Kann man direkt nach dem Tapezieren (Raufaser) streichen, oder muss der Kleister erst trocknen?
Habe einen Maler, der die übrigen Wände streicht und einmal tapezieren soll. Jetzt möchte ich natürlich eigentlich auch die tapezierte Wand gestrichen haben. Geht das oder müsste er dann wiederkommen?
13 Antworten

Die Tapete lieber erst mal trocknen lassen, es könnte sonnst sein, das die Tapete wieder runter kommt und Fenster beim trocknen geschlossen halten!

wie ich schon schrieb...kommt darauf an welche Beschaffenheit deine Wand hat... Ist sie isoliert geht das Trocknen schneller, ist sie es nicht dauert´s länger... Auf welchem Untergrund hat er tapeziert usw... bei mir hat das Trocknen in 2 Räumen 3 Tage gedauert in anderen Räumen nur 1nen Tag


Lass es erst einmal durchtrocknen kann ansonsten sein das die Rauchfaser wieder runter kommt...!

Ich würde die Wand immer erst trocknen lassen, weil die Tapete durch die Farbe ja sehr schwer wird und der Kleister das event. nicht tragen kann. Lass ihn doch zuerst tapezieren, dann die anderen Räume streichen und zu letzt die tapezierte Wand streichen... Das müsste eigentlich ausreichen!

Du hast die Möglichkeit, erst die Wand mit einem Tiefgrund einzustreichen und anschliessend zu tapezieren. In der Zeit, wo siw trocknet, streiche die anderen Wände und Zimmer. Der Raum in dem du tapeziert hast "FENSTER ZU". Bei der heutigen Temeraturen, wirst du am nächsten Tag streichen können.

Es gibt schon fertig gestrichene bzw farbige Raufasertapeten , vielleicht ist da ja eine passende Farbe für dich dabei , damit kannst du einen Arbeitsgang und Zeit sparen.

Guter Hinweis, wird aber ein gewagtes Spiel, wenn die angrenzende Wand in der "gleichen" Farbe gestrichen werden soll, oder?
Offensichtlich habe ich noch zu wenig darüber nachgedacht. Ist im Schlafzimmer. Klingt so, als müsste ich da für mehrere Tage raus?!