Kids der späten 80er/ Anfang 90er? Musik?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Lieblingsbands damals waren Nirvana, System of a Down, Slipknot, Rammstein, The Offspring und Bad Religion.


Scarlet150 
Beitragsersteller
 21.07.2025, 12:28

Hattest du Patches von den Bands auf deinem Schulrucksack bzw. hast du dich dann auch dunkel gekleidet oder sogar Bandshirts getragen?

frostfeuer85  21.07.2025, 12:32
@Scarlet150

Ja, durchaus. Ich erinnere mich noch gut, wie ich mit dem Bad Religion Button mit dem durchgestrichenen Kreuz und dem Aufnäher "People = Shit" bei älteren Leuten sehr provoziert habe. Die teilten mir dann immer kopfschüttelnd mit, dass ich in der Hölle landen würde.

Ich habe schon damals recht breitgefächert Musik gehört, was sicher auch daran lag, dass ich bereits zu der Zeit hobby-mäßig in Bands spielte.
So mochte ich zum Beispiel Ride, The Smiths, Catherine Wheel, Slowdive, My Bloody Valentine, Big Country, Van Halen, Pat Metheny, Iron Maiden, Del Amitri, Talk Talk, David Bowie, Prefab Sprout, Kate Bush, Peter Gabriel, The Police, Sonic Youth, Allan Holdsworth, Joe Jackson, R.E.M., Fischer-Z, Stevie Ray Vaughan, Björk/The Sugarcubes, Living Colour, Faith No More und viele mehr, die mir gerade nicht einfallen😊


Scarlet150 
Beitragsersteller
 21.07.2025, 13:54

Sehr cool, welches Instrument hast du gespielt?

Das war bei mir so typischer Chartspop aller Art, der halt damals aktuell war, überwiegend junge Interpreten, gut fand ich z.B. Kate Ryan, Anastacia oder Westlife aber auch Peter Fox, Roger Cicero und Laith Al-Deen, ich fand Viva ziemlich cool. Ich habe auch gern Trance und Techno sowie Eurodance gehört (der Radiosender "sunshine live" war super), aber ich war ebenso schon als Jugendlicher begeistert von Udo Jürgens und Hanne Haller (tolle Texte, gute Interpretationen ... da stand man aber nicht unbedingt öffentlich dazu) und hörte gern verschiedene internationale Oldies, z.B. von Joe Cocker oder von Genesis. Eigentlich so wie heute, viel geändert hat sich nicht. Die "Top 100" von Viva waren ein Muss.

https://www.youtube.com/watch?v=khisFVB53rs

Mit Metal und Rock konnte ich nie was anfangen, Deutschrap war ein Thema für sich. Fan war ich nie, aber gegen Ende der 90er wurde aber sehr guter Deutschrap produziert, den ich damals - das waren noch die Zeiten, wo man ZDF "Chart Attack" mit Mike Diehl gesehen hat (anbei mal ein Video von 1998, damit man sich was drunter vorstellen kann, das war ein schönes Magazin) - eigentlich okay fand und auch gehört habe bzw. heute noch okay finde und höre.

https://www.youtube.com/watch?v=FeXTcKPTjTw

Es handelte sich dabei um Projekte wie "Die 3. Generation" ("Vater, wo bist du?") und "Das Motiv" ("Nur 18 geworden"), wo es auch textlich durchaus Stücke mit Tiefgang gegeben hat, bei denen die Sorgen und Schicksale Jugendlicher sowie Fragen rund ums Erwachsenwerden gut interpretiert worden sind und teilweise auch eine pädagogische Botschaft vorhanden war, die auf diese Weise bei der Jugend eher ankam, wie wenn ein 60-jähriger Lehrer das im Klassenzimmer mehr oder weniger von oben herab zu uns gesagt hätte oder beim Projekttag der Realschule irgendein meist auch schon recht betagter Polizeikommissar mit grün-braunem Anzug damit angekommen wäre. Da kann ich glaub ich generell für meine Generation sprechen - das war Musik, über die man sich ernsthaft Gedanken gemacht hat und über die man in der Clique ernsthaft gesprochen hat, weil die Lieder einen beschäftigt haben und man sich damit auseinander setzte ... oft auch weil man die Themen nur zu gut kannte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Scarlet150 
Beitragsersteller
 21.07.2025, 12:53

Viva uns MTV hab ich auch geschaut. Ja ich habe u.a. ein Faible für Musik aus den 50er/60er Jahren, amerikanische RockNRoll Musik, hätte ich in meiner Schulzeit auch niemanden erzählt, das galt als uncool. 😊

Damals hieß das noch Independent-Musik. Darunter subsumierte sich dann eine Fülle von Genres...

Gerne gehört hatte ich (und höre ich auch aktuell noch):

  • Post-Punk / Gothic Rock / Dark Wave / Cold Wave
  • Synth-Pop / Minimal Electronics
  • EBM (Electronic Body Music) / New Beat
  • Industrial / Dark Ambient
  • Neofolk
  • Shoegazing / Dream-Pop
  • Grunge und andere Alternative-Rock-/Indie-Rock-Sachen
  • Trip-Hop / Downtempo
  • Drum & Bass
  • IDM (Intelligent Dance Music)

...und vieles mehr. Metal könnte man noch hinzunehmen. Da interessierten mich vor allem Thrash- und Industrial Metal.

Die ganzen Chart-Geschichten gingen größtenteils an mir vorbei. Mit Eudodisco oder Eurodance konnte man mich jagen.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe ich während des Stuhlgangs in der BILD-Zeitung gelesen.

In den späten 80ern / Anfang 90er habe ich verschiedenes gehört. Zum Beispiel:

Aus dem Bereich des Pop:

  • Depeche Mode (Das Album "101", die Singles "Peronal Jesus", "Enjoy The Silence"
  • Pet Shop Boys
  • Prince
  • Neneh Cherry ("Manchild")
  • The Christians ("Forgotten Town")
  • Phil Collins ("Two Hearts")
  • Genesis ("Tonight, Tonight, Tonight")
  • A-ha ("The Living Daylights")
  • Gladys Knight ("Licence To Kill")
  • Adamski & Seal ("Killer")
  • Yello

Acid House / Hip House:

  • Bomb The Bass - Beat Dis
  • S'Express - Theme From S'Express

Electronic Body Music:

  • Front 242

Hip Hop:

  • Run-DMC
  • Whodini
  • Fat Boys
  • Beastie Boys
  • Public Enemy
  • EPMD
  • Boogie Down Productions
  • Ultramagnetic MC's
  • Eric B. & Rakim