Kleidung eines Verstorbenen tragen?

17 Antworten

Ich habe selbst Kleidung von verstorbenen Verwandten - gerade mein Großonkel hat sehr hochwertige Dinge getragen und hatte meine Größe und Statur. Meine Krawatten sind auch durchweg von ihm und meinem Opa, es sind zeitlose Modelle. Ich finde nicht, dass das schlimm ist - und ich benutze bis heute einige DInge, die ihm gehörten, habe z.B. seine Schrankwand und seinen Schreibtisch in Gebrauch. Er würde sich freuen und ich freue mich auch.

Ich hatte außerdem längere Zeit einen alten Benz, den ich aus dem Nachlass eines Rentners gekauft hatte und keine Berührungsängste damit - das war für mich einfach nur ein günstiger, für den Preis sehr gepflegter Gebrauchter. Man darf sich das nicht einreden lassen, erst recht nicht von Personen, die (Stichwort Hokuspokus) eventuell etwas eigenartig sind. Ich finde es gut, wenn so etwas wieder verwendet und nciht entsorgt wird - das ist nachhaltig im eigentlichen Sinne.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DaronD 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 17:38

Völlig richtig. Danke.

rotesand  20.12.2024, 17:40
@DaronD

Ich sehe das ganz objektiv. Man darf sich da nichts reinreden lassen. Die Hinterbliebenen haben es dir gern gegeben, weil sie gute Sachen nicht wegwerfen wollten, und der alte Mann hätte sich bestimmt gefreut.

willgott  21.01.2025, 08:50

Ich finde das man das Thema zu sehr unterschätzt. Es geht ja so weiter, wie man es den Nahtoderfahrungen entnehmen kann.

Es ist ausgesprochen gut für den Verstorbenen und für Dich und wenn Du seine Kleidung trägst und wertschätzt.

Jeder gute Gedanke an Verstorbene ist für sie im Jenseits eine wichtige, gute Kraft.

Das ist ja die eigentliche Bedeutung von erben und Vererben, dass die gute! Erinnerung an den Verstorbenen möglichst weit in die Zukunft getragen wird und den Diesseitigen immer wieder ins Bewusstsein gebracht wird.

willgott  21.01.2025, 08:32
Er würde sich freuen und ich freue mich auch.

Sehr gut - Dann ist es ausgesprochen gut für den Verstorbenen und für Dich und wenn Du seine Kleidung trägst und wertschätzt.

Jeder gute Gedanke an Verstorbene ist für sie im Jenseits eine wichtige, gute Kraft.

Das ist ja die eigentliche Bedeutung von erben und Vererben, dass die gute! Erinnerung an den Verstorbenen möglichst weit in die Zukunft getragen wird und den Diesseitigen immer wieder ins Bewußtsein gebracht wird.

wenn der Hokuspokus-Kollege Recht hätte, dann könnten alle Second Hand Shops dicht machen. Ich trage viele Sachen - schöne Teile, die ich mir nie im Geschäft kaufen würde, weil sie zu teuer sind. Der Verstorbene, dem sie gehörten, würde sich vielleicht freuen, wenn er das sähe. Wäre doch schade, wenn meine schönen warmen Sachen auf dem Müll landen.


DaronD 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 09:23

Das stimmt natürlich.

Ich finde das gut, dass das wiederverwendet wird.

Nur Unterwäsche fände ich schon weird und unhygienisch.


DaronD 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 16:59

Neee Unterwäsche wäre wirklich bissl weird :D

Losona  20.12.2024, 16:59
@DaronD

Ich fände es besser, wenn ich mal sterbe, wenn Leute noch meine Sachen nutzen, als dass die weggeworfen würden.

Außerdem werden Fremde das nicht bemerken.

Losona  20.12.2024, 16:58

Seine Möbel und Wertgegenstände werden sicherlich auch noch benutzt und nicht weggeworfen.

willgott  21.01.2025, 08:51

Ich finde das man das Thema zu sehr unterschätzt. Es geht ja so weiter, wie man es den Nahtoderfahrungen entnehmen kann.

Es ist ausgesprochen gut für den Verstorbenen und für Dich und wenn Du seine Kleidung trägst und wertschätzt.

Jeder gute Gedanke an Verstorbene ist für sie im Jenseits eine wichtige, gute Kraft.

Das ist ja die eigentliche Bedeutung von erben und Vererben, dass die gute! Erinnerung an den Verstorbenen möglichst weit in die Zukunft getragen wird und den Diesseitigen immer wieder ins Bewusstsein gebracht wird.

Von Experte rotesand bestätigt

Wer weiß, wie viele Sachen man von einem Verstorbenen im Second Hand Laden kauft und das überhaupt nicht weiß.

Ich würde mich von der Kollegin an deiner Stelle nicht kirre machen lassen.

Ein Problem hätte ich vielleicht ein bisschen, wenn der Mann in den Sachen gestorben ist, aber das wird ja wohl nicht der Fall gewesen sein.

Ist doch auch recht nachhaltig, wenn man Sachen aufträgt, egal, von wem nun.

Zudem ist es für dich eine schöne Erinnerung an den Bewohner.

Und die Sachen wäschst du vor dem Tragen ja sicherlich.

Also, ich sehe da überhaupt kein Problem!


DaronD 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 17:02

Ja wird natürlich gewaschen. Second Hand sachen habe ich auch einiges und dachte mir das eben auch. Man kann sich unnötig wirklich verrückt machen.

Keine Angst,

auch ich trage teilweise die Kleider eines Toten und lebe noch.

Es gibt auch biblische Beispiele davon (1.Mose 27,15.27).

Woher ich das weiß:Recherche