Kann man in einer anderen Sprache träumen, die man nicht kennt?
Hallo ihr :)
Mir ist da gestern Nacht was (naja) "seltsames" passiert
Ich hab wie immer irgendwas geträumt (wäre jetzt zu lang) und dann fiel ein Begriff "wrozba "
Ich hab den heute morgen einfach gegooglet. Kam aber eine Sprache bei raus die ich nicht kannte. Also den kompletten Übersetzer probiert bis POLNISCH angezeigt wurde
Übersetzt heißt das WAHRSAGEREI
Diesen Begriff hab ich noch in 10 weiteren Sprachen geträumt
Mach mir da jetzt nix draus. War halt ein Traum aber gibt es sowas? Dass man in einer anderen Sprache träumt oder Begriffe hört ? Und nein ich hab niemanden in meinem Umfeld der polnisch Spricht oder anderes.. und auch keine Vorfahren oder ähnliches
14 Antworten
Hallo :)
Ja, das kann durchaus möglich sein.
Unser Unterbewusstsein ist zu so vielem fähig, dass auch das gehen würde.
Lg, DiePsychologin
Mein papa spricht und denkt auf Dialekt, kann nicht so gut hochdeutsch sprechen, aber hat es ja als umgebungssprache und kann es sowohl lesen als auch schreiben. Aber er träumt auf astreinem Hochdeutsch, er kann es sich selbst nicht erklären und findest es komisch
Wieso kann er es denn nicht richtig sprechen wenn er doch jede nach träumt? Aber er meint halt es ist so
Und ich habe auch schon Sachen geträumt, die dann Wirklich passiert sind!! Un ich kannte das Wort vorher nichtmal..... Luftschloss.. Und genau dann habe ich davon geträumt, als ich mich gefragt habe woher weiß ich, dass alles real ist. Was ist Realität etc..und in meiner Fantasie versunken bin. Und am nächsten Tag haben meine Kollegen andauernd luftschloss gesagt.
Habe auch mal vom Namen Herold geträumt.. Ka warum.. Am nächsten Tag war ich beim poetry slam.. Der Moderator hieß Herold..
Hi.
Deine Geschichte glaube ich dir nicht.
Um feststellen zu können, daß du in den von dir genannten 10 Sprachen geträumt hast, müßtest du mit all den den Sprachen zumimdest ein wenig vertraut sein.
Falls es dir tatäschlich gelungen sein sollte, dir all die unbekannten Wörter zu merken, sie im Wörterbuch (oder wo auch immer) nachzuschlagen und festzustellen, daß es sich um schwedische usw. usw. Wörter handelt, dann bist du zu deinem Gedächtnis zu beglückwünschen.
Auch zu deinem Google-Umgang mit all den fremden Schriftzeichen "herzlichen Glückwunsch".
Selbstverständlich gibt es Dinge zwischen Himmel und Erde, die äußerst ungewöhnlich sind. Deine Geschichte gehört meiner Ansicht nach nicht dazu.
Grundsätzlich ist es sicher möglich, in einer Sprache zu träumen, die man nicht kennt.
Gruß, earnest
Tja, lieber earnest, da gibt es immer noch Dinge, die du nicht kennst. Muss ich Shakespeare zitieren? Wohl nicht.
Hast du eine Antwort auf die Frage: "was ist Bewusstsein und wie funktioniert es?" ?
Also a bin ich mit keinem dieser Sprachen verwand oder auch annähernd bekannt
B ist es nicht schwer sich sowas zu merken
Ich habe die Wortlaute eingegeben bei Google und mir wurde daraufhin eine jeweilige Seite in der Sprache angezeigt. Ich habe daraus was kopiert und in den Übersetzer eingefügt. Dieser sagte dann: MEINTEN SIE ..
Und da habe ich den Wortlaut eingegeben und der Übersetzer hat es übersetzt.
In der angewandten Psychologie spricht man auch vom "Kollektiven Unterbewusstsein"
Quelle Wiki
C.G. Jung definierte das kollektive Unbewusste als den überpersönlichen Bereich des Unbewussten: Es sei der "Teil der Psyche, der von einem persönlichen Unbewußten dadurch negativ unterschieden werden kann, daß er seine Existenz nicht persönlicher Erfahrung verdankt und daher keine persönliche Erwerbung ist".[1] Die erfahrungswissenschaftliche Basis, auf der er das Konzept des kollektiven Unbewussten induktiv formulierte, bestand im Wesentlichen aus Träumen und Motiven aus der Kulturgeschichte (Religionen, Mythen, Märchen) im interkulturellen Vergleich, welche auf eine ähnliche psychische Grundlage aller Menschen schließen ließen.[2][3] Angesichts Vorwürfen, er versteige sich mit seinen Konzepten in Behauptungen, verwies Jung auf seine quellenbezogene Arbeitsweise und schrieb: Obschon der "Vorwurf des Mystizismus oft gegen meine Auffassung erhoben wurde, muß ich noch einmal betonen, daß der Begriff des kollektiven Unbewußten weder eine spekulative noch eine philosophische, sondern eine empirische Angelegenheit ist"
Also alles im grünen Bereich...
