Kann mir jemand bei diesee Aufgabe helfen?
Könnte mir jemand helfen , verstehe den Zusammenhang zwischen dem Bild und dem Dreieck nicht so ganz , also warum 2x 2 mal genommen wurde und so weiter. Würde mir mich freuen wenn mir also jemand bei der Aufgabe a und b helfen könnte
2 Antworten
Du musst auch die Einleitung zu der Aufgabe posten, denn offensichtlich hat das Bild rechts ja nichts mit der eigentlichen Aufgabe und dem Dreieck zu tun, sonst gäbe Aufgabe a) keinen Sinn. Daher
verstehe den Zusammenhang zwischen dem Bild und dem Dreieck nicht so ganz
... weil ja wohl erstmal keiner existiert oder weil z.B. der Umfang U = 2x + (x+5) ist und daher ein Faktor 2 bei 2·2x zu viel ist (siehe Teil a) und b))
Sorry , das das jetzt vielleicht nochmal ne blöde Frage ist, aber wie soll ich das bitte als Umfang betrachten , wenn er es ganz klar nicht ist und dieser eine Fehler kann es ja auch nicht sein , da ja nur nach einem einzigen gefragt wird den man in der Vereinfachung der Ungleichung findet
Ein Fehler
wir ziehen auf beiden Seiten 5 ab, addieren nicht etwa rechts 5 dazu.
Ggf. ist 2 * 2x + (x + 5) auch ein Fehler, sofern der Umfang gemeint ist. Denkbar ist aber auch, dass sich diese x-Akkumulation auf etwas andere bezieht und so korrekt ist.
Das häufige durch Operatoren verbundene Auftreten von x.
Die Überschrift lautet : In Jans Heft steht folgende Aufgabenlösung