Klärt man sowas vorher beim Jobcenter ab?

3 Antworten

Wenn die neue Wohnung teurer ist als die jetzige, brauchst Du eine Umzugsgenehmigung.

Andernfalls reicht Bescheid sagen aus, sofern die neue Adresse im Zuständigkeitsbereich desselben Jobcenters ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Arbeitslosen- und Sozialberatung seit 2012, nur online

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 10:10

Die Wohnung wäre günstig und völlig im Rahmen, auch nicht teurer als die jetzige Unterkunft. Jedoch würde ich dann in einen anderen Ort umziehen, ich weiß nicht wie das dann geregelt ist.

DasOrakel  18.07.2025, 10:13
@user2157

Dann solltest Du Dir beim jetzt noch zuständigen Jobcenter eine Umzgsgenehmigung einholen.

Vorher solltest Du keinen neuen Mietvertrag unterschreben.

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 10:21
@DasOrakel

Okay ich komme aber leider erst am Montag dazu, wie lange würde denn sowas dauern?

DasOrakel  18.07.2025, 11:00
@user2157

Ein paar Wochen mußt Du rechnen.

Wenn es dringend ist, darauf hinweisen. Vielleicht geht es dann schneller.

Wenn du in ALG2 Bezug bist, musst du den geplanten Umzug vorab genehmigen lassen. Dann machst du dich auf die Suche nach der Wohnung, wenn du was passendes gefunden hast reichst du den Mietvertrag vor Unterzeichnung beim Amt ein, wenn die das genehmigen, kannst du unterzeichnen und umziehen.

Machst du das alles nicht, kann das Amt dir zum einen die Umzugskosten/Kaution verwehren, zum anderen nur die Mietkosten übernehmen, die in deiner alten Wohnung fällig waren und nicht die ggf erhöten Kosten der neuen Wohnung, selbst wenn sie innerhalb der ALG2 grenzen liegen.


user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:39

Es geht jetzt halt um die Wohnung die ich mir morgen anschaue, die Vermieterin braucht dringend einen Nachmieter. Was soll ich nun am besten machen, heute ist ja schon Freitag also da wird eh nichts mehr beim Jobcenter gemacht.

berlina76  18.07.2025, 09:42
@user2157

Dann kannst du den Mietvertrag erstmal nicht unterschreiben.

Gibt es denn überhaupt einen Grund, warum du aus der alten Wohnung raus musst?

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:43
@berlina76

Ja ich fühle mich dort nicht mehr wohl. Wie lange würde das denn dauern bis alles bearbeitet ist beim Jobcenter? Angenommen ich reiche am Montag die Unterlagen ein

GutenTag2003  18.07.2025, 09:44
@user2157
, heute ist ja schon Freitag also da wird eh nichts mehr beim Jobcenter gemacht.

Ach ...

... sind die Mitarbeiter im JobCenter denn arbeitslos?

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:45
@GutenTag2003

Nein aber mir wurde halt gesagt ich soll abwarten bis ich zu 100% die Zusage für die Wohnung habe...

berlina76  18.07.2025, 09:46
@user2157

Du fühlst dich in der alten Wohnung nicht wohl ist kein Grund fürs Amt den Umzug zu genehmigen.

Geh Montag zum Amt und spreche deine Möglichkeiten dort durch. die können dir auch mehr zur Bearbeitungszeit sagen.

Zwar hast du das Recht auf freie Wohnsitzwahl in Deutschland, auch unter ALG2 Bezug, allerdings können die dir eben entsprechend Leistungen verwehren, wenn der Umzug nicht nötig ist.

GutenTag2003  18.07.2025, 09:46
@user2157
. Wie lange würde das denn dauern bis alles bearbeitet ist beim Jobcenter?

Solange Du mit ihnen nicht in Verbindung trittst, passiert da in dieser Hinsicht gar nichts.

Warum auch?

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:47
@berlina76

Natürlich habe ich das Recht umzuziehen und die Wohnung ist bezahlbar.

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:48
@berlina76

Jeder Mensch darf umziehen, hab noch nie gehört das man das nicht darf. Soll ich etwa auf die Straße?!

GutenTag2003  18.07.2025, 09:48
@user2157
Natürlich habe ich das Recht umzuziehen und die Wohnung ist bezahlbar.

Niemand wird dich davon abhalten sie selbst zu bezahlen.

Sollen sie andere bezahlen, musst Du deren Einverständnis einholen.

berlina76  18.07.2025, 09:48
@user2157

Wenn das Amt die Wohnung bezahlen soll, dann haben die nunmal ein Mitspracherecht.

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:48
@berlina76

Die Wohnung ist bezahlbar, nur die wäre in einem anderen Ort.

berlina76  18.07.2025, 09:49
@user2157

Ist egal. Wenn das Amt dem Umzug nicht zustimmt, dann bleibst du auf den Mehrkosten sitzen. Umzugskosten, Kaution und ggf auch der Mehrmiete

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:50
@berlina76

Deswegen war ja meine Frage ob man das vorher abklärt oder erst wenn man zu 100% eine Zusage hat

berlina76  18.07.2025, 09:53
@user2157

So wie ich oben schrieb, zuerst ne Genehmigung holen, das du Umziehen darfst, dann ne Wohnung suchen, dann den Mietvertrag vorlegen und wenn du ein OK bekommst unterschreiben.

Ab zum Amt um zu schauen wie Flexibel die bei dir sind.

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:54
@berlina76

Warum Wohnung suchen, ich habe diese eine Wohnung in Aussicht.

berlina76  18.07.2025, 09:55
@user2157

Dann nimm den Mietvertrag, geh zum Amt und schau wie die reagieren. Wie oft denn nun noch.

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:56
@berlina76

Ja ich warte jetzt ab noch weiß ich nicht ob ich die Wohnung bekomme.

Ohne Mietvertrag hat das Jobcenter nichts das es prüfen könnte.


user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:34

Also macht man das erst wenn man den Mietvertrag hat?

JayCeD  18.07.2025, 09:44
@user2157

Du kannst das vielleicht vorher schon grob mit denen absprechen. Wirklich was entscheiden können sie aber erst wenn sie es schwarz auf weiß im Vertrag nachlesen können.

user2157 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:44
@JayCeD

Okay, weil heute komme ich leider nicht mehr dazu erst am Montag. Hoffentlich klappt das alles