Kann man ohne Ausbildung Tauchen gehen im Sommer und sich legal die Austrüstung beschaffen?
Also an die Flossen und Brille ist ja net schwer zu kommen aber bekomm ich auch eine Sauerstoffflasche etc ?
6 Antworten
Das ist lebensgefährlich!
Auch erfahrene Taucher kommen manchmal nicht zurück.😞
Die Tauch-Ausbildung wird sehr ernst genommen:
In Deutschland muss man zunächst zum Sportmediziner zum "Lungencheck" und dann mehrere Kurse absolvieren.
Da wird erst einmal im Schwimmbad geprobt und dann im Baggersee. Nicht sehr spektakulär, aber absolut notwendig!
Mein Mann hat das früher gemacht. So durfte er dann auch auf unserer Hochzeitsreise in der Karibik tauchen.
Unsere Tochter hat ein Semester auf La Réunion studiert und wollte da auch Tauchen lernen. Der Sportmediziner hat ihr aber nicht das "O.K." gegeben, bei meinem Mann war es auch etwas knapp, dabei sind beide schon immer Nichtraucher.
Nimm dieses Prozedere bitte ernst. Es hat leider Gründe, dass man so viele Schritte durchlaufen muss.
Die Anschaffung einer Ausrüstung ist nicht reglementiert. Du kannst sie ohne Einschränkungen erwerben und darfst sie besitzen.
Allerdings: Tauchsport ohne vorherige Ausbildung und Ablegung der Prüfung für den Basis-Sporttauchschein ist quasi die Top-Möglichkeit zur Anwartschaft für den Darwin-Award. Zudem wirst du in den allermeisten Füllstationen keine Füllung des PTG (Presslufttauchgerät - oft fälschlicherweise als "Sauerstoffflasche" bezeichnet) bekommen, wenn du keine Lizenz hast. Wobei hierauf in der letzten Zeit leider immer weniger geachtet wird.
Und man kann wirklich eine Menge Fehler machen, wenn man die Basics nicht beherrscht. Hier ein paar Beispiele:
- Fehltarierung - und du versinkst ab Tiefen von 15 Metern quasi wie ein Stein - da hilft oft kein Strampeln und kein Paddeln mehr! Und falls du so geistesgegenwärtig sein solltest, den Bleigurt abzuwerfen, gerätst du wiederum in Gefahr eines unkontrollierten Aufstiegs (s. unten).
- Panikreaktionen bei Standardsituationen, die immer mal wieder vorkommen können (Maske verrutscht und läuft voll Wasser, Taucher bleibt mit einem Fuß in einem Knäuel Angelschnur hängen, das unsichtbar am Boden liegt, Taucher ist falsch tariert und muss dies mit dem Inflator am Jacket ausgleichen usw.)
- Unkontrollierter Aufstieg - und es drohen die Taucherkrankheit ("Caisson") durch fehlende Dekozeiten oder Platzen der Lungen bei zu schnellem Auftauchen.
- Unökonomische Atmung (empfehlenswert ist immer rund 20 Liter Luft pro Minute) und dadurch zu schnelles Leeratmen des Pressluftgeräts. Das kann zu bösen Überraschungen führen, wenn man das Finimeter nicht im Blick hat.
Grundsätzlich: Sporttauchen ist - ähnlich wie Fallschirmspringen - eine absolut unnatürliche Sportart, denn der Mensch ist dazu nun mal nicht gemacht. Daraus folgt die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung, um die kalkulierten Risiken dieser Sportarten überhaupt händeln zu können.
Mein Tipp: Melde dich in einem Schwimmverein mit Tauchsportgruppe an und durchlaufe die Ausbildung zur Erlangung des Sporttauchscheins. Das dauert ein knappes Jährchen, je nach Saison und Start, aber wie schnell vergeht doch die Zeit. Und du lernst dort nette Menschen kennen, die das gleiche Ziel verfolgen. Am Ende hast du dann die notwendigen Fertigkeiten erlernt, um dir - gemeinsam mit einem guten Freund - die Flasche auf den Rücken zu schnallen und dir die Fische anzusehen - sicher im Handeln und gut ausgerüstet.
Eine gute Tauchausrüstung kannst du übrigens oftmals bei e-Bay recht günstig "schießen".
Good Luck und ein fröhliches "Caisson" !
Nein bitte nicht, es ist seht gefährlich, wennman keine Ahnung hat und ein Grundsatz gilt auch: tauche nie allein. Su kannst aber schnorcheln, dazu brauchst Du die entspr. Brille, Schnorchel für die Luft und Flossen. Damit kannst Du auf de3m Meerwasser liegen und alles unter Dir im Wasser beobachten, ist interessant und spannebd, bevorzuge etwas abseits gelegene Strandabschbnitte, am Hauptstrand dürfte kaum noch was zu sehen sein wegen zuvieler Füße im Wasser.
Es wird Dich, wenn Du eine Tauchausrüstung kaufst, niemand nach einem Tauchschein fragen. Ich würde aber dringend davon abraten, ohne Ausbildung mit Flasche zu tauchen zu gehen - das ist lebensgefährlich…
Kann man alles kaufen. Kannst du auch benutzen . Mit grosser Wahrscheinlichkeit einmal. Dann hat es sich erledigt. Tote tauchen nicht.
Nicht umsonst taucht man nur mit Ausbildung und nie alleine.