Kann man IP-Bans mit einem Neustart des Routers umgehen?
Wenn man z.B. auf einem Discord-Server gebannt wird, ist es immer ein Account- und IP-Bann. Wenn man jetzt den Router neu startet, wodurch man bei einer dynamischen IP ja eine neue kriegt, kann man dann (über einen anderen Account) ohne VPN oder ähnliches wieder auf den Server?
Ich habe nicht vor, das zu machen, ich Frage rein aus Interesse.
5 Antworten
Du kannst mit einem VPN (Virtuelles Netzwerk) und mit einem neuen Account den Ban leicht umgehen. Du verbindest dich quasi mit einem Netzwerk und bekommst dadurch eine neue IP zugeteilt, wenn du mit dem VPN verbunden bist.
Das hängt von der Konfiguration des DHCP Servers deines ISPs ab.
Entweder du erhälst nach dem Neustart eine neue IP Adresse oder eben nicht.
Du kannst es einfach selbst testen:
- öffentliche IP Adresse herausfinden (z.B. https://ipecho.net/plain)
- Router neu starten
- Nachsehen, ob sich die IP Adresse verändert hat.
Danke, das probiere ich morgen Mal aus. Und angenommen ich kriege eine neue, könnte ich damit dann einen IP-Bann umgehen? (Vorausgesetzt, es ist nur die IP gebannt)
Daß nach jedem Neustart des WLAN-Routers der ISP eine neue dynamische IP vergibt, ist nicht in Stein gemeißelt. Könnte ein paar Neustarts kosten, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Außerdem sind da noch die Cookies und der Fingerprint vom Browser, die da reingrätschen könn(t)en.
Besser einen anderen Rechner mit VPN nutzen.
Das kommt auf deinen Anbieter an. Bei DSL hast du gute Chancen, dass du dann eine neue IP Adresse bekommst.
Bei Kabelinternet oder Glasfaser funktioniert das eher nicht so einfach.
DSL verwendet für die Einwahl das PPPoE Protokoll. Dort ist es vorgesehen, dass bei jeder Einwahl dynamisch eine IP Adresse vergeben wird.
Bei Internet über TV Kabel gibt es keine Einwahl in dem Sinne. Da wird das DHCP Protokoll für die Vergabe der IP Adresse verwendet. Die IP Adresse ist für eine bestimmte Zeit gültig. Wenn innerhalb dieser Zeit der Router erneut nach der IP Adresse fragt, bekommt er diese wieder zugewisen und die Gültigkeit wird verlängert.
Wie genau das bei Glasfaser läuft, weiß ich nicht, aber da wird mit hoher Wahrscheinlichkeit kein PPPoE verwendet und daher ist da auch nicht anzunehmen, dass mit einem Router Neustart sich die IP zwingend ändert.
Dazu kommt noch, dass viele Anbieter aktuell DS-Lite verwenden. Dann bekommt der Router gar keine eigene, öffentliche IPv4 Adresse mehr, sondern sendet alle IPv4 Anfragen über ein spezielles Gateway des Anbieters. Dieses verwendet dann eine öffentliche IPv4 Adresse, welche sich sehr viele Nutzer des Anbieters teilen.
Daher sind IP Bans heutzutage eigentlich auch Unfug, da man damit unter Umständen nicht nur einen, sondern viele User aussperrt.
Passiert der Ban auf der Datenbankebene, bringt dir eine neue IP-Adresse nichts.
Du kannst den IP-Ban jedoch mit einem Proxy oder VPN umgehen und dir einen neuen Account anlegen.
Sry ich kenn mich nicht so gut aus, was bedeutet das?