Katze verweigert ihr gewohntes Futter?
Meine Katze (3 Jahre alt) frisst seit Dienstag Abend, also seit genau zwei Tagen jetzt, ihr Futter nicht mehr. Ich habe das Futter nicht gewechselt, es ist genau das Trockenfutter, das sie immer gewohnt war. Ich habe ihr noch ein Nassfutter angeboten, das sie ab und zu gern mochte, das hat sie auch stehengelassen. Sie muss doch Hunger haben (sie steht vor dem vollen Napf und miaut in einem langgezogenen Ton), am Futter kann es nicht liegen (außer sie haben die Rezeptur geändert - ich habe gerade am Dienstag Abend eine neue Packung gekauft und aufgemacht). Jetzt mache ich mir Sorgen, dass sie krank sein könnte oder krank werden könnte.
Das einzige, was sie frisst, sind ihre Leckerlis, die frisst sie auch begeistert wie immer… ob sie genug trinkt, muss ich erst beobachten.
Wann sollte ich mit ihr zum Tierarzt gehen?
3 Antworten
Das kann alles sein, von Krankheit über Zahnprobleme, Futterunlust oder Akzeptanzdefizid (was bei Trofu nicht wirklich verwunderlich ist).
Mit Trockenfutter füttert man der Katze die schönsten Nierenprobleme an - deshalb solltest du umgehend zum Tierarzt und die Katze komplett durchchecken lassen.
Trockenfutter ist total ungesund für die Katze und sollte wirklich nur als Snack gegeben werden. Ich denke sie hat einfach die Schnauze voll von dem Futter und möchte mal was anderes probieren. Ich füttere nie die gleiche Marke sondern wechsle immer ab und deswegen verweigert auch keiner meiner Kater das Futter. Sie bekommen von mir nur Futter mit mindestens 70% Fleischanteil. Das andere ist für mich einfach nicht artgerecht. Das aller beste wäre natürlich Barf.
Ansonsten bleibt dir nur der Tierarzt besuch.
Man muss es durchziehen und nicht gleich aufgeben. Das ist das gleiche wie wenn du nur Fast Food gegessen hast und jetzt auf was gesundes umsteigst.
In dem ganzen billig Futter wie Felix und co sind Lockstoffe, Getreide, Konservierungsmittel, Farbstoffe und Zucker drinnen.
Ich hab ein halbes Jahr gebraucht bis mein Kater damals von Fertigfutter auf Rohfutter umgestellt war.
Schlaue Katze. Trockenfutter ist super Ungesund. Das ist als wenn du jeden Tag fast food essen würdest. Suche dir bitte ein Hochwertiges nassfutter mit mind. 70% Fleischanteil und ohne Getreide und Zucker. Dieses Fütterst du 3-4x am Tag.
Ansonsten solltest du nochmals zum TA, evtl. hat sie schmerzen beim kauen. Da Trockenfutter auch viele Zahnprobleme auslösen kann.
Danke. Ich weiß Bescheid, dass Nassfutter gesünder ist als Trockenfutter. Das Ding ist, ich habe, bevor das Problem jetzt anfing, bereits etliche Marken und Geschmacksrichtungen an Nassfutter durchprobiert. Bestimmt 10-15 verschiedene. Anfangs nur hochwertiges gekauft, kein Supermarkt-Futter! nur um festzustellen, dass sie davon nur genau eine Sorte richtig gern gefressen hat (allerdings eines von eher mittlerer Qualität). Dann habe ich im Tierheim gefragt, was sie dort bekommen hat, bevor sie zu mir kam, Antwort: Felix Futter. Da dämmerte es mir, oje, sie will vielleicht das billige Zeug. Habe ich ihr probeweise Felix gekauft, das mochte sie ca. 4 Tage lang, dann aber plötzlich auch das nicht mehr. Ich werde nicht schlau aus ihr. Fazit, nachdem ich beim Nassfutter schon fast verzweifelte, weil sie fast keines davon wollte, stieg ich auf ein Trockenfutter um (von Happy Cat).
An den Zahnprobleme könnte allerdings was dran sein, danke für den Tipp, ich werde das anschauen lassen.
Die Umstellung auf hochwertiges Futter dauert länger als eine Woche. Man sollte Geduld mit der Katze haben. Sie ist es gewohnt Zucker und Getreide zu fressen und bekommt jetzt auf einmal was gesundes. Konsequent durchziehen. Aber bitte vorsichtshalber doch noch zum Tierarzt.
Ok. Was mache ich, wenn sie es immer stehen lässt, maximal einen Happen nimmt? Habe es so ähnlich nämlich schon versucht: Nassfutter aufgemacht, hingestellt, sie schnuppert nur dran. Habe den Napf allerdings stehen gelassen, ohne etwas anderes anzubieten, einen halben Tag, oder sogar bis zum Abend. Problem ist dann, dass das Futter ungenießbar wird.
Stellst du es bei Verweigerung dann nach 15 Minuten in den Kühlschrank, damit es frisch bleibt, und bietest es später erneut an? Soll man es dann etwas anwärmen, denn ich habe gelesen, dass kühlschrankkaltes Futter nicht gern angenommen wird?
Siehe meine obige Antwort... ich habe etliches an Marken/Sorten von hochwertig bis billig bereits durchprobiert. Allerdings vor dem Problem, das wir jetzt haben.