Kann ich eine Essstörung Therapie ohne Kenntnisse meiner Eltern machen, wenn ich privat über meinen Vater versichert bin?

4 Antworten

Ja, als 18-Jährige hast du grundsätzlich das Recht, medizinische Behandlungen ohne die Zustimmung oder das Wissen deiner Eltern in Anspruch zu nehmen. Allerdings gibt es einige Punkte, die du beachten musst, wenn du über die private Krankenversicherung deines Vaters versichert bist:

1. **Arztgeheimnis und Schweigepflicht**: Ärzte und Therapeuten unterliegen der Schweigepflicht und dürfen ohne deine ausdrückliche Zustimmung keine Informationen über deine Behandlung an deine Eltern weitergeben. Das gilt auch für die Therapie einer Essstörung.

2. **Abrechnungsdetails**: Ein Problem bei privaten Krankenversicherungen kann sein, dass die Abrechnungen und Leistungsnachweise an den Versicherungsnehmer (in diesem Fall wahrscheinlich deinen Vater) gesendet werden. Das bedeutet, dass es möglich ist, dass er über die Rechnung erfährt, dass du eine Therapie in Anspruch nimmst.

3. **Lösungsmöglichkeiten**:

  - **Direkte Abrechnung**: Frage deinen Therapeuten, ob es möglich ist, die Rechnungen direkt an dich zu senden, damit du sie einreichst und nicht direkt an deinen Vater. Das kann zwar komplizierter sein, ist aber in manchen Fällen machbar.

  - **Selbstzahlung**: Wenn du die finanziellen Mittel hast, könntest du die Therapie auch zunächst selbst bezahlen und später überlegen, ob und wie du die Rechnungen bei der Versicherung einreichst.

  - **Beratung bei der Versicherung**: Du könntest anonym bei der Versicherung anfragen, welche Möglichkeiten es gibt, die Rechnungen diskret abzuwickeln.

Es ist wichtig, dass du diese Details klärst, bevor du eine Therapie beginnst, damit du sicher sein kannst, dass die Behandlung vertraulich bleibt. Ein Erstgespräch mit einem Therapeuten kann dir auch helfen, diese Fragen zu besprechen und eine passende Lösung zu finden.

Woher ich das weiß:Hobby

Die Therapie ist nur dann verdeckt möglich, wenn du sie selbst bezahlst. Sonst muss die Rechnung ja an deinen Vater gehen, der sie dann bei der PKV einreicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ja, sobald du eine eigene Krankenversicherung hast, kannst du als volljährige Person ab 18 Jahren eine Therapie ohne das Wissen deiner Eltern erhalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Maxxismo  25.05.2024, 00:12

Und wer bezahlt das dann?

0
Mhmd7  25.05.2024, 00:24
@Maxxismo

Wenn er nicht bei seinen Eltern lebt, dann trägt er die Kosten selbst. Er kann ja auch zu einer Beratungsstelle gehen, um Unterstützung zu bekommen.

0