Kondensator - Bedeutung der Bezeichnung - Wo kann ich solch ein Modell kaufen?
Hallo,
ich habe einen Kondensator aus einer Dunstabzugshaube ausgebaut, da sich in meiner Dunstabzugshaube Kondenswasser gebildet hatte (u. A. hat auch der FI-Schalter ausgelöst) und die Motoren nicht mehr richtig anlaufen. Den Kondensator habe ich daher mal auf Kurzschluss mit einem Multimeter geprüft, mit dem Resultat, dass er im Eimer ist.
Daher bin ich jetzt auf der "Suche" nach einem neuen Kondensator. Weiß jemand von euch vielleicht, wo ich solch einen Kondensator bestellen kann?
Beschriftung:
MAB MP 4/400
4 µF +/- 10%
400 V ~ DB-HPF/MS 430 V ~ DB-HPF/NT 450 V ~ DB-HSF/NT
460 V ~ AB 20% ED, SD 24 h-HPF/PU 500 V ~ AB 25% ED, SD 4 h-HPF/PU 530 V ~ AB 10% ED, SD 4 h-HPF/QV mit Kappe: IP 64 -25/+85/+70°C
FZ 5 1029 50-60 HZ
FPU Up-968 V ~
VDE 560-8
Nebenbei: Mich würde mal interessieren was das ganze bedeutet? Also MP steht sicher für Metall-Papier. 4 µF +/- 10% steht für die Kapazität. Ich habe mal gegooglet und 4/400 steht wahrscheinlich für die Durchschlagsfestigkeit, weiß jemand mehr dazu bzw. was die 4 bedeutet? Nach der Zeile mit der Kapazität kann ich leider nichts mehr mit den Angaben anfangen. Über jeden Hinweis bin ich dankbar.
Vielen Dank schonmal fürs Lesen!
Viele Grüße
5 Antworten

verlange einfach einen motoranlaufkondensator mit 4 uf/ und 400 volt. ist standardbauteil, liegtbum die 8 bis 12 euro. selbstheilend sind die alle, der fehlwinkel ist bei den heute genormten kondensatoren eh kein problem mehr und die selbstheilung beieht sich auf die stabilität des kondensators in der betriebszeit gesehen. alle andere werte sind werkswerte und verschlüsselte herstellungsdaten, die haben fpr den ersat keine beutung. elektro rasenmäher und waschmaschiene haben ähnliche werte. kannst also irgendwo, wo diese dinge angeboten werde und die einen servive haben abfragen. die meisten machen faire preise. alle süber 15 euro ist wucher .

bei conrad.de findest Du unter 4 µF zwei Ausführungen: mit Flachstecker Best-Nr 477117 oder mit Kabel Best-Nr 477184 Der Mindestbestellwert ist zwar damit noch nicht erreicht, aber vielleicht findest Du ja auch noch was anderes dazu und für die 4 Euro Versandkosten kommst mit dem Auto auch nicht weit rum... Die 400 ist natürlich die Dauerspannungsfestigkeit in Volt.
Hier noch der Link zur Auswahl:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcopb2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEyOjAwMDAuMDBmYy5lOTg2ZDg1MyZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTMyMzYyNjA3Nw==?direktaufrissarea=SHOPAREA14735&~template=PCATAREASbrowse&ppagetodisplay=&catalogssubid=sub13&aktiv=13&navi=oben2
Gruß von Jo

Conrad hat alles.
MAB MP 4/400 ist vielleicht auch nur die Modellnummer. Ob die 400 tatsächlich die Durschlagsfestigkeit ist - k.A. Und wenn ja, was? 400V? 400kV? 400kV/m? Da steht ja überhaupt keine Einheit.
Und der Kodensator entspricht wohl der VDE 560-8 Norm. Kannst ja mal danach googlen ;-)
Was den Rest betrifft. K.A. ;-)

Ich denke, Torsten von http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=110581&page=0&category=all&order=time hat Dir die Frage ausgezeichnet beantwortet. Bemerkung zum Messen - Kondensatoren mit dem Multimeter zu "messen" (besser testen) erfordert schon ein paar Kenntnisse über das Verhalten von Cs (C= Kapazitäten, Capacitiy). Das Multimeter muss dafür ausgelegt sein, oder Du kannst das Polaritätsverhalten und Ladezustand des Kondensator bei entsprechenden C-Werten (hier 4µF) richtig einschätzen. Der Tipp von naturfreund mit der Werkstatt ist nicht verkehrt. Viel Erfolg!

Nim das Muster mit und gehe in eine Reparaturwerkstat. ( Dann brauchst du kein extra porto oder Mindestbestellwert bezahlen.
