Wenn Dein "Kleiner" noch steif wird, dann liegt es vielleicht an Deiner Ernährung, an Genußmittel oder an zuviel des Guten. Mach mal Pause , auch wenn Dirs schwer fällt !!!

...zur Antwort

Einige scheinen ab und zu das bestellte und b e z a h l t e bekommen zu haben . Leider war es bei mir anders . Anfang Dez. 2012 habe ich zwei Artikel bestellt und über Paypal bezahlt. Leider ist eine Lieferung bis zum heutigen Tag nicht erfolgt !!!!!!!

Meine Empfehlung: Hände weg von diesem Online-Shop !!!!

...zur Antwort

Ich kann nur sagen: Man sollte es sich schwer überlegen dort etwas zu bestellen ,vor allem wenn es um teure Ware handelt. Ich bestellte Anfang Dez 2012 zwei LED Birnen. Leider ist bis jetzt 31.01.2013 noch keine Lieferung eingegangen. ( warscheinlich keine Ware und geld pfutsch )

...zur Antwort

Die Kettenschaltung ( z.Bsp.21 Gänge )hat mehr an Übersetzungsanpassung.

...zur Antwort

Betrifft leider nur "Text Maker" !

Bevor Sie ein fertig gestaltetes Formular zum Einsatz bringen, sollten Sie es gegen Veränderungen schützen. Schließlich soll sich das Formular selbst ja nicht mehr verändern lassen, sondern nur noch die auszufüllenden Formularobjekte.

Zum Schützen eines Formulars haben Sie folgende Möglichkeiten:

Verwenden des Formularmodus

Wenn Sie den im Abschnitt Formulare ausfüllen vorgestellten Formularmodus aktivieren, können nur noch Formularobjekte ausgefüllt werden. Die anderen Bestandteile des Dokuments lassen sich dann nicht mehr editieren, und die meisten TextMaker-Befehle sind nicht mehr verfügbar.

Der Formularmodus lässt sich mit dem Befehl Ansicht > Formularmodus ein- und ausschalten.

Hinweis: Beachten Sie, dass der Anwender, der das Formular ausfüllt, den Formularmodus jederzeit wieder ausschalten kann. Sie können dieses allerdings verhindern, indem Sie den Formularmodus mit einem Kennwort verriegeln (siehe unten).

Speichern des Formulars im Formularmodus

Tipp: Wenn Sie ein Dokument im Formularmodus speichern, wird beim nächsten Öffnen dieses Dokuments automatisch wieder der Formularmodus aktiviert.

Den Formularmodus mit einem Kennwort verriegeln

Sie können bei Bedarf verhindern, dass andere Anwender den Formularmodus ausschalten, indem Sie ihn mit einem Kennwort verriegeln.

Rufen Sie dazu den Befehl Datei > Eigenschaften auf und wechseln Sie auf die Karteikarte Formular. Aktivieren Sie den Formularmodus, indem Sie die Option Formularmodus aktiv einschalten. Geben Sie dann ein Kennwort zum Deaktivieren des Formularmodus ein und bestätigen Sie mit OK. Speichern Sie das Dokument anschließend.

Wenn zukünftig ein Anwender dieses Dokument öffnet und versucht, den Formularmodus auszuschalten, wird das Kennwort abgefragt. Der Formularmodus kann also nur noch mit dem korrekten Kennwort verlassen werden.

Tipp: Formular als Dokumentvorlage speichern

Es ist generell empfehlenswert, Formulare als Dokumentvorlage zu speichern. Denn hier ist in jedem Falle gewährleistet, dass die Originaldatei nicht verändert werden kann. Schließlich wird beim Anwenden einer Dokumentvorlage mit Datei > Neu ja nicht die Vorlage selbst geöffnet, sondern ein neues Dokument mit dem Inhalt der Vorlage angelegt.

Weitere Informationen zur Verwendung von Dokumentvorlagen finden Sie im Abschnitt Dokumentvorlagen.

---du mußt prüfen ob es bei MS-Wort auch so etwas gibt.----

...zur Antwort

Ich nehme an das du Fotos drucken willst.Dann genügt von Konzeptdruck auf Standart oder Hoch umzustellen. Dann kann man das Bild nicht mehr verwischen.

...zur Antwort

nein!!! höchstens herausfallen.

...zur Antwort