Krankengeldanspruch endet bald ,was muss ich nun tun?

3 Antworten

Du solltest erstmal zur Agentur für Arbeit. Das wäre nach dem Krankengeld für dich zuständig. Dafür brauchst du das Schreiben der Krankenkasse mit dem Hinweis auf das Krankengeld, welches enden wird. (Und ja, das geht bei bestehendem Job)

Dort einen Antrag auf ALG 1 stellen. In dem Antrag musst du dich zwar erstmal mit der normalen Stundenzahl zur Vermittlung stellen kannst (und solltest) aber die gesundheitlichen Einschränkungen eingeben bzw. das welche bestehen. Daraus folgend wird dann geprüft, ob du ALG 1 nach der Nahtlosigkeitsregelung bekommst. (Damit würde die Agentur für Arbeit dich unter 15h arbeitsfähig sehen, du müsstest dich nirgendwo bewerben würdest aber aufgefordert werden einen Antrag auf z.B. EM Rente oder Reha zu stellen, das ALG soll quasi bis zur Entscheidung überbrücken) oder die Nahtlosigkeit würde abgelehnt werden. Dann würdest du das normale ALG 1 bekommen und wärst grundsätzlich vermittlungsfähig. Heißt aber ja nicht zwingend, das man auch etwas bekommt.

Ich war selbst nach Aussteuerung vor rund 8 Jahren 7 Monate bei der Agentur für Arbeit habe normales ALG1 bekommen, weil ich vorraussichtlich innerhalb der nächsten 6 Monate wieder arbeiten können würde (hat nicht ganz hingehauen, aber fast) und habe einen einzigen Vermittlungsvorschlag bekommen und das auch nur weil der versehentlich rausgegangen ist. Ich war wesentlich jünger. (Danach Umschulung gemacht, seitdem arbeite ich wieder)


Siraaa  29.04.2025, 06:44

Auch beim JC müsstest du erwerbsfähig sein. Was du ja scheinbar eigentlich nicht bist. Ansonsten würde man auch dort früher oder später zu entsprechenden Anträgen auffordern.

wie siehts aus mit einer Erwerbsminderung-Rente ? Mich wundert, dass Dich die Krankenkasse nicht schon dazu gezwungen hat.

als ich (mit 58) Krebs hatte, zwang mich die IKK dazu, es zu beantragen, half mir sogar bei dem Antrag, um selbst Kosten zu sparen. Ich bekam dann bis zur Altersrente Erwerbsminderungsrente und ging nahtlos ín die Altersrente, wo ich dann sage und schreibe 0,30 € mehr bekam.

Wenn Du vorher wieder gesund wirst, kannst Du wahlweise auch wieder arbeiten.

Auf jeden Fall solltest du dich mit dem Jobcenter und deiner Krankenkasse in Verbindung setzen, vielleicht haben die irgendwelche Informationen für dich, wie es weiter geht.