Du brauchs doch kein Lochblech oder ähnliches nehmen, kannst doch auch kleine schmale oder etwas breitere Holzleisten nehmen , die sind biegsam und lassen sich sehr gut verarbeiten.
Schau mal bei Deinem Hausarzt, oder in der Apotheke. Da gibt es diese Wundvlies, die man bemalen kann. Die gibt es bestimmt in verschiedene ausführungen
Das ist immer schwerzu beantworten, da man die Geschmacksrichtung der Bewohner nicht kennt. Schau mal unter schöner wohnen und such nach eigenem Geschmack. Die Tür könnte neben weiß auch beige oder leicht grünlich sein. Im Baumarkt gibt es Farbtabellen, die man mitnehmen kann. da kannst du dir was raussuchen . In gewissen Zeitschriften kann man sich auch anregungen holen. Diese findest du in der Zeitschriftenabteilung.
Mit einem Fön, langsam arbeiten,gleichmässig heiss machen und langsam abziehen.
Zü teuer ist das<nicht ,aber frage mal in der Nachbarschaft bei einem Handwerker, (Schreiner) oder einen Bekannten, der mit eienr Säge umgehen kann. Dann kaufst Du die Küche , wie du die haben möchtest mit den Unterschränken und Hägeschränken , gehst in den Baumarkt suchst dir eine neue Arbeitsplatte aus und lässt dir vom angeworbenen Mitarbeiter die Küche einbauen.Normalerweise macht das jeder der ein bisschen handwerklichen Geschick hat
Da gibt es verschiede Möglichkeiten. Du mauerst Sandsteinbruch oder Ziegelsteine. Bei Sandstei braucht man nicht verkleiden. Bei Ziegelstein und anderen Steinplatten hat man kein problem darau eine schicjht zu verkleben. Man kann auch Hartholz nehmen. Es gibt also genug Möglichkeiten. Die Verkleidung muss nur so sein ,das die einigermassen Wasserdicht sind. Also die Verfugung mit Silicon oder mit Wasserdichten Fugenfüller.
Ich würde nicht verkleiden, da es ja dahinter dann weiter schimmelt, und Du siehst es nicht. Am Besten mit einem DAMPFSTRALER, nicht Hochdruckreiniger, abdampfen im Baumarkt eine dementsprechende Abschirmung , bitte nachfragen, besorgen und gut aufbringen. Offen lassen damit der Schornstein atmen kann. Aber ein Handwerker, (Weisbinder) in Deiner Nähe wird Dir dazu gerne einen Tipp geben und Dich beraten.
Denke daran, wenn Du direkt auf die Wand malst, hast Du schwirigkeiten bei eventuellen NEU bearbeiten. Darum würde ich vorschlagen grundieren, tapezieren, Tapete ohne Muster, oder Vliestapete, die sind ganz glatt. Danach kannst Du malen wie du willst. Aber Du kannst zu jeder Zeit die Tapete oder das Vlies wieder entfernen. Bei farbiger Wand, die Du irgendwann mal aufbringen willst kann es durchscheinen. Oder du mußt einen neuen Putz aufbringen. Mache Dir mal gedanke oder frage mal in der Nachbarschaft bei einem Weisbinder. Viel Spass
Hier kannst Du es mal mit verschiedenen Schwämmen probieren. Einmal gibt es en NATURSCHWAMM , der zieht viel Wasser. dann gibt es noch verschiedene andere Schwämme mit verschieden Dichten. Autoschwamm, Küchenschwamm Fliesenschwamm usw. da muß man nur probieren und sch den richtigen aussuchen. Auch gibt es eine Art Steropor, das Wasser aufsaugt, auch anderes Dämmmaterial kann man ausprobieren.
Die Platten die du auslegst, müssen natürlich unterfüttert werden. Sprich den höchsten Punkt suchen und dann jede einzele Platte unterfüttern, oder mit Schüttmaterial ausfüllen. bis der Boden im Wasser (Wasserwaage() liegt. Dann die Platten einlassen und ev. mit Fliessen bekleben. Oder Trittschalldemung und Laminat verlegen
Streich die Backsteine nach Deinem Geschmack. Da würde ich mal mit der Flex drangehen und hinterher mit der Farbe des Backstein oder anderen Farbton drüberstreichen. Natürlich kannst du auch im Baumarkt dir RIEMCHEN nach deiner Farbrichtung drüber kleben .
