Kaninchen einschläfern?
Wir waren letztens beim Tierarzt weil mein Kaninchen schon seit sehr langer Zeit ein tränendes Auge hat. Vorher waren wir immer bei einem anderen Tierarzt der uns aber immer falsche Mittel verschrieben hat und so ist es immer schlimmer geworden. Der andere Tierarzt bei dem wir waren meinte er gibt uns eine Salbe mit und wenn wir in vier Tagen keine Besserung sehen sollte das Kaninchen eingeschläfert werden. Es ist jetzt zwar erst Tag eins aber ich möchte ihn nicht einschläfern lassen weil ich das Gefühl habe dass er immer noch lebensfroh ist. Er frisst viel und trinkt und rennt in seinem Gehege herum.Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich machen kann? Das Kaninchen ist übrigens ca. 5 Jahre alt.
8 Antworten
Hat denn einer von den Tierärzten mehrere Röntgenbilder auf verschiedenen Ebenen von den Zähnen gemacht?
Ganz häufig ist die Ursache für tränende Augen ein Zahnproblem, vor allem bei Zwergkaninchen.
Wenn Zähne schmerzhaft zu weit nach innen wachsen oder das Kaninchen einen Kieferabszess hat, dann helfen ein paar Augensalben überhaupt nicht.
Ob man das Kaninchen einschläfern muss, um ihm weitere schlimme Schmerzen zu ersparen, oder ob man vielleicht operieren kann, diese Entscheidungen kommen nachdem die Ursachen zweifelsfrei abgeklärt wurden.
Bitte geh zu einem Tierarzt, der sich mit Kaninchen auskennt und auf Zähne spezialisiert ist (Tierzahnarzt, Tierzahnheilkunde).
Hier kannst du ausführlich nachlesen: https://www.kaninchenwiese.de/traenende-augen/
Die Zahnprobleme sozusagen vornean, wegen denen Kaninchen plötzlich nicht mehr fressen, die erkennen die Tierärzte normalerweise schnell auch ohne Röntgenbilder.
Zwergkaninchen wurden schon lange auf eine "niedliche" runde Kopfform gezüchtet, deshalb haben ihre Zähne zu wenig Platz. Ein Zahn kann dann dauerhaft innen auf den Augenbereich oder den Tränennasenkanal drücken. Manchmal bildet sich tief am Kieferknochen ein Kieferabszess. Das tut dem Kaninchen dann ständig weh, nicht nur beim fressen, deshalb merkt man die Zahnprobleme häufig erst am tränenden Auge oder an einer laufenden Nase, nicht am Fressverhalten.
Wer selbst schon mal heftige Zahnschmerzen, vielleicht sogar einen Kieferabszess, gehabt hat, der wird vermutlich nicht so schnell sagen "naja, so lange das Kaninchen noch frisst, braucht man es nicht behandeln zu lassen". Sowas tut echt weh!
Du wirst es spüren, wenn dein Tierchen nicht mehr kann - und will !
Durch das innere Band, das euch verbindet, wirst allein du den richtigen Zeitpunkt finden - dann lass` es in Frieden über die Regenbogenbrücke gehen...
Du könntest noch in eine Tierklinik gehen, an der es einen Augenspezialisten gibt - dort sind ganz andere Möglichkeiten zur Diagnostik und Behandlung vorhanden.
Ich wünsch dir viel Kraft - du wirst das Richtige tun !
Hey😊
Ich würde mir definitiv eine 2. Meinung holen!
Bei 2 meiner Kaninchen war es ähnlich. Der eine hatte ein stark hervorstehendes Auge was dann irgendwann komplett vereitert war und stark getränkt hat. Wir haben vom TA dann 3 Salben (eine davon Antibiotikum) bekommen, damit die Entzündung etwas zurück geht. Da es nicht viel besser geworden ist wurde das Auge einfach rausoperiert und jetzt geht es ihm super.
Bei dem anderen hat das Auge (das andere auch leicht) auch geeitert und getränt. Nach einer Woche Behandlung ist es langsam besser geworden und nach nun 3 Wochen ist es fast komplett weg.
Man sollte niemals zu schnell ein Tier einschläfern lassen, wenn es ihm noch einigermaßen gut geht.
Die tränenden Augen haben ja eine Ursache. Das muss kein Augenleiden sein. Wenn sie eine Seuche haben drückt sich das auch so aus. Irgendwann werden sie blind.
Da ist einschläfern wirklich die einzige Option. Du ersperst ihm damit unnötiges Leid.
Von daher hat der erste Tierarzt schon recht.
Hart aber ist so.
Mario
Ähm, nur ein tränendes Auge? Oder hat es einen Infekt darin oder Krebs daran?
Wenn Du meinst, es wäre lebensfroh, dann habe ich den Eindruck, Du machst viel mit dem Kaninchen und es ist auch viel bei Dir und vielleicht schmust Du auch ein bisschen mit ihm bzw. ist es handzahm. Von daher gehe ich davon aus, dass Du mit Sicherheit das Kaninchen anfassen kannst und ihm das Äuglein halt säubern kannst.
Es ist zwar jetzt ein kleiner Unterschied, aber wir haben einen Hund, der eine chronische Entzündung am Auge hat und der bekommt 2 x täglich die Augen gesäubert und eine Salbe drauf. Davon wird seine Lebensqualität nicht beeinflusst.
Also ich würde ebenfalls nie mehr zu so einem Tierarzt gehen.
Wenn es ansonsten fit ist und ihn das Auge nicht hindert, dann säubere es immer und lass das Kerlchen weiter leben ;)
LG
Das kaninchen frisst doch aber gut, hat sie gesagt.