Kommunikationsdilemma?

7 Antworten

Hi.

Erst mal ne Bildbeschreibung. Auf der einen Seite haben wir das Stereotyp des deutschen Michel (Mann mit Bommelmütze, repräsentiert "den Deutschen Otto Normalverbraucher"), auf der anderen Seite Anzugtäger (Politiker, Wirtschaftsleute?) und nen Polizisten (Exekutive, Verwaltung). Über Gesten raten sie zur Besonnenheit, Alle sagen, dass kein Grund zur Panik besteht. Beim Michel kommt nur Panik an.

Ich würde es jetzt interpretieren, dass der Michel keine Ahnung hat, was eigentlich passiert ist. Aber mitbekommt, dass Alle "keine Panik" sagen. Warum sagen sie das wohl? Genau, weil die Kacke hart am dampfen ist. Weil es einen Grund geben muss, dass die wichtigen Leute jetzt beruhigen. Weil ohne Beunruhigung braucht es keine Beruhigung. Sprich, es muss was Schlimmes passiert sein, PANIK.

Ist zumindest meine Lesart, kann mich aber irren, war nie so gut in Karikaturanalyse.

Da du von Kommunikationsdilemma schreibst, zwei Auslegungen:

Erste Möglichkeit: Egal was gesagt wird, es besteht doch Grund zur Panik. Das ist so,wie meine Mutter mal sagte; Der erste Hinweis, dass der Brotpreis steigt, ist die Pressenachricht: "Der Brotpreis steigt nicht!"

Zweite Möglichkeit: Aus allem, was gesagt wird, registriert das Gehirn nur das Wort "Panik". Und darauf reagiert es. Das ist dann so ähnlich, wie die Zielsetzung "Abnehmen": Man sagt sich: "Ich will Fett vermeiden - ich will Zucker weglassen - ich will nicht so dick bleiben." Dann registriert das Gehirn die Schlüsselwörter: Fett - Zucker - dick! Und dann klappt das nie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

BaalAkharaz  19.01.2020, 22:12

"keiner hat die Absicht, eine Mauer zu bauen" :D

1

Ganz klar : 

Damit der Bürger nicht nur Panik versteht, 

sollte man das Wort vermeiden

bzw

nicht beschwichtigen, anraten , abwiegeln.

Wenn man nicht richtig zuhört oder nur das rausfiltert, was man hören WILL, verkehren sich Dinge mitunter ins Gegenteil.

Gerade wenn alle davon reden, dass bloß keine Panik verbreitet werden soll, kommt nur das Wort "PANIK", bei den einfachen Leuten an.

Ich denke da geht es um die ganze Panikmache in den Medien.


KryptonDB  19.01.2020, 14:18

Ein Mensch will nur das hören was er hören will...

1
Hacker48  19.01.2020, 14:20
@KryptonDB

Nein, Menschen nehmen das Wort "nicht" einfach nicht so gut wahr, insbesondere in einer Stresssituation.

0
LenaNow  19.01.2020, 17:11
@Hacker48

Warum wird man von allen hohen Leuten beruhigt, wenn doch kein Grund zur Panik herrscht?

0