Keiner macht was und ich muss alles alleine machen?

4 Antworten

In der Regel bespricht man sich am Anfang in der Gruppe, was man alles in die Präsentation packt und wer für was verantwortlich ist.

Es gibt auch verschiedene Arbeitsweisen - die einen wollen alles so schnell wie möglich abgearbeitet haben, um das aus seiner mentalen To-Do-Liste streichen zu können (du) und andere, die alles gern bis auf den letzten Tag hinausschieben (scheinbar die anderen).

An deiner Stelle würde ich die Präsentation so weit machen, wie es dein Teil ist und auch kennzeichnen, was du erarbeitest hast (z.B. durch eine kleine Signatur auf jeder Folie). So kann der Lehrer sehen, dass die fehlenden Themen nicht auf dein Konto gehen. P

Aus diesem Grund habe ich es abgelehnt Gruppenarbeiten dieser Art (bzw. so unstrukturiert) zu stellen und zu benoten.

Bei einer von mir gestellten Gruppenarbeit gab es das Problem nicht.

siehe https://www.gutefrage.net/frage/wird-teamarbeit-ueberschaetzt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Gruppen können gut funktionieren, und gemeinsam kann man zu guten Ergebnissen kommen. Aber häufig läuft es anders. Was heiß "Team"? Toll - einer - macht - alles

Wir haben das immer aufgeteilt, wer was macht und keiner macht mehr als seins. PUNKT und wenn dann was nicht da war...Pech.

Wir hatten eine , die ist Am Abend vor der Präsentation abgesprungen (kein Notfall), toll.

Dann ist sie in ne andere Gruppe gegangen und hat die am Tag der Präsentation hängen lassen. Was für 1 Pfütze