kommt nun die wehrpflicht?


06.11.2024, 22:12

gezwungen würde mir gar nicht zusagen :/

7 Antworten

Das bleibt abzuwarten. Mir scheint das Thema schon wieder eingeschlafen zu sein, genauso wie die "Zeitenwende" für die Bundeswehr.

Ich verstehe, wenn jemand keine Lust auf einen Zwangsdienst hat, und schon gar nicht, sich beim "Kampf ums Vaterland" in einem Schützengraben wiederzufinden. (bei letzterem gehts mir selber so ;-)

Aber ohne eine ausreichend große Aufwuchsfähigket im Falle eines Falles durch ausgebildete Reservisten wirds nicht gehen. Der Reservistenbestand, der nur durch ehemalige Zeitsoldaten entsteht, ist viel zu klein und reicht jetzt schon (wo noch "Restbestände" durch die ehemals Wehrpflichtigen da sein müßten) hint und vorne nicht, wie vor ein, zwei Jahren mal eine Kommission festgestellt hat.

Es ist nun mal so: Heimatverteidigung in einem Umfang, der tatsächlich auch hält, was er soll und dadurch abschreckt, funktioniert nicht, indem man sie lediglich an die Bundeswehr in Form von "freiwilligen Söldnern" outsourced. Die Zeit seit 2011, als die Wehrpflich ausgesetzt wurde, hat es gezeigt: Es gibt schlicht nicht genug Freiwillige.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – pensionierter Berufssoldat

Die Wehrpflicht ist immer noch vorhanden, nur lediglich ausgesetzt. Bis jetzt soll es lediglich einen Fragebogen geben, der über die grundsätzliche Einsatzbereitschaft Auskunft geben soll. Durch den Bundestag wurde dieser Gesetzesvorschlag aber noch nicht angenommen.

Die Wehrpflicht besteht noch, ist gegenwärtig nur ausgesetzt.

Eine andere Form einer Militärdienstpflicht steht gegenwärtig gar nicht zur Debatte und du wärst davon sowieso nicht betroffen.

Ist angesichts der aktuellen politischen Situation schwer zu sagen. Gerade im Hinblick auf die Wiederwahl Trumps und evtl. Ausstieg der USA aus der NATO und daraus mögliche Konsequenzen für den Ukraine Krieg bzw. Europa. Sowie innerpolitische Lage Deutschlands bzw. möglichem Aus der Ampelkoalition, im Januar will Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage stellen.

Die politische Weltlage könnte sich in den kommenden Monaten bzw. im kommenden Jahr (2025) schnell und radikal verändern, mit erheblichen Konsequenzen für Europa und Deutschland sowie dem Rest der Welt (in Bezug auf den Konflikt im Nahen Osten und auch im Pazifischen Raum bzw. China/Taiwan).

kommt nun die wehrpflicht?

Sie war nie weg!

Ausgesetzt ist nicht abgeschafft....
Das Wehrpflichtgesetz besteht ja. Und das seit 1956!