Kann mir jemand beim einseitgen Hypothesentest helfen.?

1 Antwort

Du musst von einer Binomialverteilung mit n=100 und p=0,75 ausgehen. Und Du testest einseitig auf p>=0,75, lehnst also ab, wenn p zu klein wird. Ich vermute, Du hast hier die einseitige obere Grenze gewählt. Du musst die einseitige untere Grenze wählen, die wäre bei 67, also Ergebnisse 0-67 lehnen die Hypothese p>=0,75 ab, alles was größer ist, lehnt sie nicht ab. Damit ist der Ablehnungsbereich 0-67.

Einen Annahmebereichich gibt es übrigens nicht in der Statistik. Man kann eine Hypothese immer nur ablehnen oder keine Hinweise finden, sie ablehnen zu können. Der Ablehnungsbereich besteht aus Ergebnissen, die bei Gültigkeit der Hypothese extrem unwahrscheinlich sind (hier eben <=5%), d.h. nur in bis zu 5% aller möglichen Stichproben kommt bei Gültigkeit der Hypothese ein solches Ergebnis heraus.