Kann man informatik ausbildung mit guter informatiknote aber schlechter mathenote machen?
Ich bin schlecht im fach mathe aber sehr gut im fach informatik. kann man trozdem eine ausbildung als Fachinformatiker für systemintegration machen?
Bin 15 und 10te klasse realschule und hab meinen pc selber zusammengebaut
8 Antworten
Ja, auf jeden Fall.
Gerade in der Systemintegration braucht man eigentlich kaum Mathe. Das einzige, was man da mit Mathe macht, ist IP-Adressen zu berechnen. Aber das ist keine richtige Mathematik und sehr einfach. Da würdest Du ggf. in der Schule mehr mit zu tun haben durchs Rechnungswesen, da Fachinformatiker immer noch kaufmännische Ausbildungen haben.
Bin 15 und 10te klasse realschule und hab meinen pc selber zusammengebaut
PCs zusammenbauen machen eher IT-Systemelektroniker. Als Systemintegrator integrierst Du Systeme (aka Server, Endnutzersysteme, Industriecomputer usw.) in die Umgebung des Unternehmens.
In der Regel hat das also nichts mit PC-Zusammenbau zu tun. Das macht man in dem Beruf eigentlich nicht.
Mehr hast Du dann auch mit Netzwerken zu tun. Da wäre relevanter, ob Du weißt, wie ein Router funktioniert und wofür die einzelnen Slots da sind.
kommst Du aus Deutschland?
Ich prüfe ja selbst Systemintegratoren und habe damals selbst auch Systemintegration gelernt - tatsächlich kenne ich maximal eine Handvoll von Azubis, die an Rechnern schrauben. Die meisten sind eher im Support und müssen sich um Infrastrukturen kümmern.
Auch in der Berufsschule wird das Thema "Bestandteile eines Rechners" maximal angeschnitten und wie z.B. eine CPU funktioniert. Aber der Fokus lag auch dort meistens auf Netzwerktechnik, Datenbanken und etwas Programmierung (bzw. eher Scripting).
Ja, komme aus Deutschland, mein Bruder hat eine ITSE-Ausbildung gemacht und habe auf der Arbeit viel mit FISIs zutun. Genau von diesen Erfahrungen kommt meine Aussage. Mag sein, dass das von den Firmen abhängt, ob FISI/ITSE mehr oder weniger an Rechner schrauben. Klar, an Rechner schrauben tendiert immer stärker zur brotlosen Kunst weil neue Rechner aus der Fabrik so billig sein bzw. wenn ein Rechner Probleme macht, sollte er bald eh ersetzt werden. Anderweitig die Infrastruktur am Laufen halten ist wichtiger. Und da kriege ich halt mit, dass ITSE eher TK-Sachen machen als FISI.
notting
Gerade die Telekom zum Beispiel bildet tatsächlich hauptsächlich Systemintegratoren aus. Mal von der aktuellen Lage ab, habe ich mich damals auch noch bei denen beworben, habe mich aber umentschieden für ein anderes Unternehmen.
Aber Telekommunikation ist sowieso nochmal eine andere Sache. Infrastruktur ist ja nicht gleich TK.
Rein von der Definition her sind Integratoren Netzwerker und ITSE's die 'Hardwarerer'. Aber auch da wissen manchmal die Firmen selbst nicht, was sie eigentlich ausbilden wollen.
Hatte schon häufiger welche, die Entwickler haben wollten aber FISIs ausgebildet haben, weil sie es einfach nicht wussten - was an sich selbst genommen schon ein Unding ist.
Die Firmen wo am ehesten Mal ein Rechner repariert wird, bilden alle nur FISI aus.
Ist aber von den Firmen nicht korrekt, weil es die falsche Ausbildung ist. ;-)
Mein Bruder hat bei der Telekom ITSE gelernt, so mit im Dreckloch Kabel flicken etc.
Richtig, Patchkabel verlegen und sowas. Gehört auch dazu. Macht auch manch FISI. Aber generell gehört zum FISI eben auch vor allem der Netzwerkteil. Das ist deren Fokus, zusammen mit den Servern.
Der FISI ist meistens in der Software unterwegs und stellt alles für die Netzwerke ein, installiert Software, ist zuständig für IT-Sec und so weiter.
Der ITSE macht meistens eben das Verlegen und Verbinden. Dazu gehört eigentlich auch das Reparieren bzw. Aufbauen von PCs bei den entsprechenden Firmen. Wie gesagt, Seite 5 des Rahmenplans. ^^
Letzten Endes ist das vor allem oft die Schuld der Unternehmen, dass sie falsch einstellen.
Die große Welt an Mathe brauchst du eigentlich nicht. Du darfst halt, keine Angst vor Zahlen haben - so ein Angebot durchrechnen, Preise kalkulieren, Subnetze berechnen - das muss flutschen.
Wo ich da bei meinen AzuBi immer drauf geschaut habe: die dürfen kein Problem mit logischem Denken haben - und da fällt eben Mathe auch mit rein, genauso wie Physik und solche Fächer.
In der Ausbildung kommt wenig Mathematik vor, im Studium dagegen viel.
Ja, man kann.
Nein
Put the fries in the bag lil bro
Das ist schlichtweg nicht richtig, da die Ausbildung kaum Mathematik benötigt.
Nein, so wie ich das kenne, haben die ITSE ihren Schwerpunkt stärker auf Telekommunikation als FISI und die FISI schrauben eher an Rechnern.
notting