausbildung anstrebst, Dich gut anstellst und mit Mitte 20 schon Marktleiter bist. Dann musst Du Dich auch nicht mehr über solche Kunden ärgern.
Ich möchte dort erstmal teilzeit arbeiten und vielleicht/hoffentlich nächstes jahr dann eine Ausbildung anfangen
Käme mir ein Angestellter so, würde ich den erstmal ordentlich zusammenfalten und mich dann bei der Marktleitung beschweren. Ich habe als Kunde das Recht die Ware zu nehmen, die ich möchte. Dabei interessiert es mich nicht, wie lange da einer braucht um die zu einzuräumen.
Da passt Du nicht in den Laden ! Kein normaler Mensch nimmt sich das Vorderste oder Oberste aus der Kühlabteilung oder Regal ! Glaubst Du im Ernst, die Leute nehmen sich das sichtbare Wurstpäckle , mit dem Wissen das dahinter oder drunter der Pack eine Woche länger hält ? Ich greife immer nach Hinten oder hebe Kartons an. Da lagert das längere MHD. Ist keine Schikane, um den Azubi zu stressen. Normales Einkaufen für Mitdenker ;-)
Jeder normale Mensch nimmt das vorderste
Da bist Du nicht normal ! Ich schreibe hier von Wurst, Käse & anderen gekühlten Lebensmitteln ! Nicht von Mehl, Zucker oder Schnaps ! Da ist es Worscht .
Du weißt schon das die vorderen immer gekühlter sind weil sie länger dort sind?
Schnallst Du es nicht ? Den Leuten geht es um das MHD ! Und das Vorderste ist das Letzte ! Ständig die Tür zum Schrank von Kunden geöffnet . Was glaubst Du, welches Wurstpaket zu Erst den Klimawechsel zu spüren bekommt ! Also nix mit dem Sicherheitsaufdruck "Ohne Kühlunterbrechung halbar bis zum Sankt Nimmerleinstag" Lass es sein & kaufe immer das Vordere. Das wird Deinen Edekaboss erfreuen & bekommst irgendwann den "Goldenen Vogel " verliehen oder gezeigt wegen Normalität .
Irrtum!
Wenn das MHD nicht mehr lange genug (für mich) hin ist, greife ich gezielt "nach hinten".
Allerdings versuche ich tatsächlich dabei kein "Chaos" zu hinterlassen.
Aber viel mehr nervt es mich, wenn ein Kunde eine Kühl-, oder TK-Ware aus dem Wagen wieder heraus nimmt und irgendwo abstellt.
Das ist eine echte Frechheit und die reinste Verschwendung.
Und wenn ich weiß, daß ich das jeweilige Produkt schnell genug aufbrauche, greife ich auch gerne zu der (extra markierten) reduzierten Ware.
Denn mit dem erreichen des MHD ist ein Produkt ja nicht sofort schlecht. Bei der korrekten Lagerung ("Kühlkette") hält sich das meißt noch "ein paar Tage". Aber das ist dann meine eigene Verantwortung.
Daher bin ich eher selten "kleinlich", beim Einkauf.
Und zu dem dort herum wuselnden Personal und denen an der Kasse bin ich immer freundlich.
=> "Miteinander, nicht Gegeneinander!"
Ich habe aber schon ganz andere Dinge miterleben "dürfen"... :-/
Überlege Dir Deine Rückmeldungen !!! Geht es Dir gut oder ist in Deinem Hirn ( falls vorhanden) das MHD abgelaufen ?!?!
Man merkt aber auch wirklich nicht was die da machen müssen wenn man nicht selber mal im Einzelhandel arbeitet
Ich selber bin vorm Praktikum einkaufen gegangen und habe halt nicht drüber nachgedacht was die alles machen müssen wie anstrengend das alles ist
Vorallem 8 stunden auf den beinen sein
Die hatten vorher schon dicken Respekt vor mir aber jetzt halt nochmal mehr