Könnte das Jobcenter mir in meinem Fall den Führerschein finanzieren?
Ich habe jetzt nach meinem Schulabschluss ca. ein halbes Jahr lang in Teilzeit gearbeitet und nun eine feste Zusage, inklusive unterschriebenem Vertrag für einen Ausbildungsplatz bei einem Bestattungsinstitut bekommen.
Nun ist es allerdings so dass ich den Führerschein "erst" 3/4 abgeschlossen habe, mein zukünftiger Chef ist darüber informiert und meinte doch ich solle das Jobcenter fragen ob die mir eventuell bei der Finanzierung helfen können so dass ich den Führerschein bis September/Oktober fertig habe.
Ich habe keine Ersparnisse da ich mit meinem Einkommen gerade so über die Runden gekommen bin (Komplizierte Familiengeschichte, ich musste ausziehen).
Meint ihr die könnten das bewilligen ?
4 Antworten
Die Grundvorraussetzung dafür ist gar nicht gegeben, nämlich: du beziehst keine Leistungen nach SGB II.
Wenn jemand so wie du mit deinem Teilzeitjob im Arbeitsverhältnis steht oder eine Ausbildung beginnt, hat er in der Regel keinen Anspruch auf Förderung des Führerscheins durch das Jobcenter. Wärst du ein sogenannter „Aufstocker“, würdest also ergänzend zu deiner Haupttätigkeit Leistungen nach dem SGB II beziehen, sähe es etwas anders aus. Aber auch dann nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Ich beziehe ALG II und bin momentan arbeitssuchend, mein letztes Arbeitsverhältnis war nämlich auf diese 6 Monate befristet.
Sei etwas geht. Ebenso das die einem sogar ein Auto finanzieren. Die Grundvoraussetzung dafür ist aber das die persönlichen Vorgaben passen und eine unbefristete Arbeitsstelle die schriftlich vorliegt.
Dann kann das auf Antrag unter Umständen im Rahmen eines Darlehens bewilligt werden. Bei dem Auto darf man sich aber nicht vorstellen ins nächste Autohaus flitzen zu können.
Auch da gibt's bestimmte Vorgaben. Zum einen eine preisliche Grenze. Ich meine die läge bei um die 2.000€. Zudem muss das Fahrzeug angemessen sein. Also z.B keinen 30 Jahre alten 5er BMW oder ähnlich. Und die Karre muss mindestens 1 Jahr TÜV haben.
Bitte. Für weitere oder genauere Informationen solltest du dann das Job Center aufsuchen.
Zweifelhaft, aber ggf. einen Versuch wert.
Als Darlehen vielleicht. Geschenkt sicher nicht.
Gut zu wissen, danke für die Info