Ich habe mal in der Astralwelt das ganze Universum verstanden ...aber ich konnte nichts mitnehmen , denn ich bin mit Nichts gekommen ...Was bleibt, ist die Erinnerung an das erlebte..., daher weis ich, was ich weis...
"This article provides a fresh perspective on a complex issue. Thought-provoking and well-researched!" <a href="https://gurusashramias.com/best-ias-coaching-in-karol-bagh/">Click to Check it - Best IAS Coaching in Karol Bagh</a>
So etwas ist sehr wohl möglich. Was wissen wir denn über unser Bewusstsein, unser Unterbewusstsein? Wer könnte beschreiben, was unser Wesen, was unsere Seele ist, was wir selbst sind?
Der Mensch kann durchaus auch zukünftiges Träumen. Wenn wir meinen, etwas nicht zu können, dann liegt es eben daran, dass wir es nicht für möglich halten. Weil man es uns gesagt hat und weil wir es nicht probiert haben.
Es gibt auch sehr viele Menschen, die zuviel über frühere Leben wissen, als dass sie "Reinkarnation" (="ewiges Leben") für unmöglich halten können. Und Zeit ist eine Hilfskonstruktion, "damit nicht alles auf einmal passiert." Die Seele erinnert sich eben manchmal an Dinge aus früheren Leben.
Da geb ich dir recht :) Danke für die super Antwort damit lässt sich was anfangen
"This article provides a fresh perspective on a complex issue. Thought-provoking and well-researched!" <a href="https://gurusashramias.com/best-ias-coaching-in-karol-bagh/">Click to Check it - Best IAS Coaching in Karol Bagh</a>
Mein papa spricht und denkt auf Dialekt, kann nicht so gut hochdeutsch sprechen, aber hat es ja als umgebungssprache und kann es sowohl lesen als auch schreiben. Aber er träumt auf astreinem Hochdeutsch, er kann es sich selbst nicht erklären und findest es komisch
Wieso kann er es denn nicht richtig sprechen wenn er doch jede nach träumt? Aber er meint halt es ist so
Hallo!
Entweder hast du dieses Wort schon einmal gehört und unterbewusst gespeichert oder du hast in deinem früheren Leben in Polen gelebt. Das mit dem früheren Leben klingt zwar etwas seltsam, da es einige Menschen gibt, die nicht an Wiedergeburt glauben, aber es ist so, dass man auch von früheren Leben träumen kann, nur ist das einem (manchmal) nicht bewusst.
Grüße, Dreams97
Earnest hat damit keine Erfahrungen. Leider hat earnest nie die Möglichkeit sowas tolles zu erleben weil sein Horizont nicht all zu groß ist. Der reicht von a bis a
Dadurch verpasst earnest diese wunderbaren Dinge
Aber uns soll das nicht stören wenn earnest glaubt nur einmal hier zu sein ist das doch in Ordnung. Wird seinen Grund haben warum earnest das glaubt. Vielleicht besser für uns alle 😂😂😂
nein nein , earnest Hoirzont reicht von a bis b,...nur was dazwischen ist, bleibt ihm verborgen...
Tja, es gibt tatsächlich "einige Menschen", die nicht an Wiedergeburt glauben.
;-))
Was man nicht weiß, muss man glauben . . . oder auch nicht.
Goethe sagte: "ich bin sicher, dass ich so, wie ich hier stehe, schon 1000 mal hier gewesen bin und noch 1000 mal wiederkommen werde." War er ein Spinner?
Ich sehe, dass der Ort, an dem ich lebe, eine Fläche ist. Woran erkenne ich, dass diese Fläche zu einem Dings namens Erde gehört, welches eine Kugel sein soll? Woran erkenne ich, dass dieses Dings namens Erde sich um die Sonne dreht, wie manche Leute behaupten? "Augen"scheinlich ist das durchaus nicht.
Endlich mal jemand der weis wie man antwortet. Danke