Ich halte es für wenig wahrscheinlich, dass das Kfz Ladeteil "über"-lastet wird. Möglicherweise ist es beim Laden an die Leistungsgrenze gefahren und lädt halt (nur) mit 550 mA. 1. Ladeteile sind mit meist Konstantstrom und Ladebegrenzung/-Abschaltung ausgelegt 2. Selbst als Uni-Stromversorgungsteil sollte es über einen Überlastschutz verfügen (heute meist Standard) Du solltest auf jeden Fall ein paar Dinge beachten, zumindest am Anfang: - thermische Belastung des Ladeteils prüfen (kann schon warm werden, aber nicht heiß oder gar Plastik schmelzen. Schnuppern ist ein hilfreicher Indikator) - ausreichend Luftzirkulation um Ladeteil - Laden am Mobile beobachten - Laden im Kfz erst mal ohne Lichtmaschine prüfen (ohne gestartetem Motor, wegen ev. Problemen Störfestigkeit Netzteil). Ist das OK kannst Du dann mit Lichtmaschine prüfen.
Man könnte natürlich mit Messaufbau etc. prüfen. Halte aber das Risiko eher gering. Sollte was defekt gehen, dann höchstens das Netzteil. Dann war's aber nicht viel Wert. Das Mobile sollte ausreichend Überspannugnsschutz haben und selbst ev. 12V vom KfZ abkönnen. Deswegen erst nur Laden von Batterie prüfen. Viel Erfolg