Python fehler code bei langen texten?
Ich habe einen Programm in python geschrieben import json
import os


class NotizManager:
    def __init__(self, datei_name="notizen.json"):
        self.datei_name = datei_name
        self.notizen = self.notizen_laden()

    def notizen_laden(self):
        # Lade Notizen aus der JSON-Datei, falls vorhanden
        if os.path.exists(self.datei_name):
            with open(self.datei_name, 'r') as file:
                return json.load(file)
        return []

    def notizen_speichern(self):
        with open(self.datei_name, 'w') as file:
            json.dump(self.notizen, file, indent=4)

    def notiz_hinzufuegen(self, thema, inhalt):
        self.notizen.append({'thema': thema, 'inhalt': inhalt})
        self.notizen_speichern()
        print(f'Notiz "{thema}" wurde hinzugefügt.')

    def alle_notizen_anzeigen(self):
        if not self.notizen:
            print("Es gibt keine gespeicherten Notizen.")
        else:
            for index, notiz in enumerate(self.notizen, start=1):
                print(f'{index}. Thema: {notiz["thema"]}\n   Inhalt: {notiz["inhalt"]}\n')

    def notiz_bearbeiten(self, index, neues_thema, neuer_inhalt):
        if 0 <= index < len(self.notizen):
            self.notizen[index]['thema'] = neues_thema
            self.notizen[index]['inhalt'] = neuer_inhalt
            self.notizen_speichern()
            print(f'Notiz {index + 1} wurde aktualisiert.')
        else:
            print("Ungültiger Index. Bitte gib einen gültigen Notizindex ein.")

    def notiz_loeschen(self, index):
        if 0 <= index < len(self.notizen):
            geloeschte_notiz = self.notizen.pop(index)
            self.notizen_speichern()
            print(f'Notiz "{geloeschte_notiz["thema"]}" wurde gelöscht.')
        else:
            print("Ungültiger Index. Bitte gib einen gültigen Notizindex ein.")


def hauptmenue():
    manager = NotizManager()

    while True:
        print("\n--- Notiz Manager ---")
        print("1. Notiz hinzufügen")
        print("2. Alle Notizen anzeigen")
        print("3. Notiz bearbeiten")
        print("4. Notiz löschen")
        print("5. Beenden")

        auswahl = input("Wähle eine Option (1-5): ")

        if auswahl == '1':
            thema = input("Thema der Notiz: ")
            inhalt = input("Inhalt der Notiz: ")
            manager.notiz_hinzufuegen(thema, inhalt)

        elif auswahl == '2':
            manager.alle_notizen_anzeigen()

        elif auswahl == '3':
            manager.alle_notizen_anzeigen()
            try:
                index = int(input("Gib den Index der Notiz ein, die du bearbeiten möchtest: ")) - 1
                neues_thema = input("Neues Thema: ")
                neuer_inhalt = input("Neuer Inhalt: ")
                manager.notiz_bearbeiten(index, neues_thema, neuer_inhalt)
            except ValueError:
                print("Bitte gib eine gültige Zahl ein.")

        elif auswahl == '4':
            manager.alle_notizen_anzeigen()
            try:
                index = int(input("Gib den Index der Notiz ein, die du löschen möchtest: ")) - 1
                manager.notiz_loeschen(index)
            except ValueError:
                print("Bitte gib eine gültige Zahl ein.")

        elif auswahl == '5':
            print("Programm beendet.")
            break

        else:
            print("Ungültige Auswahl. Bitte wähle eine Option zwischen 1 und 5.")


if __name__ == "__main__":
    hauptmenue()
Das Problem ist wenn ich einen Thema hinzufügen möchte mache ich das Thema rein und danach der Titel, wenn ich aber einen langen Titel rein mache wird sich das print("\n--- Notiz Manager ---")
print("1. Notiz hinzufügen")
print("2. Alle Notizen anzeigen")
print("3. Notiz bearbeiten")
print("4. Notiz löschen")
print("5. Beenden")

mehrmals wiederholen und der text speichert sich nicht warum?

...zum Beitrag

Sofern keine Fehlermeldung vom System kommt, sind deine Aufrufe oder die Implementierungen falsch.

...zur Antwort
Nein.

Rechtlich alles i. O. - innerhalb der Probezeit müssen keine Gründe angegeben werden.

Eine demokratisch gewählte Partei ist die AfD immernoch, auch dagegen kann man nichts machen. Aber hey, das ist Demokratie hoch 10 :-) Faeser macht ihren Job schon... irgendwie..... hoffentlich.... irgendwann.

...zur Antwort
 aufgrund einer Notsituation?

Ich bezweifle stark, dass es sich bei einer Unwetterwarnung um eine Notsituation handelt.

Ich verstehe deine Bedenken, jedoch kann man hier kaum was machen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: K-Frage geklärt - ist Friedrich Merz Eurer Meinung nach der ideale Kanzlerkandidat der Union?

Seit gestern ist die K-Frage bei der Union offiziell geklärt: Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz wird bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr als Kanzlerkandidat antreten. CSU-Chef Söder hatte zuvor den Weg freigemacht. Doch ist Merz die aus Sicht der CDU beste Wahl?

Der kommende Kanzlerkandidat der CDU

CSU-Chef Markus Söder verkündete bei der gestrigen Pressekonferenz recht trocken und ungewohnt wortkarg: "Merz macht's". Nachdem der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens Hendrik Wüst vor wenigen Tagen seinen Rücktritt im Rennen um die Kanzlerkandidatur kommunizierte, zieht sich nun auch CSU-Chef Söder aus dem Rennen zurück.

