Kann man ein eigenes Spiel entwickeln und Milliardär werden?
Mein Kumpel studiert Informatik im vierten Semester und hat mir gesagt, dass man mit einer sehr guten Spielidee Milliardär werden kann. Nun frage ich euch, wie sich die Sache verhält: Kann man als Informatiker wirklich solche Umsätze machen?
11 Antworten
Ganz alleine ein Computer-Spiel zu entwickeln ist sehr viel Arbeit. Ich kenne nur zwei drei Beispiele für solche Mammutprojekte, und keines davon ist der AAA-Titel, der ein solches Einkommen ermöglichen würde. Ein Großteil der Zahlungen wenn du ein Steam Spiel kaufst z.B. verlieren sich, bis sie beim "Besitzer" landen.
Dem gegenüber stehen einige Jahre Vollzeit Entwicklungsarbeit, bis das Spiel "fertig" ist. Danach folgen natürlich weiterhin Bugfixes und ggf. Erweiterungen.
Ja, eine gute Spielidee kann dir den Unterhalt sichern. Ob du reich werden kannst ist ne ganz andere Frage. Und im ganzen denke ich, dass nur seehr wenige Entwickler die Fähigkeiten, Kraft und finanzielle Reserven haben um so etwas umzusetzen.
Kann man, natürlich. Notch macht es vor.
Aber, ein Informatikstudium hat damit nichts zu tun, lernt man auch nicht wirklich spiele zu entwickeln. Ein Informatikstudium brauchst du nicht um ein spiel zu entwickeln. Notch z.B. hat mit 8 sein erstes spiel entwickelt, und damals in den 80ern war das noch nicht so einfach wie heute.
Als Informatiker kann man aber einiges verdienen.
Wenn man es richtig macht und den Willen dazu wirklich hat, bestimmt. Da musst du aber wirklich auf eine richtig gute Idee kommen, aber prinzipiell möglich.
Ich mache das ja nicht. Mein Kumpel sitzt stundenlang in der Garage.
Ja, sicher geht das. Mit einem Spiel wird das aber ehrlich gesagt ziemlich schwierig. Wenn dann muss es etwas sein, was viele Menschen haben wollen oder vielleicht sogar brauchen und das es in der Form noch nicht so viel gibt. Spiele gibt es schon Millionen, deshalb ist es unwahrscheinlich, dass es Milliarden abwirft (einige Millionen können aber drin sein und das reicht ja schon ;) ) Aber mit einer innovativen Idee geht da schon sehr viel (Ein Beispiel wäre Facebook oder Windows).
Lg :)
Klar, wenn man einen Produzenten bzw. Verlag dafür findet. Das Wörtchen "wenn" spielt dabei eine große Rolle, denn da liegt eben der Hund begraben, wie man so schön sagt.
damals wars noch wesentlich einfacher und billiger als heute.
Schon allein weil Grafik nicht so qualitativ hochwertig war und kein Vermögen kostete und das Marketing auch noch online nicht so groß war.
Heute ist das teurer deswegen ist da sone Partnerschaft mit Steam effektiv um schnell nen größeren Kreis an Kunden zu generieren. Dafür muss man aber meist um die 30% der Einnahmen abtreten
brauch man beides nicht, funktioniert alles in Eigenregie. Maximal eine Partnerschaft mit Steam anvisieren (oder vergleichbaren Plattformen) um schneller Zugriff auf einen größeren Kundenkreis zu bekommen