Könnte so ein Auto funktionieren?
6 Antworten
Nein, der Magnet wird mit der gleichgroßen Kraft zum Auto hingezogen, wie das Auto zum Magneten (nach Newton: Kraft gleich Gegenkraft, actio = reactio) und weil der Magnet über den Hebelarm mit dem Auto verbunden ist, heben sich die Kräfte gegenseitig auf.
Anders erklärt, der Magnet müsste "arbeiten" können, um an das Auto Energie zu übertragen, d.h. das Auto müsste relativ zum Magneten Weg zurücklegen können (Arbeit ergibt sich aus Kraft mal Weg). Durch die starre Verbindung zum Auto ist jedoch kein Weg möglich.
der Magnet zieht das Auto nach rechts, das Auto zieht den Magneten nach links, beide Kräfte heben sich auf. ALSO NEIN.
oder für Fortgeschrittene: 3. Newton-Gesetz, erster Hauptsatz der Thermodynamik, gesunder Menschenverstand
Nein. Denn die Energie, die als Zugkraft durch den Magnet entsteht wirkt über den am Fahrzeug befestigten Arm entgegen. Damit heben sich dir Kräfte auf.
Es ist unerheblich aus welchem Material der Arm ist. Ausschlaggebend ist, dass der Arm am Fahrzeug befestigt ist.
Exakt. Der Magnet zieht am Auto. Also vorne wird er angezogen. Der Magnet ist am Arm befestigt und überträgt die Kraft an den Arm, der am Auto befestigt ist und zieht das Auto gleichzeitig wieder zurück.
selbstverständlich funktioniert das.
wärend du fährst sammelt der Magnet zuverlässig alle Metallteile die auf der Fahrbahn liegen auf.
Leider kann der Magnet aber nicht das Auto ziehen da er fest damit verbunden ist
Nein wie auch? Die Konstruktion ist komplett unlogisch.
Der kann doch Aus holz sein