Wo sich Markus Söder vor wenigen Wochen in pucto Kanzlerkadidatur noch kämpferisch gab, demonstrierte man bei der gemeinsamen Verkündung nüchternen Pragmatismus und Geschlossenheit. Merz betonte gestern insbesondere, den ins Stocken geratenen wirtschaftlichen Motor des Landes als Kanzler wieder in Gang bringen zu wollen. Darüber hinaus wolle man die lädierte Demokratie stabilisieren und das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen.

Konflikt von 2021 soll vermieden werden

Dass der - für gewöhnlich kämpferische - CSU-Chef auf die Kanzlerkandidatur verzichtet, hat vielerlei Gründe: So gab es innerhalb der Partei einige Stimmen, die Söders kategorische Ablehnung einer Zusammenarbeit mit den Grünen kritisierten. Weiterhin stieß seine aggressiv-selbstbewusste Eigenwerbung hinsichtlich der K-Frage bei Parteifreunden auf wenig Zustimmung.

Die CDU/CSU möchte vor allem eines: Die Fehler von 2021 nicht wiederholen. Söders Störfeuer und Sticheleien in Richtung des damaligen Kanzlerkandidaten Armin Laschet schädigten dem Ansehen der Union und - so viele Unions-Politiker - verhinderten damals eine CDU-Kanzlerschaft. Demzufolge könne ein gemeinsamer Wahlerfolg nur durch die Geschlossenheit beider Parteien gewährleistet werden.

Reaktionen

Die Reaktionen auf die Personalie Merz fielen eher nüchtern aus. Für die Linkenvorsitzende Janine Wissler verkörpere Merz "den Typus des Rückwärtsgewandten". Grünenvorsitzende Ricarda Lang attestierte der CDU, sich mit der Nominierung Merz' "von der Ära Merkel verabschiedet" zu haben.

In der SPD-Zentrale freute man sich hingegen über Merz, den sie "einen Mann der Vergangenheit" nennen. Viele SPDler rechnen damit, dass sich der zu Beleidigungen neigende Impulsmensch ohnehin nicht im Griff habe und damit seine Chance als Kanzler verspielen werde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Personalie Friedrich Merz Eurer Meinung nach die ideale Wahl der Union?
  • Wie bewertet Ihr den Rücktritt Söders? Hätte Markus Söder als Kanzlerkandidat Eurer Meinung nach Chancen gehabt?
  • Was haltet Ihr vom Zeitpunkt der Verkündung vor den Landtagswahlen in Brandenburg am Wochenende? War der Zeitpunkt gut gewählt?
  • Ist ein Kanzlerkandidat mit 68 Jahren Eurer Meinung nach fast zu alt für das Amt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich finde die Entscheidung nicht gut, weil...

Wenn jemand Black Rock kennt und weiß, was da passiert ist, dem ist nicht entgangen, dass Merz nichts weiter ist als ein Krimineller.

...zur Antwort

Ich bezweifle sehr stark, dass du Wohnungsbesichtigungen durchführen musst. Da du nicht der/die Vermieter/in bist, bist du auch kein/e Ansprechpartner/in.

Die Weitergabe deiner Handynummer verstößt gegen den Datenschutz.

Der Vermieter und sonst jemand darf nicht einfach deine Wohnung betreten. Als Berufstätige/r hast du das Recht vorzeitig informiert zu werden - die Frist habe ich nicht im Kopf, dazu gibt es jedoch ein Gerichtsurteil.

In deiner Abwesenheit muss oder sollte eine Person deines Vertrauens anwesend sein.

...zur Antwort

Fahrtwege sind Arbeitszeit und zwischen Arbeitsende und Arbeitsbeginn gibt es eine Ruhezeit von min. 11 Stunden. Somit ist es schlicht rechtlich nicht möglich.

...zur Antwort

Die Änderung musst du nicht akzeptieren - schon gar nicht, wenn es dich benachteiligt. Mehr Stunden = Mehr Lohn.

Grundsätzlich hast du eine 34 Stunden-Woche, diese kann der AG auf x Tage verteilen - auch das mit deiner Zustimmung. Da muss wohl auch ein anderer Dienstplan her (oder was auch immer).

Eine Kündigung wäre möglich - falls das Kündigungsschutzgesetz angewendet werden kann, wird es schwer. Eine fristlose Kündigung ist in diesem Fall nicht möglich.

Es wäre nett zu wissen, ob du einen Tarifvertrag hast.

...zur Antwort
Welche Schnittstellen entstehen

Observer und Subject sind ebenso als Rollen bekannt.

Da das Pattern an sich objektbasiert ist, sind die Observer- und Subject-Objekte dynamisch. Die Klassen und deren Interfaces sind statisch.

Die Methoden z. B. remove(), add(), notify(), update() sind dynamisch - irgendwie logisch, da sind zur Laufzeit aufgerufen werden.

Die Liste der Subscribers ist ebenfalls dynamisch.

...zur Antwort

Ein Mann - ich rede von echten Männern, nicht Jungs - liebt dich wegen deiner Person, nicht wegen deinen Beinen, Brüsten, Haaren oder Bauch - wobei ich zugeben muss, dass dein Bauch sehr hübsch ist.

Lass dich nicht von solchen Oberflächlichkeiten steuern. Niemand ist perfekt - nur Photoshop.

...zur Antwort