Käsekuchen,was tun damit er nicht zusammenfällt.
Hallo, fange grade an einen Käsekuchen zu backen, ein klassischer,einfaches Rezept... Nun ... immer wenn ich den mache sieht er wirklich schön aus wenn ich ihn grade aus dem Ofenholen hole nur fällt er nach kurzer Zeit in sich zusammen dann.... also verliert ein paar Zentimeter Höhe.... Mach dem geschmack ja nichts aus , dennoch würde er grösse rbesser aussehen.
Jetzt frage ich mich kann man da nich irgendnen trick anwenden, irgendwas in die Füllung tun?
Habe online gehört das es hilft wenn man ihn nach ner halben Std backen rausholt und Rand von Springform löst mit einem Messer, fertig backt, dann würde das verhindern das er zusammenfällt....
Jemand Erfahrung damit? Ansonsten gibts meist Tipps wie, doppelt so lang backen, ab und an raus holen abkühlen lassen usw...das is mir zu aufwendig....und soll auch nich klappen sagen viele...
DANKE
6 Antworten
So wie du es gelesen hast ist es. Ca. halbe Stunde backen rausholen und mit einen Messer Vorsichtig um den Rand schneiden. Wieder rein und fertig backen. Wird in den Bäckereien auch so gemacht.
nunja danke ,nur sooooooooo ein grosser unterschied brachte das nicht...nur etwas...aber dennoch danke.
ich nehme ein ei mehr, also ein eigelb zum quark mehr und ein eiweiss mehr steifschlagen. auch backe ich ihn ein paar minuten länger. gegen das zu dunkel werden nehme ich alufolie nach der halben backzeit. ein klein wenig fällt er zwar zusammen aber nicht so sehr wie früher. und der quark sollte vorher abtropfen oder sogar im geschirrtuch ausgedrückt werden, dann hat er nicht so viel wasser.
Nach der halben Backzeit den Backofen für eine halbe Stunde ausstellen. Ofen zulassen, dann den Ofen wieder einschalten und fertig backen. D. h. 1/2 Stunde backen, 1/2 Stunde ruhen, 1/2 Stunde backen...und fertig. Außerdem kannst du die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Etwas Natron unterrühren, kann auch hilfreich sein. Du kannst auch nach der Hälfte der Backzeit den Käsekuchen mit einem Messer (am besten kalt, oder unter kaltes Wasser gehalten) )scharfen Messer einfach am Rand 2-3 mal entlang fahren und fertig backen. Am Ende den Käsekuchen noch 15 Minuten im ausgeschalteten Backofen (bei geschlossener Tür) ruhen lassen. ..gutes Gelingen :-)
das mit den eiern trennen und steif shclagen mach ich ja sowieso....
ansonsten könnte ichd as mit dem abkühlen lassen mal ausprobieren...n.mal..... am rand das mit messer hatte ich gestern ausprobiert, hat nicht viel verändert, vor allem da der teig ja am rand die fest klebt ...
nunja, is trotzdem gut geworden wie immer, dank dir
Hauptsache es ist etwas geworden zwinker, du kannst aber auch zwischen Rand und Kuchen etwas Backtrennpapier legen, das erleichtert das einschneiden, bzw. das raus holen :-)
danke,aber wie gesagt er haftet nicht wirklich am rand fest...ich hab auch beim rausholen keine probleme,aber danke
Bitte...war ja auch nur für den Fall gedacht, das es mal passiert zwinker :-)
Hallo, ein Tipp von mir für den nächsten Käsekuchen. Benutzte für die Backform Backpapier auch für den Rand, dann kann nichts ankleben. Ich backe meinen immer bei 150° C Umluft ca. 45 - 60 Min. Er fällt nicht zusammen und ist schön Sonnengelb. Wenn du möchtest, ich habe ein gutes Rezept. Dann melde dich mal bei mir. Gutes gelingen Baumaus.
er klebt eigentlich nie am rand an oder sonstwo.... danke dennoch:)
Den Käsekuchen wenn fast fertig ist, den Backofen ausschalten und auf keinen Fall die Tür öffnen. Erst nach ca. 45 Minuten. Dann ist er abgekühlt und fällt nicht so extrem Zusammen. Aber ganz wirst du es nie verhindern können. Das ist ganz Normal bei Käsekuchen ^^
hmmm ok danke, aber bis der im herd abgekühlt is dauert ja 2 std fast....
dank dir. ich werde es mal ausprobieren.....nehem generell ein ei mehr,aber das ändert zum nichts daran