Kirche ist extrem laut, was tun?

15 Antworten

Die Lautstärke hängt mit der Beschaffenheit der Glocken zusammen, daran lässt sich nichts ändern. Ändern lässt sich überhaupt an der generellen Situation nichts. Die einzige Möglichkeit, die du hast wäre, einen Umzug in Angriff zu nehmen.


myzyny04  30.07.2021, 10:01

Natürlich lässt sich was ändern! Man kann das gebimsel abschalten!!

Dasda125 
Beitragsersteller
 30.07.2021, 09:57

Wie gesagt, ich lebe in Armut und kann mir das nicht leisten

upbrunce  30.07.2021, 09:58
@Dasda125

Wie gesagt, dann hast du keine Möglichkeit, dich der Geräuschkulisse zu entziehen.

Anzeige wegen ruhestörendem Lärm erstatten.

Es gibt Präzedenzurteile, die nach mehreren vergeblichen Versuchen, die Pfaffen zu einem normalen Umgang mit ihrer nichtgläubigen Mitbevölkerung zu bewegen, getroffen wurden und zumindest die Bimmel-Intervalle änderten. Denn das viertelstündige Gedöns der Kirchturmuhr und ihres Glockenwerks hat mit Religionsfreiheit nichts zu tun!

Siehe u. a.

https://mobil.kostenlose-urteile.de/topten.kirchenglocken.htm

Vllt eine Petition starten!?

Auf die Schnelle Ohropax.

Versucht es mit einer Sammelklage.

Kirchenlärm ist vollkommen unnötig. Die Mitglieder der "Religions" - Vereine wissen auch ohne Lärmbelästigung wann sie sich im Vereinshaus versammeln sollen.

Vielleicht erreicht Ihr ein Urteil eines unvoreingenommenen Richters das zum Präzedensfall werden kann. :

Keinem Freizeitverein soll gestattet sein Unbeteiligte zu belästigen, keine Ausnahme für "Religions" - Vereine

Neben Kirchen, Biergärten, Kneipen, Gaststätten, früher auch an Bahnübergängen, zieht man auch nicht hin.


Dasda125 
Beitragsersteller
 30.07.2021, 09:56

Ich bin am äußersten dorfrand, wie gesagt, fast 1 km entfernt. Da kann man etwas Ruhe erwarten, außerdem nerve ich andere Leute auch nicht mitten in der Nacht

Deamonia  30.07.2021, 10:07
@Dasda125

Also gerade in einem Dorf sollte man mit sowas rechnen!