Natürlich ,kannst du Latexfarben nehmen. aber vorher mußt du grundieren. Ausser Latex kannst du auch Fasaden oder Sockelfarbe nehmen. die sind Wasserdicht ,die Hauswände werden ja auch damit gestrichen. Im Baumarkt sind Mischstationen vieleich findest du einen vermischten Eimer ,wo dir die Farbe gefällt
Hast du die Leitungen auch so verlegt , das sie fixiert sind und nich bei jedem Tritt hin und her rutschen. Erkundige dich mal bei einem Fachmann. Zu spachtel kannst du die normal mit Allem , wichtig ist die Sicherheit
Dein Geschmack kann keiner kennen. Also gehe ins Netz und suche Dir unter Zimmer einrichten etwas aus. Gehe in einen Baumarkt und lasse dich von Tapeten und Farbe überzeugen. Dort gibt es Farbstreifen, die Du miteinander vergleichen kannst. Der Fußboden und die Decke mußt du auch mit ins Spiel nehmen. Wie ist der Lichteinfall. Ausserdem gibt es in der Zeitschriftenabteilung des Einkaufsmarktes , Zeitschriften,"Schöner Wohnen" in denen man Blättern kann. wenn da was besonderes gefunden wird , kannst du die ja kaufen. Denke daran das dunkle Farben schön sind , aber die bist du bald überdrüssig.
Ich hatte mal eine Plastikhülle auf ein Karton geklebt, so das ich die Beschriftung immer auswechseln konnte und hatte ohne probleme die Preise oder Herkunftland auswechseln können. So ähnlich wie bei einem Heftumschlag für Kinder.
Du kannst schon Styropor nehmen. Dazu brauchst du ein scharfes Messer. Da gibte es diese Cuttermesser mit abbrechbarer Klinge. Kostet natürlich seine Zeit . Die Rundungen muss man langsam mit der Spitze der Klinge schneiden. Viel Spass
DA gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einmal die Einfache , Dachlatten mit Dübel oder Winkel an den Wänden befestigen befestigen, darauf eine Querlattung und dann die Paneelen befestigen. Du kannst natürlich das Lattengerüst auch mit Lochband ( ein bewgliches Band aus Kunststoff oder Stahlband ) von der Decke abhängen, darauf die Lattenkonstruktion, denke an den Aufbau , wegen den Massen. Natürlich gibt es auch profihafte , die müsstest du dir aus dem Netzt holen. Viel Spass
Kommt darauf an , was für Münzen du brauchst. Wenn du nicht unbedingt Euros brauchst, dann hole dir auf dem Flohmarkt Münzen aus allen Herren Ländern. Frage die Freunde und Nachbarn. Ich habe z.B. aus vielen Ländern gesammelt, die aus dem Urlaub mitgeracht werden und nicht mehr gebraucht werden. So kann man ein großes Sortiment zusammen bekommen. Da gibt es die alte aus Frankreich und allen Ländern, die heute Euro haben. Es gibt so viele möglichkeiten.
Nehme eine Sperrholzplatte oder OSB schneide sie in die Grösse , wie du die haben willst , und dann kannst du die bekleben, wie du es willst. Fliewssen, PVC Laminat usw. Der Vorteil ist , das du bei einer Demonage nicht die ganze Wand bearbeiten mußt, sondern nur die paar Löcher, die die Platte halten. Ich glaube nicht , das die Wand (Spiegel) so heiß wird , das du probleme hast. Lass es dir durch den Kopf gehen, und denke an die ev. Veränderung
Als erstes würde ich mir mal Gedanken machen, ob du Alles gleich ändern willst oder nach einander. Dann wähle mal deine Geschmacksrichtung , in Sache Farbe. Keiner von den Aussendstehenden kennt deinen Farbgeschmack . Es wird doch in dem Kindergarten , ein Elternteil geben, der schon mal etwas mit Farbe zu tun hatte. Derjenige kann dich mal beraten. Wie gesagt man kennt die Farbrichtung nicht . Wände leicht in einem Gelb. Fenster abschmirgeln und neu streichen oder mit Klebefolie D-C -Fix (Klebefolie)bekleben . Die Tischbeine kann man auch neu streichen. Es gibt auch gewisse WANDTATOO, die man anbringen kann. Aber das sind alles nur vorschläge . Auch die Kinder können was malen. die kann man zu jeder Zeit auswechseln. Das liegt natürlich an der eigene Einstellung.